Gartenteich gestaltung

  • Ich würde immer noch Hostas pflanzen.
    Iris, Schwertlilie, braucht volle Sonne und Sandboden.
     
    Ja die hostas hole ich gleich 1 2 Stück.

    Vielleicht bodendecker aber bin ich mir unsicher.

    Am roten ahorn wo die Abgrenzung zum Kies ist. Ist nicht ganz schattig und nicht ganz sonnig.

    Würde dort eine hortensie wie Annabelle nicht gut rein passen ?
    Oder ziergras hätte ich sonst noch im Kopf.

    Dort könnte was hin was etwas grösser wächst . Weil dort auch recht niedrig der Boden ist .


    Mfg
     
  • Guten Morgen beisamm,

    Ich habe nun für die Schattenseite 1 hosta gepflanzt . Auf der anderen sonnig bis halbschatten Seite (neben den roten ahorn) habe ich eine gras Sorte gepflanzt "japanisches blutgras"

    Und unter den roten Ahorn bis nach oben kommen 4 bodendecker verteilt.

    Nun habe ich eine Frage . Ich hatte vor nachdem das alles gepflanzt wurde ob ich lavamulch verteilen darf ?

    Um die hosta mach ich mir keine Gedanken, beim dem gras weiss ich nicht sorechr ob er mit lavamulch weitere Ausläufer bringen würde.

    Ebenso wie bei den bodendecker , würden die bodendecker sich weiter ausbreiten mit den lavamulch ? Oder ist es eher ungeeignet?


    Danke für eure Hilfe!!!!!
     
  • Im Herbst lassen sich die abgfallenen Blätter sehr schlecht aus dem Lavamulch entfernen. Bei den Bodendeckern und ihrer künftigen Ausbreitung kommt es drauf an, was Du gekauft hast. Das japanische Blutgras ist "Red Baron" oder? Musst im Winter u.U. bissel abdecken, das ist leider nicht sehr winterhart. Bei mir macht das keine Ausläufer.
     
    Ich weiss das sich die Blätter schlecht entfernen lassen aus dem Lava Mulch. Ist bei Kies ja genauso. Die abgefallen Blätter verrotten doch oder nicht?

    Zu den bodendecker kann ich später sagen wie die heissen. Hab ich gerade nicht auf den Schirm.

    Ja das gras hab ich schon gelesen ist bei jedem unterschiedlich .


    Werde es im Winter einfach mit etwas schützen passt schon.

    Vielleicht Teile ich es nochmal um die Wahrscheinlichkeit zu erhören das ausläufer kommen.

    Sieht nur so miekrig aus.


    Was wäre ne Alternative zu dem lavamulch unter dem ahörner?
     
  • Die abgefallen Blätter verrotten doch oder nicht?
    Ja schon - irgendwann. Sieht aber optisch nicht so toll aus, weil die Ahornblätter und anderes angewehtes Zeug auch im trockenen Zustand zerfallen und zwischen den Lavastückchen haften bleiben.
    Wenn Du Strauchschnitt häckselst, ist das gut als Mulch zu gebrauchen. Das vergeht in den Beeten und kann/muss entsprechend erneuert werden.
    Lampenputzergras vermehrt sich gut und sieht mit seinen "Lampenputzerpuscheln" sehr dekorativ aus - und ist obendrein noch gut winterhart.
     
    Meinst du das holzgehäcksel was man auch kaufen kann , wäre wohl möglich eine bessere Alternative ?

    Oder allgemein Mulch was verrottet würde ?
     
    Vinca Minor deckt nach einer Weile alles zu, eignet sich also prima, um die ganze Fläche zu bewachsen, auch unter den Bäumen. Du bräuchtest im Prinzip so überhaupt keinen Mulch. Kommt drauf an, wieviele Pflanzen davon Du gekauft hast. Ab und zu (selten) sollte man aber zu starkes Wuchern mit der Schere unterbinden. Wenn Du z.B. von den langen Trieben welche ausgräbst, die bereits eingewurzelt sind, kannst Du das kleine Immergrün auch an anderen Stellen im Garten ansiedeln, also praktisch Geschenke der Natur.
    Übrigens, wenn sich Vinca schön dicht ausgebreitet hat, schluckt das auch ganz gut das abgefallene Laub und sieht nicht so unordentlich aus wie beim Lavamulch. Und ist ja immer grün, wie der Name schon sagt. (y)
    Falls Du doch Mulch kaufen willst - keinen Rindenmulch, der macht den Boden sauer.
     
  • Guten Morgen erstmal.

    Ich poste später mal ein Foto.

    Ich habe unter dem Ahorn insgesamt 4 Stück gepflanzt, vielleicht hole ich noch 2 weitere oder 2 andere ähnliche die aber nur 1 mal im Jahr blühen.

    Habe aber leider gemerkt das diese Pflanze für Hunde und Kinder giftig sein soll. Beides turnt im Garten rum.

    Das gute ist der Hund geht nie oben am teich von daher passt es das ich diesen dort gepflanzt habe.


    Was aber leider vermute ich mal falsch war ist die Kombination der anpflanzung.

    Am Ahorn würde japanisches blutgras gepflanzt ( dieser soll nur wenig gegossen werden)

    Die bodendecker dagegen brauchen Wasser, zwar nicht viel aber Gegensatz zu dem gras schon. Da die unter den Ahorn liegen gieße ich den Ahorn täglich . So wird automatisch regelmäßig der bodendecker viel gegossen was eigentlich nicht nötig ist. *( Ob es beeinflusst,weiss ich nicht ) aber da eine Senkung bzw das gras auch im selben beet liegt bekommen die auch Wasser ab.


    Der bodendecker soll nur unter den Ahorn bleiben das er sich unter dem grünen ausbreitet , war nicht die Idee daher erstmal nur 4 gekauft.

    Wenn er sich ausbreit und das japanische Gras miteinbesiedelt, hindert es dem aber nicht seine gräser wachsen zu lassen oder ?


    Sollte es der Fall sein , kann man theoretisch eine schutzwand mit z.b einem Blech oder sowas zwischen dem gras und den bodendecker ziehen oder ?
     
  • Ich poste mal dazu 2 3 Fotos.

    Jemand Erfahrung ob viel Wasser beim blutgras schlimm wäre ?
     

    Anhänge

    • 20200419_193830.jpg
      20200419_193830.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 178
    • 20200419_193828.jpg
      20200419_193828.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 162
    • 20200419_193811.jpg
      20200419_193811.jpg
      1 MB · Aufrufe: 226
    • 20200419_193756.jpg
      20200419_193756.jpg
      882,1 KB · Aufrufe: 172
    Wie man auf den Fotos sehen kann ist eine Senkung Richtung dem gras gegeben.

    Ist das gras dort nicht gut gepflanzt? Theoretisch läuft das Wasser ja dann nach dort ab , auch wenn Erde sehr schnell Wasser ziehen kann , oder ?


    Sagen wir mal ich versuche die Pflanze draussen zu überwintern . Und es gibt ein Dauer regen dieser regen würde dann Richtung gras ablaufen ja ? So schnell kann die Erde ja nicht alles einsaugen.

    Gibt es da ne Idee was man machen könnte ? Ausser im Kübel zu Pflanzen?
     
    Das Blutgras will Sonne. Wenn Du also befürchtest, es könnte an einem nicht optimalen Standort stehen, grab es wieder vorsichtig aus und setz es anderweitig in den Garten. Vielleicht sind Seggen besser geeignet. Die mögen Schatten/Halbschatten und ein gewisses Maß an Feuchtigkeit. Zu viel allerdings bekommt keiner Landpflanze gut. (Staunässe)
     
    Die Pflanze würde in der Sonne gepflanzt. An Sonne soll es nicht scheitern , ich Frage wegen der Feuchtigkeit, da der Ahorn beispielsweise täglich gegossen wird.
     
    Kann man wenn ich eine Abgrenzung mit Steinen lege die Pflanze etwas vor Festigkeit schützen ?

    Ich weiss die Frage hört sich sinnlos an , aber ziehe ich eine waagerechte Abgrenzung mit Steinen läuft das Wasser ja nicht direkt runter auf dem gras , bleibt an den Steinen stehen und zieht in den Boden.

    Da das gras noch nicht frisch eingepflanzt ist sind die Wurzeln dementsprechend nicht groß und ausgebreitet .



    Oder ist diese Theorie totaler Blödsinn?
     
    habe ich eine gras Sorte gepflanzt "japanisches blutgras"
    Das „läuft“ bei mir durch den ganzen Garten, überall kommt mal ein Stängelchen...

    Das japanische Blutgras ist "Red Baron" oder? Musst im Winter u.U. bissel abdecken, das ist leider nicht sehr winterhart. Bei mir macht das keine Ausläufer.
    Du Glückliche... (s. oben).
    In der Beschreibung z.B. bei Horstmann steht auch „rhizombildend“...
     
    @feiwas für einen Boden hast du ?

    Machst du die iwie winterfest ?

    Hast du meine Beiträge oben gelesen ?

    Bin mir echt unsicher wie ich vorgehen soll. War am überlegen diese in Kübel zu Pflanzen.


    Ich habe schon gemerkt mit dieser Pflanze muss man Glück haben bei den einen ist es so und bei dem anderen ist es so ^^ :/
     
  • Zurück
    Oben Unten