Hallo magiclife,
"Wir haben hinter unserem Haus einen Teich ( so +- 11.000 liter)mit Zuchtkarpfen unde ein paar Pflanzen. Leider sieht man die Fische nicht , so grün ist das wasser.....ich weis nicht wie viele Male wir den Teich ausgepumpt haben, entschlammt und mit klarem Leitungswasser aufgefüllt haben, unzählige Flaschen Algenkiller, Wasserklarer, Wasserregulieren hineingekippt haben....!!!!"
Sorry, sei mir nicht böse für diese Bemerkung, aber ich habe den Eindruck, dass nicht nur die geringste Spur von Sachverstand zur Teichpflege vorhanden ist.
Algen sind allgegenwärtig in unserer Natur und sie warten nur darauf, sich zu vermehren. Sie brauchen dazu Licht und Nährstoffe. Licht bringt die Sonne und die Nährstoffe (die erzeugen die Karpfen in rauen Mengen) sind im Wasser.
Also wie kann man die Nährstoffe reduzieren?
1. Reduzierung der Fische (kommt vermutlich nicht in Frage)
2. Anpflanzen von Massen an Nahrungskonkurrenten für die Algen, also Wasserpflanzen in größerer Anzahl.
3. Wasserwechsel auf keinen Fall vornehmen. Teichwasser braucht sehr lange, bis es sich stabilisiert hat. Wenn Du es wechselst, steht der Teich quasi wieder am Anfang.
4. Keine Wasserchemie einsetzen
5. Den Schlamm durch die Pumpen langsam aber sicher herauspumpen und in einen zweiten kleinen Filterteich leiten. Der sollte über und über mit Pflanzen besetzt sein und diese das Wasser reinigen. Wenn der voll mit abgesetztem Schlamm ist, kann der relativ leicht entschlammt werden, ohne den größeren Teich zu beeinträchtigen.
Ich kann Dir eine sehr gute Internetseite empfehlen:
Naturagart - Home, dort findest Du geballtes Wissen rund um den Teich.
Allerdings denke ich, dass es für Dich besser wäre, den Teich nicht als Teich sondern als sehr großes Aquarium anzusehen und es dementsprechend zu behandeln.
Gruss
Iru