Gartenweg aus alten Ziegeln anlegen - empfehlenswert?

  • Es ist die Feuchtigkeit und der Frost, nicht die Erde. Frostfrei und/oder trocken halten auch die normalen Backsteine ewig (z.B. die von Babylon sind jetzt 3000 Jahre alt, oder etwas mehr).

    Sieh an unser Lehrer. Etwas Vertrauen wäre nötig. Wir sind keine Kindergartenkinder die das nicht wüssten.
     
    hallo jürgsi
    als ich deinen fred las musste ich schon ein wenig schmunzeln,wieviele verschiedene meinungen es zu so einem thema gibt.kurz zu mir,ich bin mit solchen steinen gross
    geworden,mein grossvater war maurer und ich bin interessenhalber schon mit 7 jahren mit ihm auf den bau,habe dann später auch den beruf gelernt.will jetzt auch keinen roman loslassen nur soviel
    der normale mauerziegelstein (backstein)brandzeit ca.1h weitere trocknung auf
    sogenannten darren,teilweise sogar nur an der luft getrocknet farbe:hellrot bis gelblich sehr weich,also für deine zwecke absolut nicht geeignet weil er in 3-4 jahren zerfrohren wär und du nur noch brösel hättest.in einem frostfreien keller gut geeignet sorgt für eine super luftfeuchtigkeit und gutes raumklima.
    der hartbrandziegel(klinker,backstein)brandzeit:bis er trocken ist und hart,farbe dunkelrot,sehr hart und für deine zwecke geeignet
    den unterschied merkst du auch daran wenn du mit einem hammer draufschlägst
    norm,ziegelst.dumpfer,klinker heller klang.
    backstein werden beide genannt,das kommt von den anfängen der zigelsteinher-
    stellung her,es wurde damals ein regelrechter lehmteig geknetet der dann in holz-
    rahmen die form bekam,angetrocknet wurde und danach in eine art backofen kam
    und gebrannt wurde.
    so nun ist es doch fast ein roman geworden,sorry
    v.g.bernd
     
  • ... aber super-interessant!
    Das wusste ich alles gar nicht und deshalb hab ich's gern gelesen!
    Dankeschön!


    LG
    Emmi
     
  • Zurück
    Oben Unten