Gelbe Wegameisen im Rasen - wie entfernen?

Fopper

0
Registriert
07. Apr. 2015
Beiträge
6
Ort
Ruhrpott
Hi Leute,

ich habe seit 2-3 Jahren gelbe Wegameisen im Rasen. Anfangs hats nicht groß gestört, erst gegen Ende des ersten Sommers entdeckte ich die damals noch bloß wenige cm großen Erdhäuflein. Und das nur am Rand einer Hecke. Wird schon werden, dachte ich...
Mittlerweile sind die Haufen im Durchmesser bis zu 15 cm groß und weiträumig auf dem Rasen verteilt. Nicht nur, dass an den Stellen der Rasen komplett weg ist und es mich wahnsinnig macht, jetzt kommen sie dem Klettergerüst/Sandkasten meines 3-jährigen Sohnes bedrohlich nahe.

Inzwischen habe ich bereits sämtliche frei verkäuflichen, natürlichen und chemischen Mittel ausprobiert. Ich habe den Gartenschlauch direkt in die von mir vergrößerten Löcher gesteckt und ordentlich reingepumpt - bringt alles nichts. Der darunter liegende Gang wird aufgegeben und eine Woche später gibts nen halben Meter weiter einen neuen Hügel. Auch habe ich mit etlichen Angstellten in Pflanzenmärkten, welche Inhaber des sogenannten "Giftscheins" sind, gesprochen. Die einzigen noch nicht probierten Varianten sind demnach der Kammerjäger oder das umsiedeln, wie es im folgenden Link etwas weiter unten beschrieben wird.

http://www.mein-schoener-garten.de/...enschutz/ameisen-erfolgreich-bekaempfen-83009

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Was kann ich alternativ zu Holzwolle nehmen? Mir fällt da nichts richtiges ein und in den Baumärkten wird Holzwolle auch nicht geführt bzw. ich wüsste nicht wo ich sie mal eben herbekomme (außer online).

Danke!

P.S.: Und bitte... keine Diskussion über Schädling, Nützling, Lästling usw... Danke ;)
 
  • Ameisen mögen keinen Kalk und mit Pflanzenbrühen die sehr stinken kann man die Tierchen auch vertreiben.
    Ich hab es oft mit Backpulver gemacht, daß muß aber immer wiederholt werden um sie dauerhaft zu vertreiben.
    Du solltest ernsthaft etwas dagegen tun, denn die Häufchen können irgendwann zu richtig großen Haufen werden, welche mit dem eines Maulwurfes zu vergleichen sind.
     
    Dann werd ich morgen mal einen Backpulvergroßeinkauf machen. Mir gehen diese Tierchen ganz gewaltig auf den Docht. Sie höhlen alle Pflastersteine an der Terrasse aus und der Rasen sieht aus, als wären Maulwürfe am Werk gewesen.
     
  • Ich weiß das es nicht schön für die Tiechen ist, aber ich möchte das auch nicht so haben. Dewegen unternehme ich an gewissen Stellen im Garten auch etwas dagegen und ich kann mir sehr gut vorstelen, dass diese Plage und noch viel mehr uns durch den milden Winter noch ärgern werden.
    Bei mir flattern jetzt schon diese widerlich, gefräßigen Kakerobstfliegen in der Küche rum, dass macht mich wahnsinnig.:d
     
  • ich denke darauf muß ich hier auch nicht lange warten, hab sie schon im Garten schwirren sehen...na das Übel erst. 000203C5[1].gif
     
  • Dann werd ich morgen mal einen Backpulvergroßeinkauf machen.

    Ich würde das tendenziell eher nicht machen, weil nach meiner Erfahrung das nichts nutzt. Auch wenn's nicht schön ist, und man ja eigentlich weiß, dass diese Tierchen auch nützlich sind und im Grunde auch nur leben wollen: Wo's mich stört, hat letztlich immer nur Gift geholfen.

    Grüße
    SunStar
     
    Ich würde das tendenziell eher nicht machen, weil nach meiner Erfahrung das nichts nutzt. Auch wenn's nicht schön ist, und man ja eigentlich weiß, dass diese Tierchen auch nützlich sind und im Grunde auch nur leben wollen: Wo's mich stört, hat letztlich immer nur Gift geholfen.

    Grüße
    SunStar
    hallo sunstar, die erfahrung habe ich auch gemacht, backpulver half bei mir auch nicht, mußte letztendlich auch zu gift greifen.
    lg. aloevera
     
  • Danke für Eure Antworten.

    Gift habe ich komplett durch. Flüssig, Granulat, Pulver, Köderdosen. Das flüssige habe ich direkt in die Löcher gegossen. Ein paar Tage später 30 cm weiter der neue Haufen. An die anderen Dinge gehen die gar nicht dran! :(

    Ich habe es jetzt mit den Blumentöpfen probiert. Allerdings nicht mit Holzwolle, sondern nur mit Erde. Bislang kein Erfolg. Ich glaube es ist auch noch zu kalt für richtige Aktivitäten. Morgens sind bei uns nur 3-6° C und auch Abends finde ich sie in den ganzen Häufchen nicht. Habe alle schon aufgegraben, da tut sich nix.

    Und Backpulver... tja... das wird auch nichts bringen. Ich muss an die KÖNIGIN ran und die sitzt grinsend einen halben Meter unter der Erde.
     
  • Ich werde es weiter mit der Umsiedlungsmethode aus meinem oben geposteten Link probieren. Nächstes mal mit Holzwolle, die muss ich nur noch irgendwo herbekommen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten