Gelbrandkäfer

Registriert
23. März 2005
Beiträge
532
Ort
Gießen
Hallo,

hat jemand schon einmal Erfahrungen mit diesen Käfern gesammelt?
Die haben sich bei uns im Teich eingenistet und fressen sowohl Kaulquappenals auch kleine Fische.

Weiß jemand, wo sie ihre Eier ablegen?
Mein Vater hat schon die Uferbepflanzung entfernt, weil er vermutet das die es sich dort gemütlich machen.

Außerdem hat er alles tot gemacht, was wie Gelbrandkäfer oder -larve aussah. Ich habe jetzt festgestellt, dass man die Larven von Libellen und Gelbrandkäfern garnicht auseinander halten kann.

Libellenlarven sind zwar auch Räuber, aber sehen wenigstens schön aus, wenn sie groß sind.

Gibt es irgendeine Methode die Käfer loszuwerden ohne die Libellen dabei zu verscheuchen :?:

VG, Stephanie :wink:
 
  • Hallo Stephanie! :D

    Den Gelbrandkäfer los zu werden ist gar nicht so einfach. Bis man ihn entdeckt ist schon groß und hat vermutlich schon seine Eier abgelegt. Die kann er übrigens überall ablegen - egal ob an Pflanzen oder am Beckenrand - also sehr schwer zu finden! :roll: :roll: Das einzige was bleibt ist, die großen Käfer bei Entdeckung aus dem Teich zu fischen! Sonst wüst ich jetzt auch nix"! :roll:
     
    Hallo Stephanie,
    die Gelbbrandkäfer kommen auch in Vollmondnächten geflogen- hab ich mal gelesen.
    Es bleibt Dir nichts anderes übrig als diese einzufangen. Wenn ich merke dass wieder welche im Teich sind sitze ich auf der Lauer bis er auftaucht um Luft zu holen. Dann schnell mit einem Kescher fangen. Nachher hat man halt das Problem mit Killen. Aber bei uns kommen solch grosse Exemplare die alle Fische und Kaulquappen vernichten. Musst überlegen was Dir lieber ist.
    Letzten Sommer waren 12 riesige Brummer der Rekord..
     
  • Hallo,
    Ja, aber das Schlimmste sind ja die Larven und
    eh die zu Käfern werden sind 3 Jahre vergangen.
    Demnach ist es doch keine Lösung nur die Käfer umzubringen.
    Bevor ich die entdeckt habe, haben die doch schon neue Eier gelegt
    und ich muss wieder 3 Jahre warten bis ich die neuen Käfer von
    meinen Vater killen lassen kann. :? :?:



    Ach so, bevor ich es vegesse zu erwähnen.
    Unser Nachbar hat ebenfalls einen Teich, einen riesengroßen.
    Von dort kommen die Käfer scheinbar immer mal zu Besuch.


    Wie lange kann so ein Käfer eigentlich die Luft anhalten :?:


    VG, Stephanie
     
  • Hi Stephanie! :p

    Hattest du denn schon Verluste wegen dem Gelbrandkäfer? :roll: Und wenn dein Nachbar auch nen Teich hat, wird das schwer Herr der Lage zu werden. Ich hab die Tierchen als auch mal im Teich - habe aber eigentlich noch nicht gemerkt, dass die meinen Fischen was tun! Vor den Blutegeln hab ich da schon mehr Respekt und die werden auch gleich rausgefangen, wenn ich einen erwisch! :shock: Weil die können sich auch an die Fische haften und sie mürbe machen! :shock: :shock:
     
    Ja die Larven fange ich natürlich auch raus soweit ich sie erwische.
     
  • Naja,
    Ich habe vorletztes Jahr 6 1cm lange Goldfische aus dem Teich gekeschert.

    2 davon sind leider gestorben. Da habe ich mich geärgert,
    dass ich die Fische mit nach Hause genommen hatte.

    Doch vom restlichen Nachwuchs hat man niewieder etwas gesehen.

    Außerdem hatte einer der gefangenen Fische eine Behinderung am Maul.
    Die könnte entstanden sein, weil einer der Käferchen mal angebissen hat.

    Außerdem habe ich einen deutlichen Rückgang der Frosch- und Molchpopulationen zu vermerken.
    Da brauchen mir die blöden Käfer nicht noch zusätzlich die Kaulquappen wegfressen.

    Vor 2 Jahren: 70 Frösche und 40 Molche
    letztes Jahr: 30 Frösche und 25 Molche
    dieses Jahr: 6 Frösche und 10 Molche

    Ich bin gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht. :?

    VG, Stephanie :wink:
     
    Hallo!
    Also wir haben ein sehr großes Problem mit einem Gelbrandkäfer.
    Vor ca. 2 Wochen haben wir unseren schon vorhandenen Teich vergrößert. Dafür haben wir dann 4 Kleine Goldfische und 2 große Goldfische gekauft. Von den kleinen ist keiner mehr da. Den ersten haben wir nach einem Tag rausgefischt und gestern hat mein Vater den Käfer gesehen, wie er einen anderen Fisch getötet hatte und fressen wollte, leider hat der Käfer daraufhin schnell das Weite gesucht und sich seitdem nicht wieder blicken lassen. Allerdings finden wir den letzten Fisch, der gestern noch munter hinter den großen herschwamm(die restlichen kleinen gabs ja nicht mehr), auch nicht mehr.
    Können wir jetzt keine Fische mehr in den Teich setzen?
    Liebe Grüße, Julia
     
    Also meines Wissens sind Gelbrandkäfer auch Aasfresser. Bei mir haben diese Mistviecher meine komplete Molch- und Froschpopulation aufgefressen. Erst hab ich meine Schildkröten auf sie losgelassen(die fressen alles, was ihnen in den Weg kommt). Leider ohne Erfolg, meine Echsen sind zu langsam und beschädigen meine schönen Teichrosen. Da hab ich einen toten Fisch über Nacht ins Wasser gehängt und unter ihn ein Netz. Am nächsten Morgen anschleichen, Netz ruckzuck rausziehen und da hat ich meine Freunde. Das ist eine ganz gute Metode.....
     
    Hallo liebe Hausgärtner,

    ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Gelbrandkäfer geben könnte, da ich sie als putzige Aquariumbewohner in Erinnerung habe.

    liebe Grüße

    derHellmann
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten