Gefülltes Fleißiges Lieschen im Haus überwintern?

AW: Gefülltes Fleißiges Lieschen

Oi, Tina, der ist aber hübsch geworden! Sieht gesund und kräftig aus, neidvollen Glückwunsch! :grins:Hätte ich bloß von meinem Lieschen auch Ableger abgezwackt, ehe sie das Zeitliche segnete, ich dumme Kuh ... :schimpf:
Steht deine Pflanze in normaler Blumenerde? Mit welchem Düngerzauber hast du sie so schön gehext? Bei welcher Beleuchtung? (Jetzt aber bloß nicht noch ne Nacht unter Null!)
 
  • AW: Gefülltes Fleißiges Lieschen

    Ich habe im Herbst einen Ableger abgeschnitten, der hatte kaum Blätter und gar keine Blüte. Den hab ich in ein Wasserglas gesteckt und dort stand er bis ca.Ende Januar/Anfang Februar.
    Da hatte er schöne Wurzeln gebildet. Dann kam er in einen kleinen Topf auf die Fensterbank im Schlafzimmer bei ca.20°.
    Als er dann Blüten ansetzte habe ich ihn noch eine Weile dort stehen lassen und vor einer Woche in diese Schale gesetzt. Diese stand bisher im Wohnzimmerfenster und kommt tagsüber auf die Terrasse.
    Erde: mittelpreisige aus dem Baumarkt
    Dünger: einmal mit Flüssigdünger gedüngt
     
    AW: Gefülltes Fleißiges Lieschen

    Danke für die Anleitung, Tinachen! :cool:

    Beim nächstenmal mach ich's auch so. Werd mir wohl doch ein neues Lieschen kaufen, wenn die Vermehrung so einfach geht, und gleich anfangs ein paar Alternativlinge züchten, für den Fall, dass wieder ... vielleicht sind die selbstgezauberten ja etwas robuster. Wünsche dir, dass du deine Neuliese gut über den Sommer kriegst. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten