hallo,
ich musste gerade bei aldi ein geißblatt vor dem verdursten retten und überlege mir jetzt, wo ich es hinpflanzen soll. ich habe mehrere plätze zur auswahl, z.b.:
an ein ehemaliges schaukel-gestell, dort ist schon eine kletterrose (frisch gepflanzt und noch nicht sehr groß), die stangen sind aus metall und ca. 2 meter hoch, sonnig bis halbschattig
ein pergola-gestell aus dünnen metallstangen, ca 2 meter hoch (normalerweise mit einjährigen kletterern bewachsen), an der einen seite vollsonnig, an der anderen von flieder ab mittags beschattet.
alter mirabellenbaum, unten bis auf ca. 2 meter nur kahler stamm, bis die äste beginnen, sonnig bis vollsonnig.
mauer im hof, ca. 2 meter hoch, schattig bis halbschattig
ältere, große konifere, unten auch ziemlich kahl, halbschattig.
wer kann mir helfen bzw. raten, welcher platz am besten wäre, um das geißblatt losklettern zu lassen. oder hat noch jemand eine ganz andere idee für einen guten standort, wo sich ein geißblatt gut machen würde?
danke
martina
ich musste gerade bei aldi ein geißblatt vor dem verdursten retten und überlege mir jetzt, wo ich es hinpflanzen soll. ich habe mehrere plätze zur auswahl, z.b.:
an ein ehemaliges schaukel-gestell, dort ist schon eine kletterrose (frisch gepflanzt und noch nicht sehr groß), die stangen sind aus metall und ca. 2 meter hoch, sonnig bis halbschattig
ein pergola-gestell aus dünnen metallstangen, ca 2 meter hoch (normalerweise mit einjährigen kletterern bewachsen), an der einen seite vollsonnig, an der anderen von flieder ab mittags beschattet.
alter mirabellenbaum, unten bis auf ca. 2 meter nur kahler stamm, bis die äste beginnen, sonnig bis vollsonnig.
mauer im hof, ca. 2 meter hoch, schattig bis halbschattig
ältere, große konifere, unten auch ziemlich kahl, halbschattig.
wer kann mir helfen bzw. raten, welcher platz am besten wäre, um das geißblatt losklettern zu lassen. oder hat noch jemand eine ganz andere idee für einen guten standort, wo sich ein geißblatt gut machen würde?
danke
martina