Gartenpumpe nach einem Jahr durchgerostet?!

Chrilo

Mitglied
Registriert
26. Apr. 2021
Beiträge
27
Liebes Forum,

zunächst wünsche ich euch allen noch eine frohe Weihnacht.

Als ich gestern in meiner Garage war, habe ein besonderes Geschenk vorgefunden.
Um meine Zisternenpumpe hat sich ein kleiner See gebildet. Wie auf dem Foto zu sehen ist,
ist die Pumpe nach einem Jahr durchgerostet und hat das Wasser in unsere Garage durchgerostet.
698964



Meine Frage an euch wäre nun, wie soetwas passieren kann? Vielleicht hat jemand ja auch schonmal dieses Problem gehabt.

Ich werde den Verkäufer anschreiben um den Garantiefall zu melden.
 
  • Das mit dem kleinen See und dem durchgerosteten Wasser verstehe ich nicht.
    Ist die Pumpe ständig im Wasser gestanden?
    LG Herbert
     
  • Für mich sieht das eher nach zu fest angezogen Pumpenkörper aus.
    Wenn dann der Gußkörper mit Wasser in Berührung kommt sieht das schon mal so aus.
     
  • Das ist nicht durchgerostet!
    Die Stege sind unterdimensioniert und die Spannbolzen zu fest angezogen worden.
    Solch Mist bauen die Polen nicht - Ich vermute chinesisches Produkt mit pol. Aufkleber
    Ich werde den Verkäufer anschreiben um den Garantiefall zu melden.
    Um diese Jahreszeit :unsure: Wie willst Du beweisen, dass nicht der Frost die Pumpe auseinander getrieben hat?
    Ist die Garage beheizt?

    Wie Marmande schon sagt, kauf was heimisches!
     
  • ist ja nicht so, dass nur aus china schrott kommt. da gibts noch ganz andere kandidaten.
    ich möchte wetten, 99% hier sitzen vor einem rechner/notebook das aus china kommt, und warscheinlich sehr zufrieden sind damit.
     
    das ist ein Dauerbruch(Materialermüdung) und keine Durchrostung anscheinend sind die Stehbolzen unterschiedlich angezogen worden und nach dem Anziehen nicht entspannt worden ......und nen FRostschaden (danke meinem Vorredner! möcht ich auch nicht ausschließen....denk aber trotzdem eher Dauerbruch...
     
    @Faxe59
    Das mit dem kleinen See und dem durchgerosteten Wasser verstehe ich nicht.
    Mit dem See meinte ich, dass durch den Bruch das ganze Wasser in die Garage geflossen ist :)

    Die Pumpe MH 1300 Inox habe ich hier im Forum unter dem Thema "Benötige Kaufberatung: Pumpe für Zisterne" empfohlen bekommen. Beim Ausliefern war aber auch schon der schwarze Schutzdeckel verbeult. Alles in allem scheinbar keine bomben Qualität (was der Preis im Rückschluss auch vermuten lässt).

    Vom Verdacht des durchrostens bin ich mittlerweile auch weg und glaube doch eher an einen Frostschaden :(

    Wie kann man jetzt noch feststellen, ob nicht doch Produktionsbedingt die Spannbolzen zu fest angezogen wurden?
     
    Diese Pumpe habe ich schon mehrfach verbaut. Läuft überall ohne Probleme.
    Wenn sie nicht frostfrei verbaut wird muss sie natürlich vor dem Winter entleert werden.
    LG Herbert
     
  • @Faxe59
    Diese Lektion habe ich jetzt auch gelernt :)

    Is denn jetzt die ganze Pumpe im Eimer oder genügt es den gebrochenen Deckel zu tauschen?
     
  • Da die Garantie vermutlich nicht greifen wird, könnte man die Pumpe zerlegen und schauen ob die Laufräder auch etwas abbekommen haben.
    Würde aber zuerst versuchen mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen.
    Am besten über den Verkäufer.
    Vielleicht gibt es eine Kulanzlösung.
    Ob sich der Kauf von Ersatzteilen bei dem Neupreis, ca. 170€ lohnen, musst du selbst entscheiden.
    Das mit den Spannschrauben kann natürlich sein. Da alleine in diesem Forum viele davon berichten, daß sie mit dieser Pumpe sehr zufrieden sind, gehe ich eher nicht davon aus, daß ein Herstellungsfehler vorliegt.
    Wasser hat auf kleinem Raum im Aggregatzustand Eis leider sehr viel Kraft.
    LG Herbert
     
  • Zurück
    Oben Unten