Gelbe Stellen an Blättern und Blattabwurf bei Zitrone

Mystic

Mitglied
Registriert
03. Juni 2021
Beiträge
13
Hallo,
ich bin der neue. Ich bin beim Durchstreifen des Internet (Versuch das Problem in den Griff zu bekommen) über dieses Forum gestolpert. Hat mir sehr gut gefallen, mit aktiver Comminity, großes Lob an dieser Stelle. Lustigerweise hat ein anderer neuer Forumsteilnehmer fast das identische Problem (der mit den gakeligen, langen Bäumchen).

Bei Chilis kann ich vllt eher auch mal helfen bei bei Citrus bin ich zzt auf Hilfe angewiesen 😊

Hier die Beschreibung des Problems:

2x Zitrone, ca. 1 Jahr alt.

Haben im Winter angefangen gelbe Stellen an den Blättern zu bilden, diese Blätter fangen dann an gelb zu werden und fallen ab.
Bei der Kleineren kamen dann zusätzlich noch bei den neuen Blättern helle Stellen zwischen den Venen hinzu. Gut, diese stand die ganze Zeit in einem kleineren Topf, daher dachte ich an Nährstoffmangel. Die Größere hat auch solche Symptome aber nicht so stark (aktuell jedenfalls), dennoch sind sie da und ich möchte dieses Problem in den Griff bekommen.

Beide Pflanzen wurden dieses Jahr nur 2x leicht mit 08/15 Dünger gedüngt, deshalb kann ich mir Überfütterung nicht ganz vorstellen. Auch dem anderen Beitrag konnte ich entnehmen, dass ich die Pflanzen nach draußen stellen sollte, was ich gleich machen werde. Sie standen die ganze Zeit auf der Fensterbank, welche von ca. 14 Uhr bis 20 Uhr und aufwärts Sonne hat.

Freue mich auf eure Antworten. Danke
 

Anhänge

  • FE4C312F-37F3-4804-8D2A-BDE4604C250E.jpeg
    FE4C312F-37F3-4804-8D2A-BDE4604C250E.jpeg
    296,6 KB · Aufrufe: 158
  • 28015A32-41A5-420F-AB96-4275DABBFA85.jpeg
    28015A32-41A5-420F-AB96-4275DABBFA85.jpeg
    334,5 KB · Aufrufe: 136
  • F21F336F-0A4B-4A9C-8E0D-DC8DC2C2835A.jpeg
    F21F336F-0A4B-4A9C-8E0D-DC8DC2C2835A.jpeg
    308,6 KB · Aufrufe: 143
  • 298D90C4-944F-4A2A-90C1-E051D3E96198.jpeg
    298D90C4-944F-4A2A-90C1-E051D3E96198.jpeg
    228,6 KB · Aufrufe: 135
  • Hallo Mystic,
    Deine beiden Zitronen leiden unter einem leichten Nährstoffmangel. Welcher genau ist immer ein wenig heikel fest zu stellen.
    Ich bin mir auch nicht sicher, ob "Dünger" die Antwort ist. Und schon gar nicht 08/15. Dieser ist von der Nährstoffzusammensetzung nicht geeignet (oft zu viel Phosphor, der setzt Eisen im Boden fest, das für die Pflanzen nicht mehr verfügbar ist).

    Daher erst einmal ein paar grundsätzliche Fragen.
    In welcher Art Erde stehen die?
    Mit welchem Wasser giesst Du? Wie häufig?
    Hast Du mal ausgetopft und nach den Wurzeln gelunst? Wen ja, wie sehen die aus?

    Die auffälligen braunen Flecken sind in Deinem Fall Sonnenbrand. Das kann auch hinter der Scheibe passieren.
    Trotz alledem müssen auch Deine Zwerge raus, aber mit entsprechender Eingewöhnung. Sonst hast Du bald auch ein "Gakel-Problem" ;)
     
    Hallo,
    ich bin der neue. Ich bin beim Durchstreifen des Internet (Versuch das Problem in den Griff zu bekommen) über dieses Forum gestolpert. Hat mir sehr gut gefallen, mit aktiver Comminity, großes Lob an dieser Stelle. Lustigerweise hat ein anderer neuer Forumsteilnehmer fast das identische Problem (der mit den gakeligen, langen Bäumchen).

    Bei Chilis kann ich vllt eher auch mal helfen bei bei Citrus bin ich zzt auf Hilfe angewiesen 😊

    Hier die Beschreibung des Problems:

    2x Zitrone, ca. 1 Jahr alt.

    Haben im Winter angefangen gelbe Stellen an den Blättern zu bilden, diese Blätter fangen dann an gelb zu werden und fallen ab.
    Bei der Kleineren kamen dann zusätzlich noch bei den neuen Blättern helle Stellen zwischen den Venen hinzu. Gut, diese stand die ganze Zeit in einem kleineren Topf, daher dachte ich an Nährstoffmangel. Die Größere hat auch solche Symptome aber nicht so stark (aktuell jedenfalls), dennoch sind sie da und ich möchte dieses Problem in den Griff bekommen.

    Beide Pflanzen wurden dieses Jahr nur 2x leicht mit 08/15 Dünger gedüngt, deshalb kann ich mir Überfütterung nicht ganz vorstellen. Auch dem anderen Beitrag konnte ich entnehmen, dass ich die Pflanzen nach draußen stellen sollte, was ich gleich machen werde. Sie standen die ganze Zeit auf der Fensterbank, welche von ca. 14 Uhr bis 20 Uhr und aufwärts Sonne hat.

    Freue mich auf eure Antworten. Danke
    Stelle die Zitronen Pflanzen raus an einen schattigen Platz und warte erst einmal ab, nicht auch noch herumdoktern, oft erledigt sich ein Problem mit dem passenden Standort.
     
  • Ja, genau in die Richtung gingen meine Überlegungen auch.
    Nährstoffmangel, weil aus irgendeinem Grund die Aufnahme nicht klappt.
    Hätte jetzt auch noch Erde/Wurzeln mit einbezogen, aber Deine Idee, erst mal mit dem simpelsten anzufangen, ist die Beste! :)
     
  • Vielen Dank für die Antworten :)

    Gießverhalten (wird sich jetzt aufgrund der Wärme noch mal ein wenig verändern) aber aktuell 1x pro Woche bzw. alle 5 Tage. Ich warte immer bis es ziemlich trocken ist, kipp dann ne ordentliche Ladung rein und gut ist. Gießen mit Leitungswasser, ist bei uns ziemlich kalkfrei.

    Pflanzen sind heute morgen auf den Balkon gewandert. In das hintere Eck auf einem Tisch, wo die Sonne nicht hinkommt, aber es dennoch schön hell und warm ist.

    Am Mittwoch habe ich mir speziellen Citrusdünger gekauft, weil ich mir schon sowas in der Richtung gedacht habe. Marke...öh...glaube Compo. Hat mich angesprochen, da Eisen extra erwähnt wurde und nach meinen Recherchen das immer so ne Sache sein kann.

    Gepflanzt sind sie in normaler Erde. Beim Umtopfen der kleineren habe ich ein wenig Dünger mit eingearbeitet (Festdünger) eine Mischung aus Magnesium und Universal. Nicht all zu viel, nur mal mit der Hand reingegriffen und gut vermischt.

    Wurzeln waren nicht extrem viele, also sie haben nicht bergeweise Erde umklammert wie es die Chilis machen (innerhalb von gefühlt 5 Tagen). Hab nicht auf jedes Detail geachtet, aber direkt aufgefallen ist mir nichts.

    Ich schau mir das "treiben" auf dem Balkon jetzt mal an.
     
  • Similar threads

    Oben Unten