Geilwuchs draußen im Garten?

Registriert
14. Apr. 2018
Beiträge
9
[FONT=&quot][FONT=&quot]Hallo zusammen,[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich bin ganz neu hier und hoffe daher, dass ich im richtigen Forum gelandet bin. [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]:-)[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich versuche mich dieses Jahr zum ersten Mal als Hobbygärtnerin und habe diverse Gemüsesorten ausgesät. Einige haben im Mini-Gewächshaus als Vorzucht geklappt, wie zum Beispiel Paprika, und wachsen nun ganz zuverlässig im einzelnen Topf. [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Was bei mir im Gewächshaus aber komplett vergeilt ist sind Karotten, Spinat und Radieschen. Daher habe ich diese nun direkt draußen ausgesät Bzw. Das Gewächshaus mit den Karotten rausgestellt, damit es nicht zu warm wird.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Spinat, Pflücksalat und Radieschen hab ich entsprechend direkt in einen Kübel Bzw in Blumenkästen gesät, in der Hoffnung, dass draußen dann ja das Verhältnis zwischen Licht und Wärme am natürlichsten ist und somit Geilwuchs ja eigentlich nicht entstehen kann...[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Jetzt wo alles gekeimt ist und fröhlich wächst, habe ich aber trotzdem das Gefühl, dass sie schießen?! Ist das draußen überhaupt möglich oder ist es normal, dass diese Keimlinge etwas länger werden und nicht direkt an der Erde wachsen? Sie neigen sich auch sehr der Sonne entgegen. [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Zu den Lichtverhältnissen auf meiner Terrasse: ich habe eine recht sonnige Ecke (ca 2 Stunden Vollsonne am Tag, wenn sie denn scheint). Über die Kästen auf den Fensterbänken geht die Sonne einmal jeweils drüber, sodass alle einmal Sonne abbekommen. Aber eben keine stundenlange Vollsonne. In der sonnigen Ecke werden die Paprikas wieder stehen, wenn es wärmer wird und aktuell stehen dort schon mein Himbeer- und mein Heidelbeerbaum. [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich hoffe, mir kann hier jemand weiter helfen, damit ich dieses Jahr ich Freude an meinem Gemüse haben kann.

Vielen Dank und liebe Grüße [/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot] [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
 
  • Gemach, gemach! In weiten Teilen Deutschlands ist es heute schön, da sind die Gärtner(innen) draußen.

    Prinzipiell ist es möglich, das z.B. Radieschen beginnen Blüten zu bilden (schießen).

    Die Lichtverhältnisse sind noch nicht soo optimal, dass ich einen Geilwuchs nicht ausschließen möchte, v.a. wenn Pflanzen im Gewächshaus stehen, die es lieber kalt mögen.

    Bei welchen Gemüsen siehst du einen Geilwuchs? (mit Foto ist immer hilfreich!)
     
  • Huhu und danke für deine Antwort!

    Ich habe dir mal Fotos vom Spinat, Pflücksalat und den Radieschen angehängt (sorry, wenn sie teilweise falsch herum sind). Ursprünglich im Gewächshaus sind die extrem geschossen und sehr schnell gekeimt. Das hat draußen an der frischen Luft wesentlich länger gedauert und so schnell wachsen sie entsprechend auch nicht, Es kommt mir aber alles bereits etwas lang/spargelig vor...Daher meine Befürchtung, dass es hier noch zu richtigen Geilwuchs kommen könnte? Bei uns ist es leider seit Tagen bedeckt und regnerisch (Norddeutschland) und des wird erst Dienstag wieder sonnig.

    Was meinst du?


    Reihenfolge Bilder: Salat, Spinat, Spinat, Spinat, Radieschen, Radieschen, Salat
     

    Anhänge

    • IMG_1851.jpg
      IMG_1851.jpg
      781 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_1858.jpg
      IMG_1858.jpg
      1.003,9 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_1856.jpg
      IMG_1856.jpg
      924,8 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_1855.jpg
      IMG_1855.jpg
      795,6 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_1854.jpg
      IMG_1854.jpg
      1 MB · Aufrufe: 99
    • IMG_1853.jpg
      IMG_1853.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 94
    • IMG_1852.jpg
      IMG_1852.jpg
      1 MB · Aufrufe: 89
  • Naja, die Sämlinge sitzen recht tief in den Pötten, das ist als würdest Du hinter einer Wand pflanzen (speziell die Radieschen). Es würd schon noch ein wenig helfen, wenn Du die Pötte auffüllen würdest, damit die Pflänzchen so hoch wie nur irgend möglich sitzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Naja, die Sämlinge sitzen recht tief in den Pötten, das ist als würdest Du hinter einer Wand pflanzen (speziell die Radieschen). Es würd schon noch ein wenig helfen, wenn Du die Pötte auffüllen würdest, damit die Pflänzchen so hoch wie nur irgend möglich setzen würdest.

    Stimmt, daran könnte er natürlich liegen...Aber sind die nicht viel zu klein um die jetzt zu pikieren? nur mit Erde auffüllen würde ja keinen Effekt erzielen, die müssen schon raus und noch mal rein, denke ich.
     
  • Aber wenn ich nur mit Erde auffülle, bedecke ich ja zwangsläufig die kleinen Keimlinge, die gerade kommen. Das ist ja auch kontraproduktiv oder? :-(
     
    Hmmm...also, da müßtest Du mal Fotos von etwas weiter weg machen, aber das letzte Bild vom Salat ist ähnlich das der Radieschen, viel zu wenig.
    Warum sparst Du denn so eklatant an der Erde? Zu teuer?
    Doch, das macht sehr viel aus, gerade in der Anfangszeit. Und Du hast ja gesagt, Du hast nur zwei Stunden Sonne.

    Ich würd das pikieren versuchen, und wenn sie wirklich zu zart sind, dann nochmal aussäen.
     
  • Hmmm...also, da müßtest Du mal Fotos von etwas weiter weg machen, aber das letzte Bild vom Salat ist ähnlich das der Radieschen, viel zu wenig.
    Warum sparst Du denn so eklatant an der Erde? Zu teuer?
    Doch, das macht sehr viel aus, gerade in der Anfangszeit. Und Du hast ja gesagt, Du hast nur zwei Stunden Sonne.

    Ich würd das pikieren versuchen, und wenn sie wirklich zu zart sind, dann nochmal aussäen.

    Ich hätte lustigerweise eher gedacht, dass zu hoch gefüllte Kübel der falsche Weg seien. Echt doof. Lohnt es sich denn übehaupt noch mal neu auszusäen? Und ist der Salat generell zu dicht gesät? Ich hatte gelesen, dass dies hierbei kein Proble sei, aber es sieht schon sehr eng im Kasten aus.

    Fotos folgen gleich.
     
  • So, hier nun die Bilder von weiter weg. Ich habe inzwischen die Befürchtung, dass ich alles (auch das, was nicht fotografiert wurde) zu tief eingepflanzt wurde...aber meine Paprikas werden es hoffentlich auch so schaffen.

    Muss ich alles noch mal neu aussäen?


    Ach ja, bitte nicht wegen der Alufolie wundern. Die hält die Vögel vom Picken ab. :D
     

    Anhänge

    • IMG_1861.jpg
      IMG_1861.jpg
      762,3 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_1862.jpg
      IMG_1862.jpg
      852,1 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_1863.jpg
      IMG_1863.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 108
    • IMG_1864.jpg
      IMG_1864.jpg
      760 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_1865.jpg
      IMG_1865.jpg
      660 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_1866.jpg
      IMG_1866.jpg
      732,7 KB · Aufrufe: 93
    Ich hätte lustigerweise eher gedacht, dass zu hoch gefüllte Kübel der falsche Weg seien. Lohnt es sich denn übehaupt noch mal neu auszusäen?

    Ja, das ist ne unglückliche Denke, zu hoch ist nicht falsch, sondern genau richtig. Wie gesagt, Du hast ja durch das zu tiefe ganz arge Schlagschatten. Und das ist mal bei allen gezeigten so, insbesondere der Salat hat ja nicht mal die Hälfte an Erde.
     
    Okay, Danke fuer deine Hilfe. Ich werde dann wohl am Wochenende erneut aussäen. Hoffentlich wird es dann beim dritten Mal was.
     
  • Zurück
    Oben Unten