Hallo Gartenfreunde
Ich habe dieses Jahr ein Plus an Gartenkultivierung erhalten. Meine Nachbarn in unmittelbarer Nähe, teilten mir mit, dass sie es nicht für möglich gehalten haben, dass aus unserm Gartenboden etwas heraus geholt werden könnte. (Sandboden)
Im ersten Jahr meiner Bemühung gab es schon eine gute Ernte. Aber das zweite Jahr war der Hammer. Mann hatte mich mit den Worten "Hier wächst nur Rasen und ansonsten Garnichts" begrüßt.
Ich stamme aus einer ländlichen Gegend und ich weiß nur wer dem Boden anständig etwas gibt, kann zum Ende auch anständig Ernten.
Im ersten Jahr war es Pferdemist und in diesem Jahr war es eine große Fuhre-Kuhmist und dazu der Inhalt meines Komposter.
Da wo noch vor zwei Jahren zwei Tannen standen (ca. 15-20 Meter) und vor einem Jahr eine Kiefer (ca. 30 Meter). Gab es an diesen Stellen (Tannen) Kartoffeln, Riesenkohlrabi, Rosenkohl, Bohnen und Kürbisse, am Standort Kiefer, eine gute neue Rasenfläche und Blumen (das Endstück des Stammes blieb mit der ganzen Wurzel im Boden).
Egal was manche Gärtner sagen, ein guter Naturdünger ist eben das beste Rezept.
Die Düngung meines Gartens hat mich genau 50,- € gekostet und ich habe davon noch die halbe Nachbarschaft versorgt. 50,- € für eine Fuhre-Kuhmist mit 15 qm Inhalt vom Bauern.
Der Mist war natürlich nur für meine Nutzfläche (Beete). Den gut gewachsenen Rasen und meine Blumen konnte ich mit einer eigenen Düngerproduktion versorgen, verdünntes Gelbwasser aus dem Urin-Tank meiner Trocken-Trenn-Toilette.
Mal überlegen, was gab es eigentlich dieses Jahr alles zu Ernten: die Sachen wie oben angegeben und dazu
- mehrere Male Möhren
- Radieschen
- Kohlrabi, normale Größe
- Erdbeeren
- Freilandgurken
- Rettiche (weiß und rot)
- Verschiedene Salate (Kopf und Blatt, grün und rot)
- Fisalis
- Paprika
- Weißkohl
- Rotkohl
- Blumenkohl
- Fenchel
- Tomaten
und Gewächshausgurken,ich glaube das war alles, was ich dieses Jahr ausprobiert habe. Bis auf Blumenkohl (Kohlweißling) hat alles geklappt.
Wie waren eure Ernten?
Ich habe dieses Jahr ein Plus an Gartenkultivierung erhalten. Meine Nachbarn in unmittelbarer Nähe, teilten mir mit, dass sie es nicht für möglich gehalten haben, dass aus unserm Gartenboden etwas heraus geholt werden könnte. (Sandboden)
Im ersten Jahr meiner Bemühung gab es schon eine gute Ernte. Aber das zweite Jahr war der Hammer. Mann hatte mich mit den Worten "Hier wächst nur Rasen und ansonsten Garnichts" begrüßt.
Ich stamme aus einer ländlichen Gegend und ich weiß nur wer dem Boden anständig etwas gibt, kann zum Ende auch anständig Ernten.
Im ersten Jahr war es Pferdemist und in diesem Jahr war es eine große Fuhre-Kuhmist und dazu der Inhalt meines Komposter.
Da wo noch vor zwei Jahren zwei Tannen standen (ca. 15-20 Meter) und vor einem Jahr eine Kiefer (ca. 30 Meter). Gab es an diesen Stellen (Tannen) Kartoffeln, Riesenkohlrabi, Rosenkohl, Bohnen und Kürbisse, am Standort Kiefer, eine gute neue Rasenfläche und Blumen (das Endstück des Stammes blieb mit der ganzen Wurzel im Boden).
Egal was manche Gärtner sagen, ein guter Naturdünger ist eben das beste Rezept.
Die Düngung meines Gartens hat mich genau 50,- € gekostet und ich habe davon noch die halbe Nachbarschaft versorgt. 50,- € für eine Fuhre-Kuhmist mit 15 qm Inhalt vom Bauern.
Der Mist war natürlich nur für meine Nutzfläche (Beete). Den gut gewachsenen Rasen und meine Blumen konnte ich mit einer eigenen Düngerproduktion versorgen, verdünntes Gelbwasser aus dem Urin-Tank meiner Trocken-Trenn-Toilette.
Mal überlegen, was gab es eigentlich dieses Jahr alles zu Ernten: die Sachen wie oben angegeben und dazu
- mehrere Male Möhren
- Radieschen
- Kohlrabi, normale Größe
- Erdbeeren
- Freilandgurken
- Rettiche (weiß und rot)
- Verschiedene Salate (Kopf und Blatt, grün und rot)
- Fisalis
- Paprika
- Weißkohl
- Rotkohl
- Blumenkohl
- Fenchel
- Tomaten
und Gewächshausgurken,ich glaube das war alles, was ich dieses Jahr ausprobiert habe. Bis auf Blumenkohl (Kohlweißling) hat alles geklappt.
Wie waren eure Ernten?

Zuletzt bearbeitet: