Gartenzaun selber bauen

Registriert
06. Juli 2012
Beiträge
148
Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig:)
Wir wollen unbedigt einen Gartenzaun aber auf die Länge hin gesehen, wäre der Kauf derzeit viel zu teuer. Ausserdem machen wir gerne Dinge selbst. Wir haben schon so einige Ideen bzgl. Bau. Wir wollen z.B. Dachlatten auf die korrekte längere sägen und daraus einen Zaun bauen. Nun überlege ich aber immer mehr, dass die Latten oben abgerundet sein sollten. Meine Frage ist nun, wie macht man das am besten / schnellsten? Es sind viele Latten (Zaun hat ca. 25 Meter) oder wisst ihr vlt eine andere günstige Lösung für einen Zaunkauf?

Viele Grüsse:o
 
  • Hallo Motte, sollen Deine Dachlatten nun Zaunpfosten ( senkrecht ) oder waagerechte Zaun- bretter werden. Im Prinzip geht Beides nicht, da normale Dachlatten ein Stärke vo 6 x 4 cm haben, und für so einen Zweck vollkommen ungeeignet , weil zu instabil sind ! Sie sind nicht imprägniert, da sie , wie der Name schon sagt nur zur Unterlattung von Dachziegeln geeignet sind, und keine Nässe vertragen.
     
    Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig:)
    Wir wollen unbedigt einen Gartenzaun aber auf die Länge hin gesehen, wäre der Kauf derzeit viel zu teuer. Ausserdem machen wir gerne Dinge selbst. Wir haben schon so einige Ideen bzgl. Bau. Wir wollen z.B. Dachlatten auf die korrekte längere sägen und daraus einen Zaun bauen. Nun überlege ich aber immer mehr, dass die Latten oben abgerundet sein sollten. Meine Frage ist nun, wie macht man das am besten / schnellsten? Es sind viele Latten (Zaun hat ca. 25 Meter) oder wisst ihr vlt eine andere günstige Lösung für einen Zaunkauf?

    Viele Grüsse:o

    Google mal nach Kastanienzaun, wenn das vom Stil her passt eine recht günstige (so 12€ pro Meter je nach Höhe, plus Pfosten) Möglichkeit.
     
  • Hallo Motte, sollen Deine Dachlatten nun Zaunpfosten ( senkrecht ) oder waagerechte Zaun- bretter werden. Im Prinzip geht Beides nicht, da normale Dachlatten ein Stärke vo 6 x 4 cm haben, und für so einen Zweck vollkommen ungeeignet , weil zu instabil sind ! Sie sind nicht imprägniert, da sie , wie der Name schon sagt nur zur Unterlattung von Dachziegeln geeignet sind, und keine Nässe vertragen.


    Beides. Eine dickere Latte waagrecht und schmalere senkrecht. Wie schön geschrieben wurde, würden wir die behandelten nehmen und dann noch weiss lackieren, etc.
     
  • ...Eine dickere Latte waagrecht und schmalere senkrecht...

    ...und welche Zaunpfosten? Und ob Bodenhülsen für die Pfosten oder die Pfosten so in die Erde 'kloppen' (vorher natürlich das Ende vom Pfosten, welches in die Erde kommt, mit Bitumen einstreichen)... Sich darüber auch schon mal Gedanken gemacht?

    Alles in allem kannste mal ('über'n Daumen gepeilt') mit so ca. 10,- € / Meter rechnen...
     
    ...und welche Zaunpfosten? Und ob Bodenhülsen für die Pfosten oder die Pfosten so in die Erde 'kloppen' (vorher natürlich das Ende vom Pfosten, welches in die Erde kommt, mit Bitumen einstreichen)... Sich darüber auch schon mal Gedanken gemacht?

    Alles in allem kannste mal ('über'n Daumen gepeilt') mit so ca. 10,- € / Meter rechnen...

    Ja klar. Die U-Bodenhülsen (soll ja nicht vermodern trotz Anstrich) und normale Zaunpfosten. Mir gehts hauptsächlich um die Zaunlatten, da die auch einzeln gekauft sehr teuer sind.
     
    Beides. Eine dickere Latte waagrecht und schmalere senkrecht. Wie schön geschrieben wurde, würden wir die behandelten nehmen und dann noch weiss lackieren, etc.
    Wenn Du Dachlatten lackieren willst, geht nicht! Du kannst Farbe auf die Latten bringen, aber es sieht beschi.. aus!! Die Latten müsste schon glatt gehobelt sein. Oder Du kaufst gehobelte Latten, aber dann.... ist es Dir wieder zu teuer.
     
    Wenn Du Dachlatten lackieren willst, geht nicht! Du kannst Farbe auf die Latten bringen, aber es sieht beschi.. aus!! Die Latten müsste schon glatt gehobelt sein. Oder Du kaufst gehobelte Latten, aber dann.... ist es Dir wieder zu teuer.

    Hallo, bei uns gibt es gehobelte Latten, die bereits einen Schutz haben. Kostet ich glaube 50,-- Cent mehr/Stück
     
  • Wie überall gibt es manchmal gute angebote. ´

    Jägerzaunfelder ziehbar kosten 8 € kannst du auf 1,70 m ausziehen bei ca. 80 cm Höhe dazu richtige vierseitige Einschlagbodenhülsen und Passende Querlatten landest du auch bei ca 10 € der meter. Unser steht jetzt ca. 15 Jahre. Wurde 2 x rausgeholt und neu gesetzt. Erst das Blockhaus, dann haben wir Jahre später gebaut. Ich hab daraus mit dem Fuchsschwanz das Eingangstor und das Flügeltor für den Stellplatz einfach ausgesägt.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten