geizen

Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
18
hallo bin noch gartenanfänger und hab keine ahnung vom geizen kann mir jemand erklären oder an einem bild zeigen welche triebe ich da abmachen muß an einer tomatenpflanze vielen dank
 
  • Wollte nur noch hinzufügen...

    ... dass ich letzte Saison bewußt zwei oder drei Geiztriebe einer Tomate habe grösser werden lassen - so 15 cm. Habe die dann rausgebrochen, in Erde gesteckt, schön gewässert... zwei, drei Tage war sie beleidigt, dann wuchs sie an.

    Dieses Jahr schenke ich mir das aber, weil ich eh genug Tomatenpflanzen habe.

    LG,

    orni
     
    Bisher habe ich pro Tomatenpflanze (Harzer Feuer) immer nur 4 Blütenstände stehen lassen.

    Mache ich das richtig? Bin mir da nicht so sicher.
    a015.gif
     
  • Hmm
    in meinem Gartenbuch " Das neue große Gartenhandbuch" welches ich mir zugelegt habe wird beschrieben, daß man nach 6 Blütenständen oben kappen sollte.
    Aber ich denke mir, daß macht sicher jeder anders.

    Liebe Grüsse
    Willow
     
  • Ich habe vergangenes Jahr auch nicht gekappt. Irgendwo hab ich gelesen man solle die Pflanzen ab Mitte September kappen. Zum Glück hab ich das nicht gemacht - denn wir hatten einen sehr milden Herbst und so konnt ich noch viele Früchte bis Mitte November ernten.

    Jedenfalls liest man auch öfter (wie z.B. hier: http://tomaten.bplaced.net/tomateninfo.htm), dass man das Kappen meiden sollte. Besser wäre es die Blüten zu entfernen.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich habe selber keine Tomaten, aber habe mich vorhin soeben mit meiner Nachbarin über das Ausgeizen unterhalten.
    Diese Massnahme gilt doch für Cherry-Tomaten ebenfalls, oder? Nehme ich jedenfalls stark an, denn sonst wäre es ja unlogisch.

    Weshalb wird denn in diesem obigen Link geschrieben, dass es bei Strauchtomaten dann nochmals etwas anders sei?:confused:
    Was wird denn dort anders gemacht?
     
    Hallo,
    also wir ziehen unsere Cocktail-Tomis immer zwei-oder dreitriebig, stand auch extra dabei, dass man das kann.

    Kappen tun wir auch nix, denn wie Sunfreak schon schrieb, konnten auch wir so manches Jahr bis Ende Oktober oder gar länger reife Tomis ernten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Also bei Cocktailtomis lass ich auch mehr Triebe wachsen,Kappen tue ich meist nach 7-8 Blütenständen,ausser bei der Sorten Roter Kürbis da die so riesig werden,das der Pflanze dann oben die Kraft fehlt und die Früchte sich nicht mehr entwickeln würden oder die Blüten davor abfallen.
    Die Geiztriebe kann man ausbrechen,und sie um die Tomatenpflanze geben und beim hacken mit einarbeiten,soll angeblich nen guter Dünger sein!
     
    Ich habe selber keine Tomaten, aber habe mich vorhin soeben mit meiner Nachbarin über das Ausgeizen unterhalten.
    Diese Massnahme gilt doch für Cherry-Tomaten ebenfalls, oder? Nehme ich jedenfalls stark an, denn sonst wäre es ja unlogisch.

    Weshalb wird denn in diesem obigen Link geschrieben, dass es bei Strauchtomaten dann nochmals etwas anders sei?:confused:
    Was wird denn dort anders gemacht?

    Ich ziehe fast alle Tomaten 2-3-triebig, aber das macht jeder anders. Man erreicht höhere Ernten, wenn man mehrtriebig zieht, es kann aber sein, daß die Früchte dann nicht so groß werden - besonders bei den sehr großfruchtigen Sorten !

    Buschtomaten geizt man gar nicht aus ! Hängetomaten sind auch wie Buschtomaten zu handhaben !

    Cocktailtomaten sollte man wirklich 2-4-triebig ziehen, damit man mehr erntet.

    Bei großfruchtige Stabtomaten muß man sich eben entscheiden, ob man die Superdicken Bummer haben möchte, dann zieht man eintriebig und entgeizt alle Seitentriebe, ansonsten zieht man sie eben auch 2-3-triebig !

    LG Dru
     
  • Zurück
    Oben Unten