Gartentor eingefroren - wie verhindern?

Wolfis

0
Registriert
19. Okt. 2011
Beiträge
11
Hallo,

mein Problem besteht darin, daß das Gartentor zu meinem Gartengrundstück zufriert. Es ist ein Tor mit zwei Flügeln aus Metall - natürlich lackiert. Seit es etwas geschneit hat, sind die Flügel zusammen gefrohren. Ich bringe die natürlich mit meinem Gasstrahler wieder auf (vorsichtig von der Ferne erwärmend), das ist aber keine befriedigende Lösung.
Was könnte ich tun, damit die Gartentorflügel nicht mehr zusammenfrieren. Öl? Graphit? Wer hat da Erfahrung?
Nicht, daß ich da das Ganze verschlimmbessere.

Gruß, Wolfgang
 
  • AW: Zugefrorenes Tor

    Provisorisch kannst Du Fett nehmen,
    aber das Problem liegt wohl eher an der Konstruktion.

    Grüßle
    Stefan
     
    AW: Zugefrorenes Tor

    hey, also meins hat sich abgesetzt, zufrieren`? läuft da wasser o.# rein?=
    Das Kettenöl von Henkel sollte abhilfe schaffen, friert bis -50°C nicht ein
     
  • AW: Zugefrorenes Tor

    Hallo,

    Konstruktionsfehler? Wenn ja, dann nützts mir natürlich nichts - es ist halt so.
    Das Tor ist auf der vollen Südseite. Das heißt, wenn die Sonne draufscheint, dann tauen die kleinsten Eisbröckelchen am Türanschlag und frieren das Ganze des Nachts wieder zu.
    Zum Öl, das angesprochene Kettenöl von Henkel habe ich nicht, aber Balistol. Das Wundermittel das wir vor 30 Jahren bei der Bundeswehr hatten. (Half gegen Zecken und so ... :D).
    Soll ichs mal versuchen?

    Gruß, Wolfgang
     
  • AW: Zugefrorenes Tor

    Hallo Wolfis!

    ...Soll ichs mal versuchen? ...

    Bei meinen beiden Torhälften, auch mit Metallflügeln, habe ich dieses Problem nicht. Hier gebe ich Gecko recht. Richtig einfetten und gut ist. Persönlich würde ich einfach mal Butter nehmen oder (wenn Du das hast) Tubenfett für die Fahrradkette.


    Chemiches Grüßle!
     
    habe ich gestern noch drüber gelächelt...

    und heute Morgen war die Tür vom Wintergarten zur Terrasse zugefroren :d

    naja, im WG sind es nur 2° und Nachts warens draußen -15°

    gut das es nächste Woche wärmer werden soll
     
  • AW: Zugefrorenes Tor

    Um Gottes willen, keine Butter oder Speißeöle, die sind für sowas nicht geeignet, die machen alles kaputt!

    Hallo Wolfis!



    Bei meinen beiden Torhälften, auch mit Metallflügeln, habe ich dieses Problem nicht. Hier gebe ich Gecko recht. Richtig einfetten und gut ist. Persönlich würde ich einfach mal Butter nehmen oder (wenn Du das hast) Tubenfett für die Fahrradkette.


    Chemiches Grüßle!
     
    Hallo the_koks!

    Ich hab sie auch lieber auf dem Brot als am Türscharnier. Aber bevor man sich am Wochenende in einen Laden für Fettbedarf stürzt, würde ich auf Mittel zurückgreifen, die schnell bei der Hand sind und über Nacht Linderung bringen. Halt Schnelle Küche.
    Das schließt ja nicht eine rostprüfende Sichtung und/oder Entlackung bei freundlicheren Temperaturen aus.


    Schmieriges Grüßle!
     
    Hallo,

    gestern kam ich nur mit Mühe in mein Gartengrundstück (mit viel Gas, bis alles aufgetaut war). Ich sprühte dann viel Öl ins Schloß und an den Flügelanschägen. Hat funktioniert. Ich kam heute problemlos hinein, trotz 16 Grad minus in der Nacht.
    Es ist aber auch gerade saukalt :schimpf:

    Gruß, Wolfgang
     
  • Wir hatten das gleiche Problem
    Allerdings mit der Tür zu unserem Geräteschuppen.

    Habe es mit Schmierfett leicht eingeschmiert und hatte danach keine Probleme mehr.

    Aber zum Glück wird es ja wieder wärmer und da erledigen sich solche Probleme von selbst :-)
     
  • Hallo

    Hat schon mal jemand Hirschhorntalg genommen. Verhindert beim Auto das festfrieren der Tür anne Dichtung auch bei Nässe.


    Gruß Gerd
     
  • Zurück
    Oben Unten