gemeine Stinkmorchel

Registriert
14. Juni 2006
Beiträge
216
Ort
Südhessen
Hallo ihr Lieben,

ich bitte mal wieder um euren Rat. In meinen Erdbeeren hat sich die gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus) eingenistet.



Und die stinkt sooo widerlich!
icon_ohnmacht.gif


Hat jemand Erfahrung, wie man diese ekligen Dinger wieder los wird?

hollerfee
 
  • Pilze mögen es überhaupt nicht, wenn man sie herausreißt - also mit dem unterirdischen (eigentlichen Pilz) Teil und nicht nur abschneiden wie mit den Eßpilzen

    niwashi, der sich schon auf die Pilzsaison freut
     
    niwashi schrieb:
    niwashi, der sich schon auf die Pilzsaison freut

    Das ist doch wohl auch die (fast) schönste Zeit im Jahr. Da bin ich dann nicht mehr zu halten....der Wald ist nur 1 km entfernt, schmeiss mein Rad rein und los gehts

    Liebe Grüße
    Petra, die sooo gern Pilze sammelt, auch putzt, aber nicht so gern isst
    a080.gif
     
  • @ pere: Dann musste mich im Herbst mal besuchen kommen
    helm2.gif
    , hier auf dem Grundstück wachsen mindestens 15 Sorten Pilze. Frag´ mich aber lieber nicht, ob man die essen kann...

    hollerfee (die das Glibberzeug nicht runter kriegt
    turn.gif
    )
     
  • ein Pilzgulasch mit Semmelknödel ...

    niwashi, dem das Wasser im Mund zusammenläuft ...
     
    Ja, kommt nur ruhig alle und sammelt meine Wiese leer und auch unter den Bäumen und dann kochen wir ein riesiges Pilzgericht
    messer_gabel.gif
    Aber auf eure Verantwortung. Nicht, dass ich nachher ein Massengrab schaufeln muss
    028_2.gif
     
  • Moooooment!
    da habe ich auch noch ein Wörtchen mitzureden

    niwashi, der Pilzgerichte lieber selber kocht ...
     
    e060.gif

    Au ja, Pilze sammeln!! Wo is mein Korb?
    Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge und Champignons. Glaube, die Rotkappen stehen mittlerweile unter Naturschutz.
    Speisemorcheln hab' ich am Niederhein noch nie gefunden, aber dafür wär's jetzt sowieso zu spät.
    Man müsste es nur schaffen, den Polen zuvorzukommen - hier kämmen sie im Herbst in 10er-Reihen durch die Wälder.

    By the way, die Stinkmorchel habe ich, experimentierfreudig wie ich bin, auch schon probiert - das von der Gallerte befeite Hexenei. Das Entglibbern lohnt sich echt nicht, nichtsagend, also insgesamt eher
    g010.gif
     
  • Lazy Gardening schrieb:
    By the way, die Stinkmorchel habe ich, experimentierfreudig wie ich bin, auch schon probiert

    BRRRRRRRRRRRR!!!!!
    kotz.gif


    Der Koche in der Kantine an meiner Arbeitsstelle hatte letztens Nudeln mit Morchelsauce und hat das Zeug auch noch als Spezialität angepriesen, es ähnelte allerdings rein optisch bereits derart dem Ekelpilz in meinem Garten, dass ich mich ganz schnell wieder aus der Schlange entfernt habe.

    Im Ernst: Glaube kaum, dass von all den Pilzsorten in meinem Garten auch nur eine essbare dabei ist... und die wenigen Wälder hier zu Lande sind auch immer schnell abgesammelt.

    hollerfee (die auch gerne Pilze sammelt, rein um des Sammelns willen)
     
  • Lazy Gardening schrieb:
    Man müsste es nur schaffen, den Polen zuvorzukommen - hier kämmen sie im Herbst in 10er-Reihen durch die Wälder.[/img]

    Visumspflicht einführen, Gesichtskontrollen, Erntegebühren verlangen, Deutschtest, Integrationsantrag, ...

    niwashi, der sogar glaubt, dass dies nicht gerade gesetzeskonform ist ...
     
    hihi, janz jenau niwashi - meine Meinung seit '33
    a065.gif


    hollerfee, BRRRRRRRRRRRRRRRRRR is' die richtige Beschreibung für Hexenei - 's lag mir auf der Zunge. Aber für Morcheln klingt das eigentlich bei mir mehr so: HMMMMMMMMMMMMMMM
     
  • Zurück
    Oben Unten