Gartentoilette/Komposttoilette

Hallo Gartenfreunde

Ich habe dieses Jahr ein Plus an Gartenkultivierung erhalten. Meine Nachbarn in unmittelbarer Nähe, teilten mir mit, dass sie es nicht für möglich gehalten haben, dass aus unserm Gartenboden etwas heraus geholt werden könnte. (Sandboden)
Im ersten Jahr meiner Bemühung gab es schon eine gute Ernte. Aber das zweite Jahr war der Hammer. Mann hatte mich mit den Worten "Hier wächst nur Rasen und ansonsten Garnichts" begrüßt.
Ich stamme aus einer ländlichen Gegend und ich weiß nur wer dem Boden anständig etwas gibt, kann zum Ende auch anständig Ernten.
Im ersten Jahr war es Pferdemist und in diesem Jahr war es eine große Fuhre-Kuhmist und dazu der Inhalt meines Komposter.
Da wo noch vor zwei Jahren zwei Tannen standen (ca. 15-20 Meter) und vor einem Jahr eine Kiefer (ca. 30 Meter). Gab es an diesen Stellen (Tannen) Kartoffeln, Riesenkohlrabi, Rosenkohl, Bohnen und Kürbisse, am Standort Kiefer, eine gute neue Rasenfläche und Blumen (das Endstück des Stammes blieb mit der ganzen Wurzel im Boden).
Egal was manche Gärtner sagen, ein guter Naturdünger ist eben das beste Rezept.
Die Düngung meines Gartens hat mich genau 50,- € gekostet und ich habe davon noch die halbe Nachbarschaft versorgt. 50,- € für eine Fuhre-Kuhmist mit 15 qm Inhalt vom Bauern.
Der Mist war natürlich nur für meine Nutzfläche (Beete). Den gut gewachsenen Rasen und meine Blumen konnte ich mit einer eigenen Düngerproduktion versorgen, verdünntes Gelbwasser aus dem Urin-Tank meiner Trocken-Trenn-Toilette.
Mal überlegen, was gab es eigentlich dieses Jahr alles zu Ernten: die Sachen wie oben angegeben und dazu
- mehrere Male Möhren
- Radieschen
- Kohlrabi, normale Größe
- Erdbeeren
- Freilandgurken
- Rettiche (weiß und rot)
- Verschiedene Salate (Kopf und Blatt, grün und rot)
- Fisalis
- Paprika
- Weißkohl
- Rotkohl
- Blumenkohl
- Fenchel
- Tomaten
und Gewächshausgurken,ich glaube das war alles, was ich dieses Jahr ausprobiert habe. Bis auf Blumenkohl (Kohlweißling) hat alles geklappt.
Wie waren eure Ernten?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo Sandwurm,
    wie "verarbeitest" du dein verdünntes Gelbwasser aus dem Urin-Tank deiner Trocken-Trenn-Toilette. ?
    wenn ich das auf deinen bildern richtig gesehen habe, fängst du den urin in einem extra behälter auf.
    entsorgst du den "trockeneimer" auf dem kompost?
    ich habe die gleiche toilette mit der ich auch sehr zufrieden bin.
    allerdings haben wir das "feste" bis jetzt im hausmüll entsorgt.
    viele grüße
    monika
     
  • Hallo Monika

    Der Ejektortank wird mit einem Wasserschlauch verbunden und gibt mir nun die Möglichkeit mit dem Druck meiner Schichtwasserpumpe das Gelbwasser zu verdünnen. Mit Unterdruck und einem Mischungsverhältnis von 1:8, gebe ich das verdünnte Gelbwasser auf meinen Rasen, an Obstbäume und in meine Blumenbeete. Man glaubt gar nicht wie gut diese Art von Dünger ist. Ich vermeide es das Gelbwasser auf Nutzbeete zugeben. Grund sind eventuelle Reste von Medikamenten die die Nutzpflanzen aufnehmen könnten.
    Die Feststoffe entsorge ich über Komposter. Ich habe in meinem Garten zwei dieser Komposter und jedes Jahr wird einer mit normalen Bio- und Gartenabfällen sowie den Feststoffe bestückt. Immer wenn ein Komposter gelehrt wird, wird der andere Komposter für mindestens 9 Monate stillgelegt. (Verrottungszeit) Ich bin mit der Schwarzerde sehr zu frieden, ich nutze sie vorwiegend für mein Gewächshaus und Hochbeet.

    Gruß Sandwurm
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe neues für Interessierte!

    Der Markt bietet neue Toiletten im Bereich Trockentoiletten.
    Ich werde einfach ein paar Beispiele als Bild zeigen.

    Bilder wurden entfernt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Feiveline

    Wie du weißt darf man im Forum keine Werbung betreiben. Suche bei Googel unter BIO-Toiletten nach einer Lösung. Da sind mehrere Anbieter mit guten Beschreibungen für verschiedene Möglichkeiten. Auch Preise werden benannt.
    Ich hoffe ich habe mich nicht zuweit hinaus gewagt.

    Gruß an alle Gartenfreunde
    von Sandwurm
     
    Nö, Sandwurm, haste nich.

    Ich bin auch gerade am Überlegen, wie ich meine Sanitäranlage im Garten verändere.

    Und weil eine Userin bei einem Treffen von ihrem Trockentrennklo so geschwärmt hat, suche ich jetzt dazu Infos. Und habe auch schon einige gefunden.

    Ich liebäugel mit der Variante, in der es eine Goldgrube gibt, die von einem Entsorgungsbetrieb entsorgt wird und ich nicht die Eimer auf den Kompost schleppen muß.

    Vielleicht hat ja jemand schon erfahrung damit.

    Man kann doch nicht immer über Blumenversender schreiben. :grins: Mal sind auch rückwärtige Themen wichtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten