Gelenkarmmarkise gerissen - Reparatur möglich?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

heute morgen, nachdem der Sturm doch noch ganz schön tobt, hab ich bemerkt, daß die Markise über meiner Terrsse gelitten hat. Im vorderen Bereich, also diese Bogenkante, ist defekt. Das Einfaßband ist abgerissen und in der Mitte, wo eine senkrechte Naht war, ist diese aufgegangen und ausgefranst.
Da sie ansonsten noch in Ordnung ist, also was das Gestänge angeht, würde ich sie gern reparieren oder reparieren lassen.
Kann mir jemand einen Rat geben, ob so etwas möglich ist?
Hier ein Beispielfoto.

LG tina1
 

Anhänge

  • markisen01.webp
    markisen01.webp
    38,5 KB · Aufrufe: 2.423
  • nun Tina, ich kann Deinen erklärten Beschädigungen nicht ganz folgen. Beispielfoto's zeigen ja nur eine intakte Gelenkarmmarkise. Mach doch mal Foto's von den eigentlichen Schäden.
    Warum überhaupt hat die Markise Schaden genommen ? Hast Du sie etwa vergessen einzufahren und bei dem Sturm den Ihr hattet draussen gelassen ? Das wäre ja (sorry) dümmlich :(.

    Es würde ja bedeuten, das wenn der Stoff in Mitleidenschaft gezogen ist, das dieser genäht werden soll. Dazu müßte der Stoff komplett von der Markise abgenommen werden (um mit der Nähmaschine eventuell beim Schuster machen zu lassen) oder mit der Hand nähen (prost Mahlzeit).
     
    Hallo avenso,

    die Markise ist schon eingefahren, steht aber trotzdem etwa 15cm von der Hauswand ab, da ja das Gestänge auch Platz verbraucht.
    Leider kann ich jetzt nicht raus, es stürmt gewaltig. Außerdem wird bei dem Gewackel eh kein vernünftiges Foto.
    Ich male Dir mal ein Bildchen.
    Diese Bogenkante, die vorn(zur Zierde?) dran ist, besteht wohl aus 2 Teilen und hat in der Mitte eine Naht. Diese ist nun aufgegangen und zerfranst.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00118.webp
      PIC00118.webp
      194,3 KB · Aufrufe: 765
  • am saubersten sieht die Stelle nach dem Nähen sicher aus wenn es mit der Maschine gemacht wird. Aber es ist eine Heidenarbeit den Stoff runter und auch wieder drauf zu machen. Also Handarbeit.....
    noch was, wenn die Markise auch in eingefahrenem Zustand so sehr dem Wetter ausgesetzt ist, dann war es sicher nur eine Frage der Zeit bis der Stoff mal an irgendeiner Stelle den Geist aufgibt. Kann man die nicht anders anbauen ? Ich habe meine z.B. unter der Balkondecke. An Deinem Beispielfoto sieht es so aus, als würde das bei Euch nicht gehen, oder ist das nicht Euer Haus, sondern wirklich nur ein Bsp. ?
     
  • Hallo avenso,

    ich hab keine Ahnung, ob man den Stoff überhaupt ab bekommt. Dazu müßte man sich das Ganze wohl aus der Nähe ansehen.
    Allerdings, wenn ich etwas mit der Hand nähe, macht das keinen Unterschied zur Maschinenarbeit. Ich bin das Töchterchen einer Maßschneider-Sippe.
    Ich befürchte nur, daß ich wegen der Spannung und dem "Stoffverlust"beide Stücken nicht mehr lückenlos zusammenkriege.
    Ich weiß nich, wenn sich diese Zierkante einzeln kaufen ließe, ob man sie wechseln kann.
    Das Foto war aus dem Internet.
    Nach meinem Computer-Supergau hab ich zur Zeit nicht viele Fotos.
    Hier sind mal einige, die vielleicht helfen.
    Die Markise ist unter dem Dachüberstand, beginnt fast an der linken Hausecke und endet fast am Balkonerker.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00054.webp
      PIC00054.webp
      290,9 KB · Aufrufe: 617
    • PIC00144.webp
      PIC00144.webp
      288,9 KB · Aufrufe: 544
    • Hausansicht2.webp
      Hausansicht2.webp
      20 KB · Aufrufe: 525
  • mein Nachbar hat so eine, ein top Teil, aber auch richtig teuer.
    Wäre aber im Falle von tina genau das richtige. Nachrüsten ginge dann nur im Austausch.
     
    jetzt wo ich die Foto's sehe, kann ich wirklich nur zu so einer Kassattenmarkise raten. Aber wie gesagt, nicht ganz billig.
    Euer Dachüberstand ist nicht groß genug um eine normale Gelenkarmmarkise ausreichend zu schützen. Ich schick Dir mal einen Link per PN , will keine unerlaubte Werbung machen.

    wo ist der Baum hin ? wars zu dunkel ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tina,
    das Stückchen Stoff, Bogenkante, ist nur Verzierung und lässt sich seitlich heraus ziehen.
    Wir haben diese Verzierung vor Jahren entsorgt. Flattert nur herum und nimmt Licht weg!
     
    Wenn das geht, das ist dann die Lösung des Problems Tina.
    Das habe ich auch nicht gewußt
     
  • Hallo ruppi,

    danke für den Tip. Da muß ich mich ja nicht sinnlos mühen und kann meine Zeit für etwas anderes nutzen.
    Wenn es das Wetter zuläßt und einen der Sturm nicht von der Leiter weht, werd ich mich mal daran versuchen.
    Ich bin selbst genug Verzierung, da kann ich dann locker drauf verzichten.:rolleyes:

    LG tina1
     
  • Hallo Tina,

    was Du meinst, ist der Volant der Markise, welcher dazu dient, die Gelenkarme deiner Markise zu verstecken. Es ist möglich, diesen Stoff an den Seiten herauszuziehen. Dazu musst du beide Seitenkappen entfernen, da der Keder (die Plastikschnur, welche den Volant im Ausfallprofil hält) an den Enden verknotet oder zumindest eingeklemmt ist. Die Kappen sind meist verdeckt geschraubt, d.h. das Du irgendwo erst ne kleine Abdeckung entfernen musst, um an die Schrauben zu kommen. Wenn Du dich an den Hersteller wendest, wird es auch möglich sein Stoff nachzukaufen oder Dir einen neuen Volant nähen zu lassen, sofern das Mustern noch in der Produktion verwendet wird. Den Volant weg zu lassen ist Geschmackssache, welche Du entscheidest. Aber im Prinzip hat ruppi recht, es ist nur Deko!

    Wenn du nicht an einer Reparatur interessiert bist, kannst du auch den Volant am Profil mit nem scharfen Messer abschneiden. Dazu schneidest du einfach nur den Umschlag längst auf und ziehst den Stoff aus dem Profil. Ich denke den Keder interressiert es nicht, ob er drinnen bleibt.

    LG SB
     
    Hallo,

    das ist ja super.
    Habe im Internet herausgefunden, daß es Volant einzeln zu kaufen gibt.
    Die Rechnung, woraus der Hersteller hervorgeht, hab ich auch noch. Wahrscheinlich ist es aber auch egal, wer der Hersteller ist. Volant ist Volant, Hauptsache, die Farbe und das Muster stimmen.
    Den Volant zu entfernen, trau ich mir durchaus zu.
    Nun würde ich nur noch gerne wissen, ob man den neuen Volant samt Keder auch wieder neu einziehen kann, also so einfach mit der Hand ohne Technik.
    Die Markise ist sowieso nicht so richtig sichtbar, da sie von der Straßenansicht vom Wein an der Pergola verdeckt wird. Also könnte ich auch ohne Volant leben.

    LG tina1
     
    Ja das geht.
    Wir haben in unserem alten Haus auch eine Markise mit Volant gehabt.
    alle zwei Jahre hab ich ihn rausgezogen und meine Frau hat ihn in der Waschmaschine gewaschen. Anschließend wieder eingezogen --Fertig
    also gutes gelingen

    MG
     
  • Zurück
    Oben Unten