Gelbe Blätter bei Korbmarante (Calathea orbifolia)

natalietill

Mitglied
Registriert
15. Mai 2020
Beiträge
32
Ort
Berlin
Hallo gemeinsam, ich habe vor ca. einem halben Jahr diese wunderschöne Korbmarante (Calathea orbifolia) von einer Freundin bekommen. Ich weiß dass man sie rel. häufig gießen muss und das tu ich ca. 2x pro Woche. Sie wächst und gedeiht auch (siehe Fotos: neue Blätter kommen von unten raus), aber zum einen machen mir die braunen Blattränder zu schaffen, die neu hinzugekommen sind, zum anderen ein sehr auffälliges gelbes Blatt.

Woran liegt das denn? Staunässe? Geringe Luftfeuchtigkeit? Also dieses eine gelbe Blatt ist doch schon echt auffällig oder?

Danke euch für Tipps!!
IMG_20200514_090727.jpg
IMG_20200514_090733.jpg
IMG_20200514_090746.jpg
IMG_20200514_090741.jpg
IMG_20200514_090733.jpg
IMG_20200514_090730.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200514_090753.jpg
    IMG_20200514_090753.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 430
  • Gießt du einfach nur automatisch 2 x in der Woche oder überprüfst du vorher, ob das Substrat nicht noch zu nass ist.

    Die Maranten mögen beides nicht: zu trocken und zu feucht.
    Und kalte Füße mögen sie auch nicht, meine stehen auf Korksets.
     
    Oh, das ist spannend! Ich gieße einfach nur 2x die Woche - und es ist normale Erde. Meinst du ein Substrat wär besser? (dann direkt die Frage: Ist ein Substrat nicht für alle Grünpflanzen besser? Also jedenfalls die Drachenbäume auch?)

    Korksets sind ja eine spannende Idee. Näher an die Heizung wäre blöd wegen Luftfeuchtigkeit, richtig?

    Danke dir vielmals!
     
  • Mh ich dachte du meinst sowas! Das benutze ich bei keiner meiner Pflanzen!
     

    Anhänge

    • Screenshot_20200515-171505.png
      Screenshot_20200515-171505.png
      706,4 KB · Aufrufe: 423
    Ihr Lieben - es ist nun mehr als ein halbes Jahr her aber es gibt einen Notfall mit meiner geliebten Calathea. Wir hatten einen Maler für 2 Wochen bei uns, der die Pflanzen gießen sollte... Und als wir wiederkamen sahen wir, dass er sie alle auf den Balkon gestellt hat :cry: Drei musste ich schon beerdigen und... Meine Calathea sieht nun so aus. Ich weine fast wenn ich die Fotos sehe, ihr ging es so gut nachdem ich das Gießen in den Griff bekommen habe.

    Meint ihr es ist etwas zu retten?

    Danke euch vielmals (y)(y)(y)


    PXL_20210111_195020356.jpg
    PXL_20210111_195041997.jpg
     
  • Moin,

    auweia, die hat's ja ordentlich erwischt, aber es ist noch Leben drin.
    Ich würde sie einer gekonnten Rasur unterziehen, also sämtliche Blätter ca. 1 cm über der Erde abschneiden, anschließend hell stellen, bei normaler Zimmertemperatur und, falls die Erde sehr nass ist, erst gießen wenn die Erde abgetrocknet ist, aber bitte nicht vollständig austrocknen lassen. Dann sparsam gießen, kein kaltes Wasser verwenden und keinesfalls düngen, wenn die Pflanze noch genug Kraft hat werden sich noch mal neue Blätter bilden.

    LG Conya
     
    Oooch, das ist ja gemein. Ich würd sie erst mal aus dem Topf nehmen, und nachschauen, wie nass die Erde
    ist. Dann würde ich sie bis zur Erdoberfläche runterschneiden, und abwarten, ob da noch was Neues
    von unten kommt.
    Falls patschnass, raus und trocken umpflanzen.
     
    Der Maler hat die Zimmerpflanzen alle auf den Balkon gestellt, bei diesen Temperaturen?
    Und das nimmst Du hin?
     
    Wenn @Tinchenfurz‘ Tochter keinen Rat weiß..... Ich seh da nicht mehr wirklich Leben. Und diese wunderschönen Zicken verzeihen keine Fehler. Abrasieren kann man probieren und nach den Wurzeln schauen. Umtopfen. Wurde schon geschrieben. Viel Glück, oh man.
     
  • Eben, einfach stark zurückschneiden und trocken, warm und hell halten.
    Doch wenn die Wurzeln jetzt schon braun/schwarz sind, ist alles gelaufen.
     
  • Hey,
    Sorry aber die hat es überstanden. Da wird nichts mehr kommen und jedes abschneiden und neu austreiben lassen ist zwecklos.....Die wurzeln werden alle erfroren sein. Kälteschock für ein paar Minuten oder Stunden vertragen viele, selbst das reicht aber schon für Schäden. Einige Tage in der Kälte schaffen die nicht.
    Tut mir leid aber so eine Calathea übersteht das nicht.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh je! Ich schaue gleich mal nach... Und werde es trotzdem probieren. Ich hab so um sie gekämpft (siehe Post von oben :) ), das richtige Gießen gelernt und sie hat den Umzug überlebt, da werde ich bis aufs Letzte kämpfen :freundlich:auch wenn ich echt noch nie so graue Blätter gesehen hab :oops:

    Ja das mit dem Maler... Aber was soll man machen, extra hat er's nicht gemacht und ist eigentlich ein ganz Lieber - aber einen grünen Daumen hat er echt nicht. Die Zamioculas, die auch bei Frost auf dem Balkon war, zeigt langsam auch graue Ränder an den Blättern... Ich hoffe auch dass es sie nicht an den Wurzeln erwischt hat...

    Danke für eure Hilfe!! Wenn ich im Frühling gute Neuigkeiten habe, schicke ich ein Foto :giggle:
     
    Von deinem Kampfgeist kann sich so manch einer eine Scheibe von abschneiden. Ich bin auch so und habe hier eine Box mit kleinen stammstücken von Pflanzen, die kurz vorm Sterben waren. Manchmal kommt einer wieder raus aber eben nicht immer.

    Falls deine zamioculcas sich verschlechtern sollte, kannst du vermutlich noch was. It Ablegern, zur Not blattableger retten. Kälteschäden entwickeln sich meist im Laufe mehrerer Tage. Deswegen sieht man das ganze Ausmaß erst etwas später. Aber die zamioculcas könnte es echt gut überstehen.

    Das Problem bei der Calathea ist, dass die eh schon super empfindlich sind und die toleranzgrenze zu Kälte sehr klein. Deswegen sieht sie auch so extrem mitgenommen aus. Mit unglaublich viel Glück wird das noch was aber ich bin da skeptisch. wenn du kannst, hol die Pflanze mal aus dem Topf und fotografier die Wurzeln. Dann kann ich sagen, ob es noch Sinn macht.
     
    Ach klar, mach, wegschmeißen kannst Du sie immer noch.
    Meine gerettete Marante hat jetzt nach knapp zwei Monaten neue Blätter bekommen (sah aber ansonsten auch richtig gut aus). Man kann ja auch mal Geduld haben.
     
    Das sehe ich auch so, einen Versuch kann man immer machen, klappt es nicht ist es schade, aber wenn doch freut man sich.
    Wichtig ist nur das wegschneiden der alten Blätter da sie sonst gerne anfangen zu schimmeln und das ist dann das Todesurteil für die Pflanze.

    LG Conya
     
    Von deinem Kampfgeist kann sich so manch einer eine Scheibe von abschneiden. Ich bin auch so und habe hier eine Box mit kleinen stammstücken von Pflanzen, die kurz vorm Sterben waren. Manchmal kommt einer wieder raus aber eben nicht immer.

    Falls deine zamioculcas sich verschlechtern sollte, kannst du vermutlich noch was. It Ablegern, zur Not blattableger retten. Kälteschäden entwickeln sich meist im Laufe mehrerer Tage. Deswegen sieht man das ganze Ausmaß erst etwas später. Aber die zamioculcas könnte es echt gut überstehen.

    Das Problem bei der Calathea ist, dass die eh schon super empfindlich sind und die toleranzgrenze zu Kälte sehr klein. Deswegen sieht sie auch so extrem mitgenommen aus. Mit unglaublich viel Glück wird das noch was aber ich bin da skeptisch. wenn du kannst, hol die Pflanze mal aus dem Topf und fotografier die Wurzeln. Dann kann ich sagen, ob es noch Sinn macht.

    Oh je, habe mir die Wurzeln gestern angeschaut und sie für tot empfunden. Ganz schwarz und matschig und verkümmert :( So schade, aber das ist wohl der Lauf des (Blumen-)Lebens.

    Mit der Zamioculas stimmt, ich werde sie weiter beobachten! Auch wenn meine Ableger bisher nie etwas geworden sind (die bleiben einfach ewig immer nur ein Stiel / paar Blätter), gehen auch nicht ein, sondern leben einfach so weiter :unsure: Aber das ist ein anderes Thema! Ich werde weiter schauen.

    Danke nochmal für die ganze Unterstützung!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten