Geckogarten - Kleingarten

Registriert
08. Juni 2009
Beiträge
68
Moin Moin.
Lange hat man nach kurzen Fragen nichts mehr von mir gehört. Aber keine Bange, Eure hilfreichen Tips wurden berücksichtigt und nun kommen wie versprochen die Bilder. Wir sind nun seit einer Woche tätig. Man sieht viele Ecken die angefaßt werden wollen und das Geld versickert wie Wasser im Boden.
Das Erste, was wir schon durchgeführt hatten und auf den Bildern nicht mehr zu sehen ist... Wir haben einen 2,50 Meter hohen Goldregen zum Schutz unserer Kinder klein gemacht und heute abtransportiert.
Das war eine Schufterei. Dafür gönneich mir jetzt ein paar Sonnenstrahlen im Garten mit dem Laptop auf dem Schoß und schicke euch die Bilder. Die ersten Drei Bilder kann man als Panoramafotosehen. Die anderen habe ich versucht so zu fotografieren, das man immer wieder ca.erkennen kann, von wo aus ich fotografiert hatte.
Irgendwie kann man jeden Tag etwas an dem Garten machen. Vor allem beim Thema Lärmschutzwand müssen wirnoch aktiv werden, da der Garten direkt an der Straße liegt. Dafür gibt eshier ein paar Sondergenehmigungen. :-)
Es wird nach Absprache mit dem Vorstand wohl eine Wand aus Konifähen, die doch einiges an Lärm und Staub abhalten. Falls jemand noch bessere Ideen hat... wir sind hier ganz offen.
 

Anhänge

  • DSC04478.webp
    DSC04478.webp
    109,4 KB · Aufrufe: 336
  • DSC04479.webp
    DSC04479.webp
    83,5 KB · Aufrufe: 213
  • DSC04480.webp
    DSC04480.webp
    111,3 KB · Aufrufe: 147
  • DSC04481.webp
    DSC04481.webp
    114,4 KB · Aufrufe: 160
  • DSC04486.webp
    DSC04486.webp
    122,4 KB · Aufrufe: 184
  • DSC04485.webp
    DSC04485.webp
    61,7 KB · Aufrufe: 170
  • DSC04484.webp
    DSC04484.webp
    102,8 KB · Aufrufe: 169
  • DSC04483.webp
    DSC04483.webp
    108,3 KB · Aufrufe: 157
  • DSC04487.webp
    DSC04487.webp
    120,4 KB · Aufrufe: 161
  • Ja das stimmt, wenn man mal anfängt im Garten was zu machen, ist man schnell ein paar Tausen los :rolleyes:

    Sieht aber doch schon ganz ordentlich aus ;)

    Bin gespannt was ihr noch so vorhabt.
     
    Sind eure Kinder denn noch sehr klein? Unsere Nachbarn haben einen Goldregen, ich habe unsere Kinder einfach über die Gefahren aufgeklärt, fertig. Sie haben höllisch Angst vor giftigen Beeren.
    Ich zeige ihnen genau, welche Beeren sie naschen dürfen, und welche Pflanzen sehr giftig sind. Ich finde jetzt nicht, dass man alle giftigen Gehölze aus dem Garten verbannen muss. Thuja, Eibe und Co sind ja auch giftig, wie ich bei deinen Fotos sehe (übrigens einfach klasse der Formschnitt der Koniferen) hast du noch einige Giftpflanzen im Garten.
    Die Marienkäfer am Eingang sehen süss aus!
    LG Hagebutte
     
  • Das erste Kind ist weniger ein Problem.
    das ist fast 3,5 Jhare alt... aber das zweite wird in 4 Wochen das Licht der Welt erblicken. und wenn das auch alles in den Mund nimmt wie das erste... dann sind wir da sehr vorsichtig.
    Die Koniferen werden wir nich mit drei weiteren ergänzen und zu einer lärmschutzwand schneiden
     
  • HAllo Gartengemeinde.

    Ich hole mal den Beitrag heraus, weil ich hoffe, das ihr mir Tips geben könnt.

    Und zwar wollen wir dieses Jahr wenn möglich das Hause versetzen.

    Unsere Idee:

    Die Terrasse wird vom Haus abgetrennt, dann ist das Hause einmal 2x2 Meter beim Fenster (Ursprüngliches Haus)Plus einen 2x3 Meter Anbau für die Tür.
    Die Wände sind von Innen und Außen jeweils noch einmal mit Holz verkleidet. Das Ursprungshaus ist gute 40 Jahre alt.
    Wir wollen das Haus ca 4 Meter nach links ziehen und 90°Drehen. Die Sträucher vor dem Haus verschwinden. Siehe Bilder

    Die Terrasse soll dann als Eck wieder am Haus angeschlossen werden. (Siehe Bilder.
    Als Fundament habe ich herausgefunden, das man wohl gut 15cm tief die Fläche ausheben muß, mit der Vibrationsplatte verfestigen, feinen Kies darauf und wieder festigen. Im Anschluß kommen dann die alten Steinplatten vor dem Haus und die herumfliegen wieder darauf. Und dann das Haus sowie die Terrasse.

    Aber wie bewege ich am Besten das Haus? In zwei Teile zersägen und im Anschluß wieder zusammennageln? Versuchen in einem Stück mit 4-6 Ameisen (Handgabelstapler zum Paletten transportieren)
    Hat jemand damit Erfahrung? Ein Kran schließe ich mal aus, da das Haus ca. 33 Meter vom Haus entfernt ist. Zudem "könnten" ein paar Eichen den Weg behindern. Es sei denn... jemand hat da gute Erfahrungen. ;)

    Also ihr seht, was wir vorhaben, sind aber komplett Erfahrungsfrei und suchen Hilfe.
    Die Idee dabei... so wenig wie möglich ausgeben. Es soll den Preis von 1000 Euro nicht überschreiten Was die Hausgeschichte betrifft.
    Klar... immer diese Geizhälse. Wir wollen dieses Jahr erst einmal sehen, wie uns das SO dann gefällt um dann man zu überlegen... wenn das Haus erneuert werden muß, wie viel man investiert oder ob wir den Garten komplett wieder aufgeben. Da wir "fast nichts" für den Garten bezahlt haben, wollen wir ebenfalls die Kosten noch klein halten bis zum Ende des Jahres. Dann entscheiden wir, ob und wie wir weiter machen. :rolleyes:

    Der Garten wird eines Jahres wohl noch mal um 8 Meter verlängert. Daher ist auf dem Planungsbild eine weitere Wiese zu sehen.
    Ach ja, warum diese Aufstellung. Der Garten liegt an einer Landstraße (Linker Bildrand). Es die geräschkulisse hält sich in Grenzen und auf der Terrasse hört man nichts mehr, aber so aufgestellt würde es in dem Ecke komplett ruhig sein.

    ach ja, dein kleine untere Weg führt zu einer kleinen Kompostecke die nicht mit eingezeichnet ist. Diese ist aktuell auch schon dort. Durch das häufige hinlaufen leidet die Wiese übrigens. Das soll sich auch ändern. :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Gartenaktuellklein.webp
      Gartenaktuellklein.webp
      100,7 KB · Aufrufe: 159
    • garten_planungklein.webp
      garten_planungklein.webp
      207 KB · Aufrufe: 169
    Hallo Geckogarten.

    Was schätzt Du, wie schwer ist das Haus und wie stabil ist es?

    Wenn es so stabil ist, daß Du es in einem Stück transportieren kannst (vor allem unten am Boden), dann sehe zwei Möglichkeiten:

    1. Mit zwei Hubwagen (sollten das Hausgewicht tragen), einigen Brettern, einer Brechstange und vier starken Männern und oder Frauen. Wenn Du vier Hubwagen organisieren kannst ist es noch einfacher.

    Mit der Brechstange und den Brettern das vom Fundament gelöste Haus in kleinen Schritten wechselseitig anheben bis die Hubwagen darunter passen. Die Hubwagen sollten bei einem weichen Untergrund auf Brettern rollen, also Bretter unterlegen. Das Haus steht dann Mittig auf den Hubwagen und wird von den Helfern festgehalten, damit es nicht abkippt. Dann schieben die Helfer das Haus vorsichtig an den neuen Standort und laden es ab wie sie es aufgeladen haben nur umgekehrt.
    Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe wären für die Helfer wünschenswert. Hubwagen kann man eventuell in Baumärkten und Getränkestützpunkten ausleihen.

    2. Mit Rollen wie die Ägypter.

    Zehn Rundhölzer oder Rohre ca.10cm Durchmesser, Brechstange,Bretter und Kanthölzer sowie vier Helfer.


    Mit der Brechstange und den Brettern das vom Fundament gelöste Haus in kleinen Schritten wechselseitig anheben bis die Rollen darunter passen.
    Die Rollen bis auf zwei Stück gleichmäßig unter das Haus schieben.Zwischen die Rollen und dem Erboden würde ich Bretter oder Kanthölzer legen, damit die Rollen nicht einsinken. Das Haus auf die Rollen ablassen und vorsichtig verschieben. Die Rollen die unter dem Haus vorkommen auf der anderen Seite wieder unterlegen, so daß das Haus immer auf mehreren Rollen "läuft" Beim drehen ist es etwas mühselig, sollte aber gehen. Beim drehen könnten die restlichen Rollen weiter helfen. Auch hier machen sich Sicherheitschuhe für die Helfer gut.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Gemeinde.

    Die Saison ist losgegangen und als verhältnismäßig frischer Gartenbesitzer ging es also an die Arbeit.

    Letztes Jahr wurde provisorisch noch einmal das Dach mit billiger Pappe abgedeckt, damit nicht alles mehr beschädigt wird als schon ist... Die Abstellkammer war schon so verzogen das die Türen nicht mehr aufgingen. :d

    Das Haus läßt sich nicht versetzen... zumindest jeden den wir gefragt hatten, hatte uns abgeraten:

    1. Das Haus ist in der Grundstruktur über 40 Jahre alt.
    2. Es ist kein Blockbohlenhaus, sondern 4 angenagelte Wände die sich eigentlich nicht zusammen Tragen lassen.
    3. Das Haus ist mit mindestens 10 gegossenen Betonsockeln verankert.
    4. Die Anbauteile sind nur angebaut und stehen nicht zusammen mit dem Ursprungshaus auf einer Plattform.
    5. Das Gewicht ist aufgrund der 3 Wände sehr hoch.
    6. Die zu erwartenden Schäden können versteckt sein und später stürzt das Haus ggf. ein, weil etwas in den letzten 40 Jahren morsch geworden ist.
    7. Die Reparaturkosten könnten so hoch ausfallen, das sich die Reparatur nicht lohnt.

    Und der Punkt 8 hat uns dann gänzlich abgeschreckt. Die Entsorgung des Hauses wird ca. 500-1000 Euro kosten Aufgrund der 4 Schichten Betum auf dem Haus und dem lackiertem Holz (Schadstoffe). Und was alles noch unter dem Haus im Boden erwartet wird... was Kleingärtner so alles vor 40 Jahren vergraben haben... schreckte uns dann schlußendlich ab.

    Also bleibt das Haus stehen und nur die Terrasse wandert auf die geplante Stelle für das Haus.

    Freitag und Samstag wurden alle Waschbetonplatten und Randsteine vor dem Haus entfernt Dazu fand ich unter dem Erdboden rund 2-3qm betonierte Fläche, was ich wegbrechen durfte. Gestern haben meine Frau und ich 12qm 30cm tief die Erde entfernt und vor die Terrasse gekippt um den Boden anzugleichen.

    Die 12qm dienen als Fundament für die Terrasse. Hier werde ich Bruchbeton und Bruchkalksandsteine vom Kamin versenken. Anschließen kommen gut 20-25cm Sand darauf. Am Rand überlege ich Steinplatten zu setzen.

    Zu meinen Fragen:
    Reicht es, wenn ich nur die oberen 20 cm mit Randplatten versehe oder muß ich 50er nehmen um auch unten alles beieinander zu halten wenn ich verdichte? Dafür muß ich noch mal tiefer buddeln, zumindest um die Platten Senkrecht hinzustellen.

    Da wir einen Teich beseitigt hatten mit rund einen Meter Durchmesser... Was kann man für eine gebrauchte Teichwanne verlangen?

    Bilder folgen die Tage... Schade um die schönen Frühlingsblumen, die gerade darunter leiden. :(
     
    So, Ich fange mal an das Tagebuch hier zu führen.
    Erst ein paar Impressionen aus dem frühen Frühling. Leider gibt es diese Blumen nicht mehr... an dieser Stelle.
     

    Anhänge

    • webDSC05626.webp
      webDSC05626.webp
      96,4 KB · Aufrufe: 162
    • webDSC05625.webp
      webDSC05625.webp
      113,7 KB · Aufrufe: 131
    So nun zu den baulichen Maßnahmen.

    Vor dem Umbau gab es zu Anfang ein paar Bilder. Auch zu den Planungen.
    Der genehmigte Bauantrag sieht so aus:

    Planung_Garten2.jpg


    Bis vor kurzem sah das noch so aus:

    webgartenvorher.jpg


    Und bei der Gemeinschaftsarbeit fand ich jede Menge Beton und Steine im Garten. Nach Klärung mit dem Vorstand und der Stadt sprach aber nichts dagegen, alles klein zu kloppen und als Fundament zu verwenden. Auf dem einen Bild sieht man auch den Vorschlaghammer, mit dem ich jede Menge Frust abbauen durfte. Mein Vorgänger hat bestimmt 4qm illegal betoniert. :mad:

    naja... Nun ähnelt es den Bildern:

    webgartenmitte2.jpg
    webgartenmitte1.jpg


    Am Wochenende soll die Grube zu, gerüttelt und belegt sein, damit die Terrasse übernächstes WE umziehen kann.

    Da ursprünglich der Platz für das Haus gedacht war, aber ein Hausbau noch nicht wirklich nötig ist, haben ich das Fundament entsprechend tief ausgehoben breit genug gestaltet für den Fall der Fälle.

    Und wohin mit dem ganzen Sand? Vor die Terrasse und auf den Wegen :d :

    Bild031jpg


    Dieser dient später um die Fläche auszugleichen um eine schöne Wiese zu zaubern.

    Mal sehen wie das alles wird. Ahnung habe keine und davon jede Menge.
    In der Regel muß ich alles alleine machen, da meine Frau sich um die Kinder kümmert. Beim Ausheben waren wir zu dritt... meine Frau, meine 4 Jährige Tohter und ich. Und binnen 6 Stunden war die Grube ausgehoben. Seit dem muß ich alles alleine machen, da es für unsere Tochter in meinen Augen zu gefährlich ist, dort zu spielen. Mann könnte stolpern, hinein fallen oder wer weiß was sonst noch alles.

    Und mit den eckigen Mörteleimern hole ich mit dem Auto immer den Sand vom Bauhof. Kafferraumladung für Kofferaumladung. :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank für die Motivation.
    Jeden Tag nach Feierabend heißt es einmal Kofferaum voll mit Sand beladen und mit vier Schubkarrenladungen wieder ausladen und ab in die Grube.
    Was wir noch vorhaben... daran denke ich noch nicht. Ich bin froh, wenn erst mal die Terrasse steht.
    Mein Schwiegervater kam noch auf die wichtige idee, die Terrasse noch zu verankern. Tja. Darüber hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht, Mal sehen, was wir uns da einfallen lassen. Am Wochenende werde ich mir noch einen Kuhfuß holen um die Terrasse genauer zu inspizieren.
     
    So.. heute mal wieder neue Tiere gesehen.
    Als ersten hatten wir Amseln im Garten. Ich glaube, wenn ich den Finger hinhalte, dann steigen sie auf... so zutraulich sind die Tiere. Wenn ich nächstes Mal daran denke, mach ich mal ein Foto davon. Dann kam vor zwei Wochen eine aufgeplusterte Wühlmaus unter dem Hause auf die Terrasse hervor. Letzte Woche hatte ich gesehen, das sie 1/3 de Terrasse unterkellert hatte mit Futterkammern usw.
    Allerdings erschreckten mich heute 3 Wanderratten.
    Naja... Nichts unbekanntes. Und solange sie sich wieder verziehen können in die Röhren vom Kompost des Nachbarn... ist alles in Ordnung. Ich habe ihnen auch gleich ein wenig Futter hingestreut, so das andere Tiere ihnen die Körner nicht wegfressen können. Schließlich ist es ausschließlich für Ratten und Mäuse. :grins:

    Die Sandlieferungen mit meinem Auto haben nun auch ein Ende. Bestimmt bin ich 15x a´200 Liter Sand gefahren. bis einschließlich gestern.
    Jetzt ist soweit alles plan. Schön mit Wasser regelmäßig verdichtet. morgen warte ich noch auf den regen und dann werden zweitnah die Platten verlegt.
     
    Huhu Geckogarten,

    kannste bitte die Fotos kleiner machen... man wird sie trotzdem erkennen können..
    Wenn Dus hier auf Anhänge verwalten machst und sie auf 640 dpi als *jpg* abspeicherst und dann hier einstellst, kann man sie hier nachher vergrößern..


    Mo, die hier wie viele Andere, mal wieder den Bildschirm hin und her schiebt:)
    Vielen Dank!
     
    Mo - ohne dir zu nahe zu treten... welche Auflösung hast du auf deinem Bildschirm eingestellt?

    Für 1024 x768 sollten die Bilder klein genug sein. Dein meisten verwenden deutlich höhere Auflösungen.

    Ich mache schon lange 800er Bilderbreiten und das paßt überall.

    Solltest du eine 800x600 Auflösung bei deinem Bildschirm haben... empfehle ich eine neue, aktuelle Grafikkarte. Die Auflösung ist kein Standart mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So... Gestern noch ein wenig losgelegt. Nachdem man die alte Terasse nicht wirklich wieder verwenden kann, wird ein Carport bestellt und dann umbaut.
    Die alte Terrasse wird abgerissen.
    Was man so binnen 8 Monaten an Werkzeug kauft... Unglaublich... Vorschlaghammer, Säge für kleine Bäume, Heckenschere, Kuhfuß / Brecheisen. Spaten, Schaufel... und ... und ... und...
     

    Anhänge

    • fundament.webp
      fundament.webp
      71,4 KB · Aufrufe: 148
    • terrasseleer.webp
      terrasseleer.webp
      102,3 KB · Aufrufe: 150
    Was man so binnen 8 Monaten an Werkzeug kauft... Unglaublich... Vorschlaghammer, Säge für kleine Bäume, Heckenschere, Kuhfuß / Brecheisen. Spaten, Schaufel... und ... und ... und...

    Oh ja, aber man weiß ja wofür .... (damit Männer ausreichend Betätigung haben und die Wünsche der Frauen auch mit dem richtigen Werkzeug verwirklichen können) :grins: ;)
     
    Wie sagte ich zu meiner Nachbarin, die meine täglich aufgeopferte Zeit bedauerte: "Irgend etwas muß ich tun um nicht zu essen. Also beschäftige ich mich damit und mein Arzt ist dann zu frieden mit dem fallenden Gewicht. "

    Aber es baut auch jede Menge Agressionen ab mit so einem Hammer voll zuzuschlagen. :grins:
     
    Zwei volle Tage durchgearbeitet und eigentlich von nichts eine Ahnung haben. :D
    So...Es geht voran. Das Knie will jetzt eine Pause, der Rücken schmerzt...
    Die Berge von Sand und Erde wurden nahezuplan gemacht um neue Rasenfläche vor und unter der alten Terrasse zu sähen.Die Platten wurden verlegt, die Fundamente wurden gegossen.
    Nebenbei wurden die Erdbeeren gepflegt. :-D
    aber seht selbst:
     

    Anhänge

    • garten4.webp
      garten4.webp
      84,1 KB · Aufrufe: 136
    • garten3.webp
      garten3.webp
      91,8 KB · Aufrufe: 166
    • garten2.webp
      garten2.webp
      85,6 KB · Aufrufe: 173
    • garten1.webp
      garten1.webp
      69,9 KB · Aufrufe: 172
    Zuletzt bearbeitet:
    So. Und nun noch ein paar Impressionen aus dem Garten.
    Allerdings habe ich keine Ahnung wie auch nur eine Pflanze auf den Fotos heißt. Vielleicht könnt ihr helfen? Auf jeden Fall ist es schön zu sehen,wie alles blüht.Allein das ist es wert einen Garten zu haben.
     

    Anhänge

    • was_blume1.webp
      was_blume1.webp
      33 KB · Aufrufe: 145
    • was_blume2.webp
      was_blume2.webp
      31,8 KB · Aufrufe: 124
    • was_blume3.webp
      was_blume3.webp
      19,1 KB · Aufrufe: 130
    • was_blume4.webp
      was_blume4.webp
      71,1 KB · Aufrufe: 161
    • impression1.webp
      impression1.webp
      152,5 KB · Aufrufe: 156
  • Zurück
    Oben Unten