Gartenpflege -Händepflege aber wie?!

Registriert
13. Feb. 2009
Beiträge
98
Weiss nicht wohin mit der Frage, Sorry!
Hallöschen zusammen
War heute gut und gern 6 Stunden im Garten :- )) Ich habe mal eine Frage an unsre Gartenlady`s unter uns die auch nicht mit Handschuh arbeiten können wie ich; Wie bringt ihr eure Fingernägel wieder in Schuss?!
Meine sehen aus als würde ich als Mechaniker arbeiten ;- ( !!! Nägel abgebrochen der Dreck hängt in den feinen Rille wo man Sie kaum raus bringt :- O So kann Frau doch sich das Wochenende nicht sehen lassen :- O
Ganz liebe Grüsse vom Mutschekiepschen
 
  • ich arbeite auch ungern mit handschuhen, höchstens wenn ich nesseln
    oder dornen anfassen muß.
    ich creme meine hände, besonders die nägel, mit melkfett ein, auch unter
    die nägel richtig einarbeiten, es klebt dann zwar etwas mehr dreck an
    den händen, aber du bekommst sie später viel leichter sauber.

    einen schönen abend wünscht
    aloevera:o
     
    So ähnlich mache ich das auch Aloevera :grins:

    Ich kratze vor der Gartenarbeit über ein Stück Seife , bis sich eine dicke Seifenschicht unter den Nägeln befindet.

    Wo die Seife ist kann sich kein Dreck absetzen und sie wäscht sich wunderbar wieder weg.

    Da ich Seife siede , benutze ich Seife mit verschiedenen Peelingzusätzen.Die peelen den Dreck direkt mit weg :grins::grins::grins:

    Wenn die Hände dann sehr schlimm aussehen , mache ich mir ein lauwarmes Handbad halbe /halbe Milch und warmes Wasser.

    Anschliessend werden die Hände mit einer selbstgemachten Ringelblumensalbe eingecremt.

    LG
    Christa
     
  • Also von Frau zu Frau... ich ärgere mich auch immer darüber und zwicke mir dann immer die Fingernägel ab. Zack. Problem erledigt.

    Da ich aber ein fauler Knochen bin, kommt das nicht so oft im Jahr vor. :roll:


    seltene Grüße
    Tono
     
  • zu diesem thema gibt es ja auch wieder jede menge tolle tipps;)
    nach dem intensiven waschen sind die hände bekanntlich auch sehr rauh, babyöl leistet da sehr gute dienste.

    einen schönen abend
    aloevera:o
     
    Also von Frau zu Frau... ich ärgere mich auch immer darüber und zwicke mir dann immer die Fingernägel ab. Zack. Problem erledigt.

    Da ich aber ein fauler Knochen bin, kommt das nicht so oft im Jahr vor. :roll:


    seltene Grüße
    Tono
    na ja, und so oft, wie man jetzt im dreck wühlt!!!
    so schnell wachsen nägel auch wieder nicht nach:D

    tono, ich schreibe dir gleich ne pn
    aloevera:o
     
    @Stilernie:... Verat mir Bitte wie du die Ringelblumensalbe machst?! Meine Oma machte dies auch immer und ich kenne dies Wundermittel, jedoch weiss ich nicht wie ich es machen soll?! Ringelblumen wachsen ja meisst am Bach und man nimmt nur die Köpfe dies weiss ich noch.....aber das wars schon!! .- ( Schäm!! .......Habe auch immer aufgerissene Hände von irgend welchen Stacheln .- O da wäre ja die Ringelblumensalbe das Ideale!! Danke im Vorraus!

    Auch den andern Herzlichen Dank! Werde ich am Wochenende machen unter meine kurzen Nägel :- O viel Fett!! Mal schauen wie ich Arbeiten kann!!

    liebe Grüsse vom Mutschekiepschen
     
    Das ist nicht schwer.

    1 Handvoll abgezupfte , frische Ringelblumenblüten
    oder ca. 4 bis 5 Eßl. getrocknete Ringelblumenblüten

    250 Gramm Schweineschmalz

    Das Schweineschmalz langsam erhitzen .Wenn alles geschmolzen ist , die Ringelblumenblüten dazu geben und solange erhitzen , bis es anfängt zu prasseln.
    Den Topf vom Herd nehmen und wenn es abgekühlt ist , abgedeckt über Nacht stehen lassen.
    Am nächsten Tag nocheinmal langsam erhitzen und durch ein Tuch abseihen.Dabei die Blütenrückstände im Tuch kräftig auspressen (Vorsicht es ist heiß).
    Sofort in Salbentiegl füllen.
    Nach dem Abkühlen , verschließen und beschriften.



    Ringelblumensalbe 2:

    200gr Olivenöl
    oder 100gr Olivenöl und 100gr Palmin
    Ringelblumenblüten
    15 Gramm Bienenwachs

    Das Olivenöl (ev. das Palmin) und die Ringelblumen langsam erhitzen .
    Wenn es anfängt zu prasseln , den Topf vom Herd ziehen und über Nacht stehen lassen.
    Wieder erwärmen und durch ein Tuch abseihen , die Rückstände auspressen.
    Das Bienenwachs zugeben und bei ganz sanfter Hitze schmelzen.
    In Tiegel abfüllen und nach dem Erkalten verschließen.


    LG
    Christa
     
  • Um das alles zu vermeiden, zieh ich grundsätzlich fast immer Handschuhe an. So holt man sich auch fast nie Splitter und keine anderen Schrammen und Kratzer.
     
  • Last ihr eure Autoreifen wechseln oder macht ihr das selber ?? der nette Automechaniker cremt seine Hände mit Schutzcreme vor der Arbeit ein . er hat mit was im leeren Jogurttopf abgegeben, wunderbar ! da stand irgendwas von 8 auf der Dose,
    ich creme vorher auch meine Finger damit ein , kratze mich selbst in der anderen Hand um die Matsche unter die Nägel zu bekommen, wunderbar , und wasch mir abends nur mit echter Seife die Finger, fertig zum Handkuss.

    Wenn ich mal das vergessen habe , kurzer Unkraut zupf anfall , beschliesse ich sofort meine Dusche mit Cilit Bang weisser Griff zu putzen, und die Rillen mit einem Schwamm ordendlich zu säubern, bis es beisst, Aua, beides sauber Dusche und Hände
     
    @Stilemie....DANKE! Es kamen sofort wieder Erinnerung auf als du schriebst vom Schweineschmalz..genauso hat es Oma auch gemacht!! Danke!!
    @Milchmädchen..Habe ich gelacht über die geniale Idee mit der Dusche!! Super, Danke Danke Danke! Weisst im Sommer vergesse ich des öftern das auch im Haus Arbeit ruft ;- O! Somit habe ich gerade zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen .- )))))))
    Muss dies mal Ausprobieren mit der Fusssohle sollte ja auch klappen mit den einfetten!! So habe ich nicht mehr so schwarze Füsse am Abend wie heute .- )))
    Laufe generell im Sommer zu Hause Barfuss!!
    liebe grüsse und allen einen guten Start in die letzte April Woche!!! vom Mutschekiepschen
     
    Moin!

    Einmal kräftig die Haare waschen, dann sind die Patscherchen meist wieder ordentlich sauber.......:d
     
    Handwaschpaste ganz fix selber machen:


    100gr Seife raspeln

    20gr Öl

    Duschbad
    und Peelzusätze (Kokosflocken , Lavendelblüten , Kaffeesatz, gemahlene Mandeln u.s.w.)

    Die Seifenraspel mit dem Öl und schwupsweise dem Duschbad gründlich verrühren (mit dem Handmixer) bis eine homogene Paste entstanden ist.

    Man kann soviel Duschbad zufügen bis einem die Kosistenz der Paste gefällt.Dann den "Schrubb" einarbeiten , ev. beduften!

    LG
    Christa
     
    ......also, wenn Du Ringelblumensalbe selbst herstellen willst, das ist ein 'saumässiges', grösseres Geschäft. Ob mit Schweineschmalz (stinkt), oder mit Olivenöl, was ja auch selbst schon pflegend ist (mehr als Schweineschmalz), die Frage ist für mich: lohnt sich das ? Ich meine, das Selbermachen!
    Und Ringelblumen findest Du nicht nur am Bach/Fluss.... Kauf Dir eine Tüte Samen (oder lasse sie Dir schenken; ich hab erst jetzt meinen Freunden vom Bodensee mindestens 2000 Samen aus eigener 'Zucht'geschenkt) Hast Du erstmal ein paar Ringelblumen in Deinem Garten, dann wirst Du sie nicht mehr los ! ! ! ! ! Nein, ich finde sie schön, machen sich gut und nützlich im Bauern-Küchengarten, tun dem Boden gut (nicht nur den Händen)

    Was die Handpflege anbelangt, hab auch nie Handschuhe an, weil ich das Gefühl der Erde liebe und kein Typ für Nagelstudios bin, lange Nägel mit Mustern drauf......, und du kannst nichts mehr greifen......, brauch ich nicht. (ich glaube, Dir geht es nicht um solche Finger, Hände, Nägel) ,
    war nur so ein 'Abschweifer' von mir.

    Nach einem intensiven Tag im Garten, 'schrupp`ich meine Hände im warmen Seifenwasser, creme sie dann mit "Oliven-Handcreme" ein. (dann sind sie sanft, sagt mein Mann)

    Grüssle
    Marie:?:

    Und wenn meine Nägel abgebrochen sind,dann sind sie halt alle ein wenig kürzer.
    Lang oder kurz ist letztendlich Geschmackssache!
    Und den Frauen mit den Musternägeln entgeht soooooo viel ! (sag ich jetzt mal, glaube ich)


    Grüssle Marie
     
    Oha.....Ringelblumensalbe ist eigentlich Ruck -zuck gemacht.
    Das ist nicht viel Aufwand.

    Öhm.....Schweineschmalz riecht schon nach Schweineschmalz, dafür hat es den Vorteil das die Konsitenz der Salbe direkt stimmt , sie läßt sich gut verteilen und zieht sehr schnell ein .

    Schweineschmalz wird durch die große Ähnlichkeit mit dem Fett der menschlichen Haut sehr gut von dieser aufgenommen, schmilzt bei Körpertemperatur sehr schnell.
    Außerdem haben Schweineschmalzsalben eine Haltbarkeit von ca. 1 Jahr.

    Olivenöl -Balsam (in dem Fall wie ich es oben beschrieben habe) zieht viel langsamer ein die Haut ein und hinterläßt einen deutlicheren Fettfilm als die Schweineschmalzsalbe!

    Was die Pflegeeigenschaften von Schweineschmalz und Olivenöl angeht , tun die sich in einem Fall wie der Ringelblumensalbe nichts.
    Da kommt es auf die Ringelblume als Wirkstoff an.
    Der Rest ist mehr Geschmackssache...soll die Salbe schnell einziehen -Schweineschmalz.
    Soll sie länger auf der Haut liegen - Olivenöl!

    LG
    Christa
     
    Entschuldige, Stelemie, wollte Dein Rezept nicht schlecht machen! :eek:
    Auch, wenn die Salbe mit Schweineschmalz besser einziehen sollte, ich mag halt lieber die, die mit Olivenöl, Kakaobutter und Bienenwachs
    gemacht wird.Mach auch gern ein paar Tropfen Orangenöl rein. Dass das Säubern der (Menge) Blüten (Insekten, Fremdkörper....) aufwändig ist, finde ich schon. Naja, wenn das Ergebnis gut ist, lohnt es sich. Und das ist dann wieder Geschmackssache.(schreibst Du ja selbst)
    Grüssle
    Marie:?:
     
    Hab ich auch nicht so verstanden Marie (das Du die Rezepte schlecht machst) :grins:

    Ich wollte lediglich feststellen , das der Unterschied der Fette bei Ringelblumensalbe reine Geschmackssache ist!

    *Klugscheißmodus an*

    Eine Ringelblumensalbe mit Kakaobutter ist dann aber schon eher etwas für erfahrene Selbstrührerinnen.
    Erstmal bekommt man Kakaobutter nicht überall und sie ist auch recht teuer.
    Dazu zickt sie gerne bei zu warmer Verarbeitung!

    *Klugscheißmodus aus *

    Was "arbeitsintensiv" bei der Ringelblumensalbe ist, kommen wir wohl nicht auf einen Nenner :grins::grins::grins:

    Ich pflücke die Ringelblumenblüten , nehme sie mit nach Hause und zupfe die Blütenblätter gemütlich bei einer Tasse Kaffee ab.
    Dann breite ich sie für ein Stündchen auf einem Tuch aus , so können sich alle ungewünschten Bewohner verdünnisieren.

    Danach verarbeite ich die Blüten weiter....nix ist mit waschen der Blüten!
    Blüten und Kräuter die ich für Heilzwecke nehme wasche ich nach Möglichkeit nicht!

    LG
    Christa
     
  • Zurück
    Oben Unten