Gartenteichpflege

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo Ihr Lieben,
habe die Pflege eines Gartens incl Teich übernommen. Nun bin ich in der Teichpflege nicht so bewandert. Kann mir jemand Tipps geben? Auch gerne Buchtipps? Der Teich ist ca 2m tief, Goldfische, Frösche, Schnecken usw wohnen dort, die Wasserpflanzen müsste man mal etwas zurücknehmen(wie? reinsteigen?)...
 
  • Hallo,

    folgende Bücher könnte ich dir empfehlen:

    "Beispielhafte Gartenteiche" von Norbert Jorek
    " Teichpflanzen einsetzen und pflegen" von Antje Jansen Gräfe und Unzer
    " Gartenlust Wassergärten" von Peter Beck
    "Wassergarten für Einsteiger" Peter Stadelmann auch von Gräfe und Unzer

    so wie sich das anhört hast du einen ziemlich großen Teich, wenn er 2m tief ist. Große Teiche brauchen eigentlich nicht soviel Pflege. Ab und zu mal ein paar Pflanzen auslichten oder Wasser nachfüllen.
    Liebe Grüße Blau
     
    Alsooo ich hätte da auch maal eine Frage
    Folgendes: Wir haben hinter unserem Haus einen Teich ( so +- 11.000 liter)mit Zuchtkarpfen unde ein paar Pflanzen.
    Leider sieht man die Fische nicht , so grün ist das wasser.....ich weis nicht wie viele Male wir den Teich ausgepumpt haben, entschlammt und mit klarem Leitungswasser aufgefüllt haben, unzählige Flaschen Algenkiller, Wasserklarer, Wasserregulieren hineingekippt haben....!!!!
    Zwei Filterpumpen mit einer gesamt Kapazität von 15:000 Liter laufen den ganzen Tag mit UV Leuchte...und und und...
    Ph werte sowie Nitrat Posphat und was auch immer noch sind alle in bester Ordnung., dennoch ist das Wasser GRÜN!!

    So langsam verliert man da die Geduld, wenn man so viel Geld und Arbeit invesiert und trotzdem kein Resultat zu sehen ist.

    Gibt es vielleicht irgendwie, irgendwo ein paar schlaue Tipps und Tricks wie man diesem Problem beikommen kann....??

    Übersetzung...: HILFEE!!!!! ^^
    :confused:
     
  • Also wenn das Wasser trotz UV-Lampe grün bleibt ist was faul!

    Hast du die UV-Lampe schon länger drin? Das Gas das in der Glasröhre enthalten ist baut sich nämlich nach ungf einem Jahr ab! Oder vielleicht hast du irgendwo einen Kabelbruch, so dass kein Strom ran kommt!

    Meine UV-Lampe schafft mit nur 18 Watt meinen Teich mit 7.500l in 2 Tagen glasklar zu säubern und dass für Monate! Einziger Nachteil, Fadenalgen wachsen ohne Ende!
     
  • Hallo magiclife,


    "Wir haben hinter unserem Haus einen Teich ( so +- 11.000 liter)mit Zuchtkarpfen unde ein paar Pflanzen. Leider sieht man die Fische nicht , so grün ist das wasser.....ich weis nicht wie viele Male wir den Teich ausgepumpt haben, entschlammt und mit klarem Leitungswasser aufgefüllt haben, unzählige Flaschen Algenkiller, Wasserklarer, Wasserregulieren hineingekippt haben....!!!!"

    Sorry, sei mir nicht böse für diese Bemerkung, aber ich habe den Eindruck, dass nicht nur die geringste Spur von Sachverstand zur Teichpflege vorhanden ist.

    Algen sind allgegenwärtig in unserer Natur und sie warten nur darauf, sich zu vermehren. Sie brauchen dazu Licht und Nährstoffe. Licht bringt die Sonne und die Nährstoffe (die erzeugen die Karpfen in rauen Mengen) sind im Wasser.
    Also wie kann man die Nährstoffe reduzieren?

    1. Reduzierung der Fische (kommt vermutlich nicht in Frage)

    2. Anpflanzen von Massen an Nahrungskonkurrenten für die Algen, also Wasserpflanzen in größerer Anzahl.

    3. Wasserwechsel auf keinen Fall vornehmen. Teichwasser braucht sehr lange, bis es sich stabilisiert hat. Wenn Du es wechselst, steht der Teich quasi wieder am Anfang.

    4. Keine Wasserchemie einsetzen

    5. Den Schlamm durch die Pumpen langsam aber sicher herauspumpen und in einen zweiten kleinen Filterteich leiten. Der sollte über und über mit Pflanzen besetzt sein und diese das Wasser reinigen. Wenn der voll mit abgesetztem Schlamm ist, kann der relativ leicht entschlammt werden, ohne den größeren Teich zu beeinträchtigen.

    Ich kann Dir eine sehr gute Internetseite empfehlen: Naturagart - Home, dort findest Du geballtes Wissen rund um den Teich.

    Allerdings denke ich, dass es für Dich besser wäre, den Teich nicht als Teich sondern als sehr großes Aquarium anzusehen und es dementsprechend zu behandeln.


    Gruss


    Iru
     
    Hallo magiclife,


    "Wir haben hinter unserem Haus einen Teich ( so +- 11.000 liter)mit Zuchtkarpfen unde ein paar Pflanzen. Leider sieht man die Fische nicht , so grün ist das wasser.....ich weis nicht wie viele Male wir den Teich ausgepumpt haben, entschlammt und mit klarem Leitungswasser aufgefüllt haben, unzählige Flaschen Algenkiller, Wasserklarer, Wasserregulieren hineingekippt haben....!!!!"

    Sorry, sei mir nicht böse für diese Bemerkung, aber ich habe den Eindruck, dass nicht nur die geringste Spur von Sachverstand zur Teichpflege vorhanden ist.

    Algen sind allgegenwärtig in unserer Natur und sie warten nur darauf, sich zu vermehren. Sie brauchen dazu Licht und Nährstoffe. Licht bringt die Sonne und die Nährstoffe (die erzeugen die Karpfen in rauen Mengen) sind im Wasser.
    Also wie kann man die Nährstoffe reduzieren?

    1. Reduzierung der Fische (kommt vermutlich nicht in Frage)

    2. Anpflanzen von Massen an Nahrungskonkurrenten für die Algen, also Wasserpflanzen in größerer Anzahl.

    3. Wasserwechsel auf keinen Fall vornehmen. Teichwasser braucht sehr lange, bis es sich stabilisiert hat. Wenn Du es wechselst, steht der Teich quasi wieder am Anfang.

    4. Keine Wasserchemie einsetzen

    5. Den Schlamm durch die Pumpen langsam aber sicher herauspumpen und in einen zweiten kleinen Filterteich leiten. Der sollte über und über mit Pflanzen besetzt sein und diese das Wasser reinigen. Wenn der voll mit abgesetztem Schlamm ist, kann der relativ leicht entschlammt werden, ohne den größeren Teich zu beeinträchtigen.

    Ich kann Dir eine sehr gute Internetseite empfehlen: Naturagart - Home, dort findest Du geballtes Wissen rund um den Teich.

    Allerdings denke ich, dass es für Dich besser wäre, den Teich nicht als Teich sondern als sehr großes Aquarium anzusehen und es dementsprechend zu behandeln.


    Gruss


    Iru

    hihi hello again....
    also das mit dem mangelden sachverständniss , da hast du wohl recht-_-'

    soweit ich weis war das mal ein schwimmpool(?) der dann um-funktioniert wurde....
    vielleicht klingt mein text auch ein bisschen brutal, das ganze zieht sich jetzt schon über ein paar Jahre
    klar kann das wasser nicht blitzeblank sein und ich verstehe auch dass ein gewisser prozentsatz an algen vorhanden sein muss
    es ist nur frustrierend wenn man die tiere nur sieht wenn sie zum füttern die Köpfe aus dem wasser strecken....
    ich werd mir den Link mal reinziehen. danke
     
  • Zurück
    Oben Unten