Gartenumgestaltung/Gräser

Mirena

0
Registriert
08. März 2010
Beiträge
46
Ort
Niedersachsen, Göttingen
Hallo ihr Lieben,
als Gartenanfänger hab ich vor 3 Jahren meinen Mini Garten und meinen Vorgarten komplett angelegt....aber nun müssen noch einmal Veränderungen her.

Wie ihr alle schare ich mit den Füssen um endlich rauszukommen und schaue jeden Tag den Wetterbericht im Internet an, um endlich warme Tage zu sehen..

Meine kompletten Pflanzen die ich habe sind allesamt Gräser in verschiedenen Varianten. Und 2 Rosen und 2 Clematis die ich letztes Jahr gepflanzt habe.

Ich habe 2 Chihuahuas die alles anknabbern und habe deswegen komplett hundeungiftige Pflanzen gewählt. (Clematis ist schwach giftig ist aber versteckt)

Nun möchte ich aufstocken, da mir alles noch nicht üppig genug ist.

Ich habe bei Versandhäusern schöne bunte Gräser gesehen um noch ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen.

Frage 1) Könnt ihr mir sagen, ob man Ziergräser lieber örtlich im Gartenfachmarkt kaufen sollte wegen besserer Qualität? Jedoch haben die hier keine große Auswahl.
Oder gibt es hochwertige Pflanzen aus Internetversand? Habt ihr dort Erfahrung?

Frage 2) Wann kann ich den Rückschnitt wagen? Sobald es wärmer geworden ist? Neuaustrieb ist klaro nicht zu erkennen. Aber was ist wenn es immer mal wieder kältemässig einbricht?

Frage 3) Wann würdet ihr die neuen Pflanzen in die Erde bringen?
Gibt es da eine Regel? Von wegen Bodentemperatur?

Frage 4) Da ich Folie und Kies liegen habe in dem Beet, meint ihr man sollte nun nach 3 Jahren mal großflächig Dünger auf die Erde darunter aufbringen?

Frage 5) Ich habe meine Lilie im Vorgarten nicht im Herbst zurückgeschnitten. War das ein Fehler? Kann ich die auch im Frühjahr schneiden?

Und Frage 6) Unser Garten ist durch einen Gittermattenzaun umrandet? Hinter dem Zaun ist ein Abhang...der sieht einfach schrecklich aus. Ich habe letztes Jahr versucht diverse Sachen zu pflanzen...auch farbige Blüten, damit eine schöne Abwechslung zu den Gräsern im Garten zu sehen war..ich hatte verschiedenste Hibiskusse und Stockrose gepflanzt. Leider ist alles eingegangen. Ich habe viel gegossen...jedoch wächst dort so ein schreckliches Gras...ich glaub man nennt es Quecke? Man sagte mir das läge daran? Das dort alles verdrängt würde.
Ich will aber dringend den Abhang verschwinden lassen. Habt ihr Tipps was sich dort halten würde?
Das Gras ist so fest das kann ich schlecht entfernen und der Abhang so steil...daher....ich freue mich über Tipps.

Lg
Mirena
 
  • also ..........

    ich kaufe meine gräser immer in der baumschule. vielleicht habt ihr in der nähe eine, die haben meist eine sehr grosse auswahl.
    oder schaust mal in fremde gärten und fragst mal lieb nach, ob du bissl was haben kannst, denn viele gräser vermehren sich wie unkraut. ;-)

    ich habe letzte woche mal einen probeschnitt ins zebragras gemacht, das treibt unten schon neu aus. ich warte jetzt, bis der frost weg ist und sowie der boden frostfrei ist, setz ich auch die neuen sachen.

    kannst du ihn den abhang nicht pflegeleichte büsche setzen, wenn ihr das gras nicht wegbekommt?
     
    Hallo Pepper,
    danke für deine Antwort. Wie merkt man ob der Boden frostfrei ist? Sorry aber....gibt es spezielle Thermometer?

    Was sind pflegeleichte Büsche? Ich wollt so gern Hibiskus....aber 5 kleine Büsche sind nicht angegangen....hmmmm

    lg
    Mirena
     
  • Wenn Du mit nem Spaten problemlos ein Loch ausbuddeln kannst, dann ist der Boden frostfrei. Dann kannst Du so einen Wurzelklumpen plus Pflanze dran reinsetzen.
    Thermometer, das gab es im vorigen Jahrhundert nicht, und das wird es hoffentlich auch nie geben.

    Ein "pflegeleichter" Hibiscus wäre evtl. der H. syriacus, der GartenHibiscus. Die anderen sind nicht so "winterhart".
    Was hattest Du denn für welche?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten