Gartenteich anlegen für Neulinge

Hallo und guten Morgen zusammen!


Ich weiß ja nicht, ob meine Antworten hier überhaupt gefragt sind aber, ...

Du wirst nicht viel Freude an deinem Teich haben, es sei denn, Du bekommst das Wasser immer kostenlos.
Deine Kapilarsperre ist nicht, bzw. gar nicht vorhanden.
 
  • Hallo Volker
    Meine Kapilarsperre ist vorhanden nur haben wir alles mit Steinen bedeckt denn wir wollen keine Folie sehen. Ich hab mal eine Großaufmnahme gemacht von der Sperre. Lass dich aber nicht Täuschen das Vlies auf der linken Seite ist das was wir als Schutz der Folie darauf gelegt haben wegen den Steinen, das aber in der Sperre abgeschnitten wurde. Das Vlies auf der rechten Seite geht nicht in den Teich sondern unter die Folie und soll das Unkraut fern halten in dem Kies.
    Auf den letzten Bilder waren wir noch nicht fertig mit der Sperre.
    Gruss
    klapper-klaus

    PS: Warum sollte deine Meinung nicht gefragt sein? Wenn mich Meinungen anderer nicht Interessieren würden hätte ich hier nichts geschrieben, denn auf die Kapilarsperre bin ich erst durchs Forum gekommen das habe ich nämlich nicht gewusst.
     

    Anhänge

    • CIMG1276.webp
      CIMG1276.webp
      378,9 KB · Aufrufe: 164
    • CIMG1277.webp
      CIMG1277.webp
      370 KB · Aufrufe: 208
  • Hallo Volker
    Ich habe doch ein Bild gemacht von der Kapilarsperre, die ist aber auf der anderen Seite und ich habe auch geschrieben das ich noch nicht fertig war als ich das Bild gemacht habe. Heut haben wir die Kabilarsperre um den ganzen Teich gemacht wie auf den Bild was ich angefügt habe. Ich bin guter Dinge das die Sperre funktioniert. Was du auf dem Bild mit Pfeilen markiert hast war noch nicht fertig und so gib ich dir natürlich recht funktioniert die Sperre nicht.
    Gruss
    klapper-klaus
     

    Anhänge

    • Kabilarsperre.webp
      Kabilarsperre.webp
      265,7 KB · Aufrufe: 275
  • Hallo
    Jetzt versuche ich es halt noch einmal auf diesen Wege, da mir der Teichchef auf eine PN nicht geantwortet hat. Wer kann mir über einen passenden Teichfilter Auskunft geben? Ich habe ca. 6000 Liter Wasser im Teich und möchte nächstes Jahr Fische einsetzen. Bitte um Hilfe!!!!!
    Gruss
    klapper-klaus
     
    Hallo und guten Morgen!


    Hallo
    Jetzt versuche ich es halt noch einmal auf diesen Wege, da mir der Teichchef auf eine PN nicht geantwortet hat.

    Hat der böze Teich-Volker nicht geantwortet :confused:

    Ich denke mal, ich bin nicht der einzige hier im Forum, der Dir darauf eine Antwort geben könnte.
    Außerdem möchten die anderen User auch wissen was hier weiter passiert.

    Zu deinem geplanten Filter:

    Was für Fische möchtest Du einsetzen
    Wie viel Fische möchtest Du einsetzen
    Wie sieht deine Geldbörse aus ( Ich meine so Scheine :grins: )
    Würdest Du den Filter auch selber bauen
    usw.


    PS: Ich bin hier im Forum um mein Wissen an andere weiter zu geben. Dieses Wissen, ist für alle User dieses Forums.
    Wenn ich alle Fragen, hier per PN beantworte ( Marcel müßte mein Postfach vergrößern :rolleyes: ), hätte ich einen Ganztagsjob und müßte dafür Geld nehmen.
     
  • Hallo Volker
    Natürlich bist Du nicht böse, warum auch? Nur habe ich auf deine Antwort wegen der Kabilarsperre geantwortet und ich habe von Dir nichts mehr gehört. Aber jetzt Schwamm drüber und nun zum Eigentlichen Anliegen wegen dem Filter.
    Mein Teich fasst ca. 7500 Liter ist an der tiefsten Stelle 1,20 tief. Fisch möchte ich nächstes Jahr ca. 10 Goldfische und ein Paar Stichlinge einsetzen. Das Wasser ist im Moment ohne Filter klar und ich kann bis auf den Boden schauen. Ich denken das wird aber nicht immer so bleiben darum will ich einen Filter. Ich habe schon einige Pflanzen eingesetzt und werde noch weiter einsetzen bis nächstes Jahr.
    Was meinen Geldbeutel angeht bin ich schon bereit 400 - 500 € auszugeben aber wenn es billiger geht, gerne. Was mich interessieren würde, muss es ein Filter mit UVC-Klärer sein oder geht es auch ohne?
    Würdest Du den Filter auch selber bauen
    Natürlich würde ich eine Filter selber bauen, das würde ich auch bevorzugen denn das wird bestimmt billiger oder wenn es so teuer wird wie ein gekaufter dann ist er bestimmt besser.
    Also Volker oder andere Forum Fachleute gebt mir bitte Imput für den Bau eines Filters :grins:. Danke im voraus.
    Was mir allerdings nicht gefällt und ich weis nicht warum aber heute habe ich drei Gelbrandkäfer entfernt :schimpf:.
    Gruss
    klapper-klaus

    PS: Auf den Bilder sieht man hinten einen Steinhaufen der im Moment nur so aufgeschüttet ist. Da möchte ich den Filter anbringen der dann als Bachlauf genutzt werden soll.
     

    Anhänge

    • 01.webp
      01.webp
      473,4 KB · Aufrufe: 7.356
    • 02.webp
      02.webp
      458,7 KB · Aufrufe: 282
    Hallo Klaus,

    hier kommt kein input für den Bau eines Filters, sondern nur ein Rat für den Besatz mit Stichlingen:
    Tue es nicht;).
     
    Hallo Klaus!


    Was soll ich nicht tun??????

    Goldis einsetzten!

    Warum?

    Dein Teich ist jetzt so schön, wenn Du Goldis einsetzt, wird es sich ganz schnell ändern.

    Ich würde sagen:

    Moderlieschen und Stichlinge sind i.O.

    Vielleicht kommst Du dann sogar ohne Filter und UVC aus, was bei Goldis nicht der Fall sein wird.
    Kaufe bei meinem Pflanzendealer, lieber für 200 € Pfanzen ( bin ich verrückt ), da hast Du viel mehr von.
    Sparst sogar noch Strom! ;)
     
  • ..Was soll ich nicht tun??????
    ..

    Stichlinge einsetzen.

    Setzt Du 5 ein, sind es am Ende dieser Saison 50, im nächsten Jahr 500, im drauf folgenden Jahr 5000. Dann hilft Dir zwar ein Sonnenbarsch oder ein Aal, aber wenn der von den Stichlingen satt ist, verspeist er auch die Goldfische.
     
  • Stichlinge einsetzen.

    Setzt Du 5 ein, sind es am Ende dieser Saison 50, im nächsten Jahr 500, im drauf folgenden Jahr 5000. Dann hilft Dir zwar ein Sonnenbarsch oder ein Aal, aber wenn der von den Stichlingen satt ist, verspeist er auch die Goldfische.


    Genau so ist es mit den Goldis.

    Da ich aber immer von einem oder zwei Geburtenreglerfisch/en schreibe, denke ich mal, dass das logisch ist, ... odda?
     
    Ich hatte beide Sorten in den Anfängen meiner Teichkarriere.

    Ja so sind die Erfahrungen!

    Ich habe nur noch Stichlinge und Moderlieschen, beide Arten vermehren sich und beide Arten stillen den wahnsins Hunger meines Flussbarsches.
    Auch die Drosseln, bedienen sich gerne mal, wenn sie sie bekommen. ;)

    Deine Erfahrungen sind nun mal etwas anders als meine.
    Ist aber auch gut so, denn jetzt hat Klaus das Problem sich zu entscheiden. :-P :grins:


    Abba, eines sollte Klaus nie machen:

    Gründlinge einsetzen!
     
    HTML:
    Abba, eines sollte Klaus nie machen:
    
    Gründlinge einsetzen!
    hallo Volker,
    habe die Mitteilungen gelesen. Was soll denn an Gründlingen nicht gut sein. Es sind doch Grund-Schwimmer und fressen Algen. Daher doch gut?

    Angela
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Gründling (Gobio gobio) ist zwar lecker aber er wird nur ca. 10 cm groß.

    Daher lohnt es sich nicht ihn in einem Teich zu vermehren.

    Da würde keiner von satt, schon gar nicht ein Bernd.



    Abba ein Gründling laicht 1000-3000 !!! Eier und dann wird es im Teich eng!
    Ein Gründling mag starke Strömung und die ist auch nicht immer im Teich.
    Und Algen fressen die auch nicht mehr als jeder andere Fisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten