Gelbgrüne Käfer an Sonnenblumenblüte.

Registriert
11. Juli 2010
Beiträge
29
Ort
Dortmund
Hey, als ich mir heute meine Sonnenblumen aufm Balkon ansah, musste ich feststellen, das in der noch geschlossenen Blüte kleine gelbgrüne Käfer waren.
Sie schimmerten im Sonnenlicht und waren leicht durchsichtig.
Für Blattläuse sahen sie, für mich, zu gelblich aus.
Die Käfer sitzen nur in der Sonnenblüte.
Was für Tiere könnten das sein und wie bekämpfe ich sie am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Naturfreundin,
    du brauchst sie nicht zu bekämpfen, denn als Naturfreundin weißt du sicher, dass z.B. die Meisen und andere kleine Gartenvögel solch winzige Insekten an ihre Nestlinge verfüttern.

    Bei uns hüpfen sie durch die Büsche und sammeln die Blattläuse ab.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo,

    dann scheinen die Vögel hier eine Brille zu brauchen. Habe gestern vom Sedum eine Menge grüner Raupen abgesammelt und mir eine Gänsehaut geholt.
    Ich glaube nicht, daß da noch eine Blüte erscheinen wird. Alles abgefressen.:schimpf:

    LG tina1
     
  • :grins:Du tina - dieses Jahr scheint es mir, als ob die Vögelchen zum einen ein Überangebot an Nahrung haben durch die Trockenheit.

    Und zum zweiten: Bei uns stand vor etwa 3 Wochen von einer Clematis nur noch der Stamm des Haupttriebs - sämtliche Blätter und Neutriebe waren ratzekahl weg gefuttert.

    Tagsüber war nichts zu finden, erst im Dunkeln hab ich des öfteren die Raupen erwischen können - die fressen nämlich nur nachts!!

    Die Clemi hat sich nach der Verpuppung der Raupen übrigens gut erholt und wird bald blühen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Die Raupen hab ich morgens immer als Frühstück auf unsere Wiese gebracht.:grins:
     
  • Ja, ich wusste das Vögel gerne Insekten an ihre Jungen verfütter, nur bei diesen Käfern gibt es drei Probleme:

    1. Sie sind in der Blüte drin!
      Man sieht sie nur wenn man die Blätter der Blüte auseinander zieht.

    2. Sie sind winzig klein! Die Großen waren etwa nur 1mm groß!

    3. Die Sonnenblumen stehen auf dem Balkon, dort fliegen keine Meisen.

    Also, wie kann ich diese Viehcher bekämpfen, bevor die Sonnenblume(-blüte) noch kaputt geht?
     
    Hallo nochmal,
    versuch es mal mit einer Mischung aus Wasser und einem Spritzer Spülmittel.

    Dies sprühst du in die Blüte - bei Blattläusen hilft es und ist für Pflanzen gut verträglich.

    Wenn die Insekten bei dir so winzig sind, ist es einen Versuch wert.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • :grins:Du tina - dieses Jahr scheint es mir, als ob die Vögelchen zum einen ein Überangebot an Nahrung haben durch die Trockenheit.


    Tagsüber war nichts zu finden, erst im Dunkeln hab ich des öfteren die Raupen erwischen können - die fressen nämlich nur nachts!!

    Hallo,

    ich kann aber nachts so schlecht sehen.
    Meine Brombeerrose und einiges andere hat auch schon wieder Löcher.

    LG tina1
     
    Ich hab das jetzt zwei mal ausprobiert mit dem Spühlmittel-Wasser und ich muss sagen es funktioniert gut.
    Danke für den Tipp. Müssen wohl doch Blattläuse gewesen sein, aber Gelbe? :rolleyes:

    Nur bei Schwarzläusen funktioniert das nicht. Was hilft gegen die am besten?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sahen die gelben Blattläuse so aus ?

    Grüßle

    IMG_5596.JPG
     
  • ich habe heute angefangen, Schwarzläuse abzusammeln...als ich 20 hatte, habe ich die Astschere geholt und meinen gefüllten Hibiskus auf ein Drittel eingekürzt. Dann war meine Sauerkirsche dran, auch hier funktionierte das Absammeln nicht, ich würde wohl im Herbst immer noch sammeln also auch radikal zurückgeschnitten...Nun frage ich mich, was mache ich mit den "schwarzen" Trieben? Was werden die geschredderten Läuse auf meinem Komposthaufen machen?...Machen die dort neue Läuse? oder verhungern sie...oder tragen die Ameisen sie wieder zum Kirschbaum?:confused:
     
    Wenn welche überlebt haben würde ich sagen, dass die Schwarzläuse sich weiter vermehren.
    Auf einem Komposthaufen gibt es ja genug für die zum fressen! (Leider..)

    Meine Kapuzinerkressen hab ich alle geflückt. Dort waren so viele dran, da hätte sich das absammeln nicht gelohnt.

    Bei meinen Sonnenblumen sind jetzt so komische kleine Fliegen. Warum komisch?
    Weil die nicht weg fliegen (was Fliegen ja normal tuhen) wenn man näher kommt oder sie sogar berührt.

    Was kann ich gegen die machen? Hilft mir dort auch die Spülmittel-Wasser-Mischung? Oder sind die gar nicht gefährlich?

    Danke für die Antwort/en. ;-]
     
    Hallo !

    Deine "Fliegen" sind sicher erwachsenen Blattläuse, so verbreiten die sich nämlich ...

    Blattläuse kann man mit Seifenlösungen gut bekämpfen selbst abduschen bei Mittagshitze hilft schon und last not least, gibt es ja Marienkäfer, Ameisenlöwe etc ...


    Servus !

    Kurt
     
    Nachdem ich noch meinen Kirschbaum zurückgeschnitten habe, war heute die Cotoneaster dran....da müßte ich ja die ganze Hecke unter Schaum setzen...so viele sind da dran, alles klebt und glänzt...richtig ecklig. Alle sind nun in einem Müllsack und verhungern:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Punica.
    Ne ich glaube nicht das die Blattläuse mit Flügeln sind. Die Fliegen sind klein und schwarz mit langen Flügen, also eher wie Schwarzläuse mit Flügeln.
    Blattläuse mit Flügeln stell' ich mir grün vor! ;D

    @ mahatari
    Hoffentlich bist du die Viecher jetzt los. ;-]
     
    @ Punica.
    Ne ich glaube nicht das die Blattläuse mit Flügeln sind. Die Fliegen sind klein und schwarz mit langen Flügen, also eher wie Schwarzläuse mit Flügeln.
    Blattläuse mit Flügeln stell' ich mir grün vor! ;D

    @ mahatari
    Hoffentlich bist du die Viecher jetzt los. ;-]

    Haben die schwarzen und die gelben Blattläuse keine Flügel?

    Auf dem Ampfer auf den Wiesen sind die Blattläuse schwarz. Auf dem Oleander im Winter waren gelbe Blattläuse.
     
  • Similar threads

    Oben Unten