Blümeken
0
Hallo liebe Garteninhaber,
unser Hausneubau wird noch dieses Jahr fertiggestellt werden und ich sitze hier über der (Grob-)Planung der Außenanlagen und des Gartens.
(Bitte keine Kommentare in der Art "Ist doch bescheuert, das jetzt zu machen, warte doch...". Z.B. die Pflasterungen und die Installation eines Wärmetauschers und eines Erdwärmekorbs müssen noch dieses Jahr gemacht werden. Wär doof wenn wir den Wärmetauscher jetzt dahin stellen wo die optimale Gewächshausstelle wäre.)
Wozu mir Hintergrundwissen fehlt, ist das zukünftige Gewächshaus.
ich hab schon widersprüchliche Informationen gelesen, z.B. einmal dass Ost-West-Ausrichtung des GW perfekt wäre und einmal, dass Nord-Süd-Ausrichtung optimal wäre.
:d
Zur Größe hab ich gelesen ab 12 qm ist das Klima drin besser als in kleineren und das Dach soll möglichst steil sein. Ach ja, und Fenster zum Belüften wären wichtig.
Wobei 12 qm mir riesig vorkommt, das krieg ich ja kaum unter! O.O
3 x 4 m - neee, das ist was für Selbstversorger, oder???
Ich möchte das GW zur Anzucht von Pflanzen im Frühjahr und zum Unterstellen von Kübelpflanzen im Winter nutzen.
Also solche Kübelpflanzen, die ich bisher auf dem Balkon mit Folien und Säcken im Winter umwickelt habe. Keine Exoten, beheizt werden soll das GW nicht.
Also wären Hohlkammerplatten wohl besser als Glas.
Leider ist das auch häßlicher. :grins:
Deswegen versuche ich bei der Gartenplanung, das GW vor den schönen Gartenecken und auch vor dem Küchenausblick zu "verstecken".
Für dieses Verstecken und auch in Nähe von Außenwasserhahn und Küche wäre ein Flecken an der Westwand unseres Hauses perfekt. Ein Anlehngewächshaus würde da auch deswegen gut hinpassen, weil das Haus dort kein Fenster hat.
Alles schön und gut, aber das ist wohl keineswegs eine perfekte Position für ein GW, oder?
Ums schlimmer zu machen, wird noch ein Haus im Westen gebaut werden, das noch nicht recht einschätzbar ist.![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Empfohlen wird meist ein GW an der Südwand des Hauses. Das geht mal gar nicht bei uns, da ist das große Fenster vom Wohnzimmer...
Erzählt mir doch bitte etwas von euren Erfahrungen mit Gewächshäusern. Wo sind sie gut aufgehoben? Was ist noch ok und wohin sollten sie gar nicht? Bin auch für andere Tipps bezüglich Gewächshaus dankbar.
Danke![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
LG
Blümeken
unser Hausneubau wird noch dieses Jahr fertiggestellt werden und ich sitze hier über der (Grob-)Planung der Außenanlagen und des Gartens.
(Bitte keine Kommentare in der Art "Ist doch bescheuert, das jetzt zu machen, warte doch...". Z.B. die Pflasterungen und die Installation eines Wärmetauschers und eines Erdwärmekorbs müssen noch dieses Jahr gemacht werden. Wär doof wenn wir den Wärmetauscher jetzt dahin stellen wo die optimale Gewächshausstelle wäre.)
Wozu mir Hintergrundwissen fehlt, ist das zukünftige Gewächshaus.
ich hab schon widersprüchliche Informationen gelesen, z.B. einmal dass Ost-West-Ausrichtung des GW perfekt wäre und einmal, dass Nord-Süd-Ausrichtung optimal wäre.
Zur Größe hab ich gelesen ab 12 qm ist das Klima drin besser als in kleineren und das Dach soll möglichst steil sein. Ach ja, und Fenster zum Belüften wären wichtig.
Wobei 12 qm mir riesig vorkommt, das krieg ich ja kaum unter! O.O
3 x 4 m - neee, das ist was für Selbstversorger, oder???
Ich möchte das GW zur Anzucht von Pflanzen im Frühjahr und zum Unterstellen von Kübelpflanzen im Winter nutzen.
Also solche Kübelpflanzen, die ich bisher auf dem Balkon mit Folien und Säcken im Winter umwickelt habe. Keine Exoten, beheizt werden soll das GW nicht.
Also wären Hohlkammerplatten wohl besser als Glas.
Leider ist das auch häßlicher. :grins:
Deswegen versuche ich bei der Gartenplanung, das GW vor den schönen Gartenecken und auch vor dem Küchenausblick zu "verstecken".
Für dieses Verstecken und auch in Nähe von Außenwasserhahn und Küche wäre ein Flecken an der Westwand unseres Hauses perfekt. Ein Anlehngewächshaus würde da auch deswegen gut hinpassen, weil das Haus dort kein Fenster hat.
Alles schön und gut, aber das ist wohl keineswegs eine perfekte Position für ein GW, oder?
Ums schlimmer zu machen, wird noch ein Haus im Westen gebaut werden, das noch nicht recht einschätzbar ist.
Empfohlen wird meist ein GW an der Südwand des Hauses. Das geht mal gar nicht bei uns, da ist das große Fenster vom Wohnzimmer...
Erzählt mir doch bitte etwas von euren Erfahrungen mit Gewächshäusern. Wo sind sie gut aufgehoben? Was ist noch ok und wohin sollten sie gar nicht? Bin auch für andere Tipps bezüglich Gewächshaus dankbar.
Danke
LG
Blümeken