Gartenteich ohne Fische

Hey Suibadistl,

Mensch super was du alles weisst (die anderen natürlich auch ;).) Also der Teich ist bereits schon mal vorgebuddelt-wir verändern dann blos noch a bisserl die Form ( Wenn man mal nicht zuhause ist.....zzz). Er wurde mit Schaufel gebuddelt (Bekannter) und ist ca 50 cm tief.
Ja das dachte ich wegen der erde, weil ja verschiedene Pflanzen verschiedene höhe benötigen. Aber so wie du sagst mit eimern....dürfte hinhaun. Muss man halt so machen das man's nicht so sieht. Seerosen krieg ich Ableger, von einem Bekannten. Hmm was wollte ich noch fragen, ok also nur Folie, wie reinige ich da den schlamm der sich irgendwann mal bildet?

Habe auch gehört von Pflanzen wie :

Lysimachia-Unterwasserbüsche
Lemna sp.var. Venezuela, dazu die Spirodelda polyrhiza (große Wasserlinse) sowie Lemna Minor (kleine Waserlinse) die das wasser super suaber halten sollen-ist das gut?

und

Auamarinblaue Zeolith-Kiesel

lg, Blacky :)
 
  • Wenn ich einmal buddle würd ich es richtig machen und tiefer gehen!Vielleicht wollt ihr doch eines Tages noch Fische und dann ist er leider zu flach.Nur mal so als Gedanke!
     
    Hallo Blacky,

    ja man lernt halt einfach aus Erfahrung, gell ;-)

    also ich würd auch, wie Koi meint ein bißchen tiefer graben, aber nur an einer Stelle, vielleicht ein Quadratmeter, aber nicht wegen der Kois, oder andere Fische, sondern weil Du da dann evtl. eine Fontäne reinstellen kannst, (die gibts im Frühjahr meist bei Aldi saubillig) und eben einen Springbrunnen hast, der Dir das Wasser umwälzt und mit Sauerstoff versorgt. Das ist wichtiger wie alle Pflanzen. Ganz ohne Pumpe hast du schnell eine grüne Brühe. (Kannst ja einschalten wie Du es brauchst) Und die Pumpe kannst Du nicht ganz auf den Boden stellen, weil sie Dir sonst den Schlamm ansaugt, also stellt man sie auf Steine (oder auch in einen Plastikkorb, den man dann mit Steinen noch beschwert, damit das Ding bei Wind nicht umkippt) und dann sind maximal 50 cm Wassertiefe sehr knapp. Bedenke auch, daß Du vielleicht weniger hast wenn Wasser verdunstet. Also wenn Du meinst daß Du keine Fontäne im Teich willst, dann reichen 50 cm, weil eine kleine Pumpe, die das Wasser nur umwälzt, braucht nicht mehr Tiefe, aber wenn Du das mal ausprobiert hast, wie das ist, wenn Wasser plätschert, gluckert, sprudelt, murmelt, rauscht, wie auch immer, kann man ja regeln je nach Fontänenaufsatz, magst Du dieses Geräusch nicht mehr missen. Du hörst und riechst das Wasser dann auch, und es kühlt und erfrischt im Sommer die Luft. (bei mir plätschert es nur leise, solange es kühler ist, im Hochsommer rauscht ein 1,5m hoher Springbrunnen.

    Den Schlamm kriegst Du nicht mehr raus, da müßtest Du schon mit einem Wasserstaubsauger ran, aber is ja Quatsch, der gehört zum Biotop. Du wirst Dich wundern welche Viecher da drin dann wohnen - schauen aus wie kleine Saurier, ich glaub das sind Libellenlarven, Schwimmkäfer... also hochinteressant. Deshalb würd ich Dir auch empfehlen Dir Trittsteine ins Wasser zu legen, wo Du hin mußt, weil man ungern durch glitschigen Schlamm watet. Man fischt halt hin und wieder mit einem Käscher Blätter raus, die reinfallen, aber ansonsten bildet sich ein normaler Teichboden, der regeneriert sich von selbst. Aufpassen mußt Du bei Algen, die müssen abgefischt werden, weil die sich sehr schnell vermehren. Alle 5 Jahre gehst du mal mit einer Plastikschaufel durch und entnimmst den gröbsten Schmutz, das reicht. (Auch das wäre für mich ein Grund den Teich nicht grundsätzlich tiefer zu machen, damit man überall hin kann, und auch den Grund noch gut sehen kann) Ich geh gern im Sommer in meinem Teich herum.

    Mit Pflanzen kenn ich mich nicht so aus, (ich kaufte halt, was mir über den Weg lief und paßte) aber Wasserlinse vermehrt sich so schnell, die kriegst nicht mehr los. Würd ich nicht empfehlen. Wie ich schon mal sagte ist am Teich das Wichtigste ja das sichtbare Wasser, das da glitzert. Du willst doch nicht eine Grünfläche unter der man Wasser vermutet, oder? Ich mein, ist Geschmackssache...

    und wenn Du die Folie noch nicht gekauft hast: Die dickeren halten zwar mehr aus, aber sind wahnsinnig schwer. Man kann sie kaum tragen! Also dicke Folie nur dann kaufen, wenn Du Lastenträger und Helfer hast!

    Daß der Rand der Folie bedeckt sein mußt, weißt Du wahrscheinlich. (Weht Dir sonst der Wind ins Wasser, und dann is das Wasser schneller weg, wie du schauen kannst.)

    Also jez fang mal an, und wenn Probleme auftauchen, dann meldest Dich wieder, ok?

    Ach ja, und es gibt da inzwischen Plastiknilpferdköpfe, die im Wasser schwimmen! ;-)))Schaut gigantisch aus!

    Liebe Grüße

    Suibadistl
     
  • HUHU,

    Plastiknilpferdköppe, auch nicht schlecht hehe :D Ok, alles gemerkt, keine Linsen im Teich (misst, muss ich die doch selber essen LOl ;)) Ja, also der Teich -weiss jetzt nicht hab ichs schon erwähnt, ist schon ausgebuddelt auf ca. 50 cam. Also eine Fontäne hmmm hätte ich eher gerne nicht sondern so ein schönes Tier oder elfe ect was es so gibt als Wasserspeier. Oder so einen Kaskadenspeier bzw. Brunnen. Das sieht toll aus. Habe gehört so ein Teich zieht allerhand Viecher an wie z.b. auch Elfen und Nymphen-das is interessant. da jetzt nochmal ne andere Frage, aber die gehört warscheinlich wieder in ein anderes-keine Ahnung, ich probiers mal. Also ich hätte gerne hinter dem Teich, da kommt ein stückchen dahinter die Mauer. Da hätte ich gerne als Sichtschutz Chinaschilf davor. Habe mir vor paar tagen 8 Stück ersteigert, die jetzt der Jaheszeit entsprechend zurück geschnitten sind. Wie weit muss das vom Teich weg und wie weit ausseinander muss ich die nebeneinandner gepflanzt setzen? Und noch eine blöde Frage...:( geht der Chilf mit der Sonne?? Also weil die soch so üppig sich nach vorne beugen...aber wohin beugen sie sich? nicht das die dann der Mauer runter sich beugen das sähe ja doof aus oder....:confused::rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • HUHU,
    .......Sichtschutz Chinaschilf .....Wie weit muss das vom Teich weg und wie weit ausseinander muss ich die nebeneinandner gepflanzt setzen? Und noch eine blöde Frage...:( geht der Chilf mit der Sonne?? Also weil die soch so üppig sich nach vorne beugen...aber wohin beugen sie sich? nicht das die dann der Mauer runter sich beugen das sähe ja doof aus oder....:confused::rolleyes:


    Also, ich muß jetzt mal was dazu sagen!

    Plastikkörbe für 3€- Klar! Habt ihr mal davon gehört, das Plastik nicht gleich Plastik ist und es hoch giftige Stoffe freisetzen kann:

    Suibadistl:
    Die Pflanzen setzt Du in Pflanzkörbe, die gibt es entweder fertig zu kaufen, ich hab da alte Körbchen aus Plastik oder Eisen (Alte Fahrradkörbe, für größere Pflanzen, Plastikkörbe ausm Supermarkt für 3 Euro) genommen.

    ebenso für nicht zu verwenden halte ich alte Fahrradkörbe..

    Dann mußt Du ganz genau wissen, ob der Teich wirklich ohne Fischbesatz bleiben soll, ich kenne viele Menschen, die nach einem 1/2 Jahr plötzlich alles ändern und doch Fische rein setzen wollten!

    Bei der Tiefe von 0,50 m ist es unmöglich, oder sollte es verboten werden, Fische einzusetzen!

    Was passiert mit den Fischen im Winter? Und wenn es dann noch Koi's sein sollen - oh jeeee!

    Chinaschilf? Wenn du unten eine Wurzelsperre längst dem Teich machst, kannst Du das Schilf auch dort evtl. noch mal geteilt verteilen! Entscheidend ist nicht die Sonne, sondern der Wind - ob die Wedel ins Wasser reichen oder nicht. Raus bekommen, von wo er meistens kommt! und ggf. durch 3-4 Stangen, die mit einem Band verbunden sind, die Wedel auffangen!

    Mo, sehr skeptisch...
     
    mm jo, also wie jetzt schon paar mal erwähnt Fische kommen in keinem Fall rein.

    hier mal ein foto wo alles hin kommt:

    auf dem ersten bild sah es vorher so aus, und auf dem zweiten ist schon der Baum gefällt, das Efeu größtenteils weg, der Rosenstrauch hinter dem Teichaushub kommt noch weg und da hinter will ich dann den Chinaschilf. Da wir leider lehmige Erde haben, gab uns ein Bekannter der uns hilft entweder den Tipp, die Mauer etwas höher zu machen um dann Muttererde drauf zu schmeissen, aber dafür benötigen wir 1. die Genehmigung und 2. sieht das ja dann auf der alten Mauer neue steine mit sicherheit bescheiden aus, oder mit einem Minibagger 20-30 cm ausheben und dann neue Erde drauf...:S. Beides ziemlich blöde. Jedenfalls nehmen wir nun doch keine Teichfolie, da mein Mann gestern im Internet durch Zufall bei Ebay (gesehen-2 Minuten nur noch Zeit-zack ersteigert) eineTeichform 170 x 130 x 50 ersteigert hat für 8 euro und im Nachbarskaff. Nun schau me mal wie wir das machen :D.
     

    Anhänge

    • tn_BILD0069.webp
      tn_BILD0069.webp
      21,7 KB · Aufrufe: 1.193
    • tn_BILD0080.webp
      tn_BILD0080.webp
      21,9 KB · Aufrufe: 1.228
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten