Gartenvlies für Möhren und Zwiebeln

jojowo

0
Registriert
21. Feb. 2008
Beiträge
25
Ich benutze seit einigen Jahren sog. Gartenvlies (Weiß/Glasfaser) zum Abdecken meiner Möhren- und Zwiebelbeete und habe seitdem keine Probleme mehr mit Möhren- bzw. Zwiebelfliegen. Bisher habe ich das Vlies über ein tonnenförmiges Gitter gespannt und das dann aufs Beet gestellt. Hat jemand Erfahrung damit, das Vlies direkt auf den Boden zu legen und "mitwachsen" zu lassen?
 
  • Denke mal du meinst das Schutznetz für Kohl , Zwiebeln und Möhren :)
    Denn Vlies wäre für den Sommer zu heiss.

    Ich habe es auch schon mal bei den Möhren / Zwiebeln probiert , muss aber sagen das das mitwachsen nich so gut ist .
    Es drückt das ganze Laub / Schalotten flach .

    Für Abdeckung von Kohl welcher doch stärker ist geht es besser , aber auch da nehme ich Rundbögen.
     
    Ja, hab mir schon gedacht, daß das Zeug, vor allem, wenns nass ist, zu schwer wird...
     
  • Ist eigentlich kein Problem. Ich habe ein Jahr lang auf einem Biohof gearbeitet und dort haben wir ca 1 ha Möhren angebaut. Und die wurden auf genau diese Art und Weise geschützt. Also nicht mit Flies, sondern Netz und ich mache das jetzt in meinem Garten nicht anders, wobei derzeit noch ein Flies auf dem Beet liegt.

    Gruß
     
  • Vlies ist das unten auf meinem Bild , es ist da um Wärme zu speichern wenn man etwas schon säen will aber die Temperaturen noch nicht stimmen.

    Ein Schutznetz ist da um Gemüse vor Schädlingen zu schützen.


    Ich habe es auch schon mal bei den Möhren / Zwiebeln probiert , muss aber sagen das das mitwachsen nich so gut ist .
    Es drückt das ganze Laub / Schalotten flach

    Damit habe ich das Vlies gemeint *falsch ausgedrückt*:(

    Ein Schutznetz kannst du gut drüber legen .
     

    Anhänge

    • Gartenjahr4frühling7.webp
      Gartenjahr4frühling7.webp
      63,2 KB · Aufrufe: 380
  • Danke Petrasui,

    ich werd das Vlies jetzt einfach erstmal liegen lassen, bis die Zwiebeln ordentlich angewachsen sind und später dann wieder mit meinen Tunneln arbeiten
     
  • Zurück
    Oben Unten