geißblatt standort

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.587
Ort
Heidelberg
hallo,
ich musste gerade bei aldi ein geißblatt vor dem verdursten retten und überlege mir jetzt, wo ich es hinpflanzen soll. ich habe mehrere plätze zur auswahl, z.b.:
an ein ehemaliges schaukel-gestell, dort ist schon eine kletterrose (frisch gepflanzt und noch nicht sehr groß), die stangen sind aus metall und ca. 2 meter hoch, sonnig bis halbschattig
ein pergola-gestell aus dünnen metallstangen, ca 2 meter hoch (normalerweise mit einjährigen kletterern bewachsen), an der einen seite vollsonnig, an der anderen von flieder ab mittags beschattet.
alter mirabellenbaum, unten bis auf ca. 2 meter nur kahler stamm, bis die äste beginnen, sonnig bis vollsonnig.
mauer im hof, ca. 2 meter hoch, schattig bis halbschattig
ältere, große konifere, unten auch ziemlich kahl, halbschattig.
wer kann mir helfen bzw. raten, welcher platz am besten wäre, um das geißblatt losklettern zu lassen. oder hat noch jemand eine ganz andere idee für einen guten standort, wo sich ein geißblatt gut machen würde?
danke
martina
 
  • Hallo,

    da am Schaukelgestell schon etwas wächst, würde ich es auch so belassen. Genau so wie immer würde ich auch die Pergola begrünen. In unmittelbarer Nähe von Koniferen und Nadelbäumen will meiner Erfahrung nach nichts so richtig gedeihen.
    Gib der Mauer den Vorzug. Da wirst Du aber etwas schaffen müssen, damit es Halt findet. Ich weiß nicht, ob es Sorten gibt, die von allein haften. Mein Geißblatt steht auf der Nordseite an eimem Rankgerüst mit Rosenbogen.

    LG tina1
     
    Hallo,
    wir haben einen garten mit rosenbogen übernommen, wo links und rechts eine rose gepflanzt war.ausserdem rechts noch ein clematis. Alles hat letztes jahr wunderbar geblüht. Ich könnte mir vorstellen das ein geißblatt an deinen ehemaligen schaukel es auch gut tun würde. Den standplatz hat die volle sonne.
    Wir haben am tor links und rechts ein geißblatt gepflanzt und der blühte auch. Da ist allerdings kein schatten.
    Ich hoffe das meine antwort dir etwas geholfen hat.
    Sandhase.
     
  • Hallo

    Ha ja, Aldi....da waren wir heute auch :D

    Bei mir waren allerdings gleich 2 im Wagen gelandet :eek:

    Also Clematis und Geisblatt sind für Halbschatten sehr gut geeignet.
    Man kann sie aber auch vollsonig pflanzen, da ist dann genauso wie bei der Clematis nur darauf zu achten das der Wurzelbereich beschattet wird..

    Meine beiden Geis'is kommen an unsere Freisitzpergola, und können dann alles zuwuchern über die Jahre :D
     
  • Hallo,

    ..........über die Jahre zuwuchern?

    Mein Geisblatt steht im Vollschatten und nach 2 Jahren werde ich der Lage fast nicht mehr Herr. Ich schneide den ganzen Sommer über, sonst wuchert uns der Rosenbogen zu.

    LG tina1
     
    Hallo tina1

    öhm....,
    ich kann nix dazu das du viel schneiden mußt, aber unser Freisitz ist schon gross genug. :D
    Außerdem würde ich sowieso das nach innen wachsende "Gestrüpp" beschneiden, das reicht allemal um das Wachstum einzudämmen....

    ciao
    Marco
     
  • hallo martina,
    aus erfahrung rate ich dir: nimm die höchste und stabilste variante. pergola wäre zwar wegen des duftes optimal, doch die stangen zu dünn, schaukel - da müßtest du die rosen umpflanzen; also mir erscheint die hauswand +starke latten geeignet.
    ich hatte lonicera belgica (vor 3 j.) bei ho.. gekauft, der hat den rosenbogen (n/w-seite)aus metall mehrfach rauf und runter umschlungen, die hauswand, regentraufe etc. bewachsen. ein dickicht, welches die vögel liebten (+ die beeren). stützen aus zusätzlichen latten, befestigung an der wand - das gewicht und ein sturm brachen alles ab. ich schnitt ihn im herbst bis zum boden ab und wart, ob er heuer nochmal kommt.
    viel freude, lg fledermaus :eek:
    ps: einige peltzer hab ich unter den kirschbaum gesteckt. bei bekannten haben diese peltzer gewurzelt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    guten morgen,
    x. versuch ein foto zur veranschaulichung einzustellen.

    lg fledermaus
     

    Anhänge

    • lonicera belgica,kl.webp
      lonicera belgica,kl.webp
      60,6 KB · Aufrufe: 305
    Hallo tina1

    öhm....,
    ich kann nix dazu das du viel schneiden mußt, aber unser Freisitz ist schon gross genug. :D
    Außerdem würde ich sowieso das nach innen wachsende "Gestrüpp" beschneiden, das reicht allemal um das Wachstum einzudämmen....

    ciao
    Marco

    Hallo,
    wo hab ich denn bitte behauptet, daß Du etwas dazu kannst, daß das Geisblatt wuchert und ich viel schneiden muß.
    Ich hab lediglich zum Ausdruck gebracht, daß man nicht viel Pflanzen zum Beranken braucht und daß es nich Jahre zum Wuchern braucht, sondern daß das sehr schnell geht, sogar im Schatten.

    LG tina1
     
    Hallo tina1

    ach so, ja gut...
    scheinbar falsch verstanden, kann vorkommen....

    Nix desto Trotz, was sind schon 2 Pflanzen ?

    Wieviel qm berankt dein Geisblatt im Vollschatten?

    und was denkst du würde es in Vollsonne beranken ???

    ciao
    Marco
     
  • Hallo,

    hier ist mal das Geisblatt von der Nordseite meines Hauses.
    Das Rankgitter ist 0,90 m breit und hoch?keine Ahnung.
    Damit es nicht in den Blauregen wächst, der an der rechten Seite steht, schneide ich wöchentlich.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Rankbogen.webp
      Rankbogen.webp
      500,4 KB · Aufrufe: 359
  • Zurück
    Oben Unten