Gartenzaun

  • Ersteller Ersteller Mia1988
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mia1988

Guest
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ich bin hier richtig.
Wir haben Zuhause einen vollkommen maroden Maschendrahtzaun, 1.60 Höhe.

Zuhause haben wir einen Labrador.

Nun gibt es einen neuen Mattenzaun und wir würden gerne 1.40m nehmen, denn der Preis von 65m 1,60 zu 1,40 sind "mal eben" ein paarhundert Euro.

Hat Jemand von euch zufällig einen großen Hund und hat Erfahrungswerte, ob der über 1,40 Mattenzaun gehen würde? Wenn z.B. Kinder Fussball spielen oder so?


Ich danke euch jetzt schon sehr sehr sehr!! für eure Hilfe & Einschätzung!!

Liebe Grüße,

Maria
 
  • Das kannst doch nur DU einschätzen wie Hoch DEIN Hund springt. Hunde sind unterschiedlicher als alles andere auf der WELT. Es gibt hunderte Rassen wenn nicht tausende. Wenn dann wäre ein Hundeforum gut, aber nicht mal die kennen DEINEN Hund.

    Billiger wäre ein flexibler Jägerzaun die kann man auf jede beliebige Zaunhöhe ziehen. Nur die Toreinfahrt muss man dann selbst basteln. Das hab ich aber allein, problemlos sogar mit der Handsäge, hinbekommen, als wir noch keinen Strom auf dem Grundstück hatten. Nur das wir den Zaun nicht höher, sondern niedriger als 1m gezogen hatten.

    Suse
     
    Selber habe ich keinen Hund, aber unsere Mieter haben 4 Huskys. Diese mittelgroßen Hunde schaffen 1,4m locker. Allerdings sind Huskys bekannte und berüchtigte Ausbrecherkönige. So sind diese schon zweimal mit Anlauf durch unseren 1,7m Maschendrahtzaun gebrettert, mittlerweile haben wir den Maschendrahtzaun mit Stahlmatten verstärkt.
    Also spielt nicht nur die Höhe sondern auch die Wiederstandskraft eine Rolle.
    Und der Zaun muss solide befestigt sein. Unserer ist Einbetoniert, sonst könnte es sein, dass der Hund ihn einfach niederrennt.

    Huskys sind aber Wildhunde und damit nicht mit anderen Rassen vergleichbar. Daher darf man einen Husky auch nicht ohne Leine Gassi führen. Andere Hunderassen sind hier deutlich einfacher und insofern ist ein hundeforum sicher die bessere Wahl.

    Unsere vorigen Mieter hatten einen Schäferhund / Labradormischling. Ein faszinierendes Tier, das so gut erzogen war, dass es überhaupt keinen Zaun gebraucht hatte. Selbst wenn sein Lieblingsball außerhalb des Grundstücks war, blieb der Hund brav auf dem Grunstück und wartete bis Herrchen den Ball holte.
    Ich hab mal versucht ihn vom Grundtück zu locken, aber nein, er blieb auf seinem Revier.
     
  • Meinste nicht ????

    für viele Hunde kein Problem.
    Du weißt allerdings am Besten, ob dein Hund springt.
    Apollo könnte es locker. Er weiß aber gar nicht wie es geht, weil es ihm nie gezeigt wurde.
     
    Ein Labbi ist viel zu faul dafür, selbst wenn er noch jung und ungestüm ist.

    Eine andere Rasse gleicher Größe würde es schaffen, da ist es dann eher eine Sache der Erziehung..
     
  • Zurück
    Oben Unten