Geiztriebe auch bei Cherry Tomaten entfernen ?

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
348
Hallo mal wieder.

Habe gerade etwas über das ausgeizen gelesen :
Tomaten ausgeizen, ausbrechen Bildanleitung - Garten selbstgemacht! - Gartenblog

Aber sind nicht gerade die Geiztriebe diese, wo man die kleinen Blüten sehen kann, die mal später Tomaten werden ?
Würde ich diese zupfen, dann hätte ich nur noch einen Haupttrieb, viele Blätter ohne Blüten und 1 Zweig vom Haupttrieb abgehend, der nur Blüten trägt.

Oder geizt man nur bei großen Tomaten aus, und nicht bei Cherry Tomaten ?


Gruß, André
 
  • Aber sind nicht gerade die Geiztriebe diese, wo man die kleinen Blüten sehen kann, die mal später Tomaten werden ?

    Auch, aber nicht ausschließlich. :cool:

    Würde ich diese zupfen, dann hätte ich nur noch einen Haupttrieb, viele Blätter ohne Blüten und 1 Zweig vom Haupttrieb abgehend, der nur Blüten trägt.

    Nein, der Haupttrieb ist gerade der Trieb, welcher die Früchte tragen soll. Deshalb entfernt man die Geiztriebe. Natürlich oben nicht die Spitze abzupfen, sonst wars das... :rolleyes:

    Oder geizt man nur bei großen Tomaten aus, und nicht bei Cherry Tomaten ?

    Das kommt auf die Sorte drauf an. Stabtomaten, also die normal großen Tomaten geizt man aus. Egal ob Fleisch oder Cherry Tomaten. Nur bei Buschtomaten, Balkontomaten, Hängetomaten & Wildtomaten unterlässt man das entgeizen.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und mal ne ganz blöde Frage ... wo ist der Unterschied zwischen Stabtomaten und Balkontomaten ?

    Oder einfach gesagt ... alle Tomatenpflanzen, die groß werden ... brauchen eine Stütze und sind Stabtomaten ? :D
     
  • FALSCH.

    Gruß von Cil, die das gern wiederholt... *g*


    edit: aargh - ich hätts ja gern so stehen lassen. Aber dann geh ich nachher raus und antworte nicht gleich auf die entrüsteten "warum, weshalb, blöde Kuh - Posts" und dann wirbelts wieder...

    Also: nur weil eine Tomate hoch wächst, ist sie noch lange nicht automatisch eine Stabtomate. Beliebtes und bekanntes Beispiel: Sparta. Zugegeben...stützen muss man sie ab einer gewissen Größe meist schon, aber das wars auch schon mit dem Wahrheitsgehalt der o.g. Aussage.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo cil,

    in der Regel sind doch fast alle gängigen Sorten Stabtomaten.
    Wenn nicht wirds auf der Packung ausdrücklich erwähnt.
    Diese Sortenbeschreibung sollte man lesen denn darum steht sie drauf.

    Prinzipiell sollte man aber alle Tomatensorten ab einer bestimmten Größe und Fruchtansatz eine Stütze geben um Bruchstellen zu vermeiden und zu verhindern daß die Früchte auf den Boden zu liegen kommen.

    Ein weiterer Vorteil des hochbindens ist ein weit geringerer Platzbedarf pro Pflanze.

    Ampelsorten sind die rühmliche Ausnahme.


    gruß manne
     
    Hallo,

    ich klink mich da jetzt auch mal ein, als Frischling... :-)

    Bei mir wachsen in den Blattachseln mal typische Geiztriebe, die entfernt werden, aber machmal wachsen da auch Blütenstände... Die hab ich jetzt auch immer entfernt, weil an der selben Stelle wie die Geiztriebe...

    War das richtig oder kille ich hier grad meine zukünftigen Tomaten?

    Gruß
    Drea
     
    Jep, damit killst du deine zukünftige Tomaten!

    Liebe Grüße
    Petra, die zwischen Blütentrieben und Geiztrieben gut unterscheiden kann ;)
     
  • @ SunFreak

    Ich habe SweetMillon ... ist ja erstmal der erste Versuch :)
    Habe aber schon so viele tolle Tomatensorten gefunden ... die sind nächstes Jahr alle dran :)
     
  • All die drei- bis vierhundert ??

    Andere Quellen sprechen sogar von über 1600 Tomaten-Sorten...
    eek.gif


    Grüßle, Michi
     
    Das einzige was nicht ausgegeizt wird sind Buschtomaten. Ich habe im letzten Jahr eine Buschtomate ausgegeizt weil ich nicht wußte das es eine ist. Hat sich dann wie eine Stabtomate entwickelt und hat auch ordentlich Früchte getragen.
     
    Super ... da wo mir einst die Spitze vom Haupttrieb abgebrochen war ... wächst direkt daneben ein Geiztrieb .... und ich habe schon geschwitzt. :rolleyes:

    Ein Hoch auf die Geiztriebe ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten