Gartenneuling Uwe hat viele Fragen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo,
ich kenne mich mit Pflanzen überhaupt nicht aus.
Bisher hatte meine Mutter für Blumen gesorgt und der Garten war Ihr zuhause.
Ich möchte nun auch schöne Blumen im Garten.
Ich möchte gern auch die Bienen und Vögel versorgen,
aber ich habe keine Ahnung zu Gartensachen.
Ich hoffe, dass ihr meine Fragen beantworten könnt.
Aber ich habe viele Fragen.
Vorab Danke für eure Hilfen
 
  • Zuerst vorab:
    Das Thema Rosen wurde mir bereits perfekt beantwortet.
    Ich habe die gute alte Rose also heute kräftig beschnitten.
    Das Thema Lavendel wurde auch perfekt beantwortet.

    Nun meine erste Frage:
    Was für eine Pflanze ist das?
    Ist es eine Staude, die ich umsetzen kann?
    Die ist da einfch so gewachsen und blüht sogar mehrfach sehr schön.
    20190714_130033.webp
     
    Ich frage alles mal nacheinander und langsam an.
    Upps trotzdem mal zwischendurch:
    Kann ich Jungvögeln Rotschwänzchen und Stieglitz mal was als Zusatzfutter hinlegen?
    Die hopsen hier rum und suchen Futter.
    In Kassel gab es jetzt ein Hummelsterben, weil die zu wenig Nahrung hatten.
    Kann ich den Hummeln im Garten etwas zum Futtern hinstellen?

    Ab Morgen kommen meine Fragen zu Stauden, Zwiebeln und den vielen Blumenarten.
    Ich hoffe ihr helft mir.
    Bin jetzt müde.
    Grüße Uwe
     
  • Nun meine erste Frage:
    Was für eine Pflanze ist das?
    Ist es eine Staude, die ich umsetzen kann?
    Die ist da einfch so gewachsen und blüht sogar mehrfach sehr schön.
    Anhang anzeigen 626376

    Guten Morgen Uwe, dein Foto ist etwas unscharf, aber ich glaube das ist eine Schleifenblume. Sie ist winterhart und mehrjährig, darf auch umgepflanzt werden.
    Wir setzen unsere Pflanzen immer nach der Blüte um.
     
  • Du könntest den Vögeln getrocknete Mehlwürmer hinstreuen.

    Bei Hummelnahrung gib den Suchbegriff mal bei Goo..e ein, da gibt es eine Menge.
    Kannst denen auch ein Haus bauen.
     
    Kann ich Jungvögeln Rotschwänzchen und Stieglitz mal was als Zusatzfutter hinlegen?
    Es gibt unterschiedliche Meinungen und auch Studien zu dem Thema.
    Was ich für mich dort rausgelesen habe: Es hilft nicht zwingend, es schadet aber auch nicht.
    Ich gebe immer etwas, aber unregelmäßig.
    Ich möchte nämlich Vögel im Garten haben, aber nicht um sie satt zu füttern. Die dürfen nämlich auch gerne an die Läuse gehen.
    In der Brutzelt gebe ich mehr und regelmäßiger, damit die Altvögel sich nicht allzusehr abmühen müssen.

    Wenn du einen "Fressnapf" in der Nähe hast, kannst du dort im Sortiment mal schauen, ansonsten habe ich auch gute Erfahrungen mit dem Onlinehandel "Peters Mühle" gemacht.
     
  • @Supernovae und @Chrisel,
    ich habe mich durchgelesen
    .
    Ich brauche die Rotschwänzchn nicht mehr füttern.
    Die haben wohl genug Futter gefunden.
    Den Hummeln werd ich nur mit neuen Pflanzen helfen.
    Die Zuckernäpfchen stelle ich nicht auf.

    Bin bals mit neuen Fagen wieder hier.
    Grüße Uwe
     
    Hallo,
    Ich habe Fragen zu meiner alten Rose:
    Ich habe nun die Blüten abgeschnitten.
    Nun sieht die gute sicher 25 Jahre alte Rose recht kläglich aus.
    Muss ich die mit Wasser versorgen oder auch düngen?
    Die hat untenrum keine Blätter.
    Bitte Tipps.
    Grüße Uwe
     
    Wenn der Boden trocken ist, solltest du die Rose natürlich gießen.

    Rosen sollten zweimal pro Jahr gedüngt werden- einmal im Frühjahr und das zweite Mal im Sommer, spätestens bis Anfang/Mitte Juli.

    Es ist jetzt schon etwas spät, aber wenn die Rose sehr ausgemergelt ist, wird der Dünger (vorsichtig dosiert!) sicherlich mehr nützen als schaden, denn geschwächte Pflanzen kommen nicht gut über den Winter.
    (Zu spät und zu stark gedüngte allerdings auch nicht - daher den Dünger eher sparsamer dosieren.)
     
  • So ein Garten ist ja echt schwierig.
    @ Lauren und andere
    Zur Rose:
    Ich glaube ich mache von allem zuviel.
    Und da werde ich sicher auch zuviel düngen.
    Ich habe da noch was von meiner Mutter.
    Nennt sich Rosendünger.

    Ich vermute, mit dem zuviel habe ich auch die Blumenwiesen zerstört.
    Ich habe da einfach das 20 QM Päckchen auf 5 QM gestreut.

    Kann es sein, dass deshalb die Erstplanzen Kornblume und Mohn den anderen alles wegfressen?
    Ich habe das gleiche Problem mit meiner Zitrone.
    Seit meinem Düngen wächst die auch nicht mehr.

    Kann es sein, dass ich überall zuviel dünge, wässere usw.
    Wie finde ich das richtige Maß?

    Ich reisse jetzt auch per Hand aus und nehme das Chemiezeug nicht mehr.
    Das ist aber echt viel Arbeit.
    Ich brauche eine Strategie....ich muß das irgendwie organisieren.

    Grüße Uwe
     
  • Komisch,
    zum Thema Glyphosat gab es massenweise Beiträge.
    Und jetzt gibts keine Hilfen mehr?
     
    Frage zu Tomaten:
    Ich habe jetzt plötzlich Unmengen davon und wir können die nicht alle essen.
    Kann man die Einfrieren oder schmecken die dann nicht mehr?
     
    Uwe, ich denke die Erkenntnis dass du vielleicht von allem zuviel machst, ist ein wichtiger Schritt. Die einzige Lösung, die es dafür gibt, ist leider die unbequemste... du musst lernen, dir das richtige Maß anzutrainieren.

    Düngen - in jedem Fall nur nach Anleitung/Mengenangabe, auch wenn es dir schwerfällt weil du denkst, dass es dann zu wenig ist.
    Merke: immer lieber zu wenig Dünger (das schadet der Pflanze nämlich nicht) als zuviel (denn das schadet!)

    Beim aussäen muss man sich sicherlich nicht sklavisch an die Vorgaben halten - aber das Saatgut, das für 20qm gedacht war auf 5qm...? Das muss schiefgehen.
    15 statt 20... ok. Sowas geht. Aber so extrem wie du es betreibst, das kann beim Gärtnern tatsächlich in die Hose gehen.
    In Einzelfällen kann es zwar auch mal klappen - aber das ist dann meist Glück, weil zufällig andere Voraussetzungen passen.

    Ich kann dir nur raten... sei streng mit dir, kontrolliere dich und dein Handeln - miss so lange alles ab bis es dir ein wenig in Fleisch und Blut übergegangen ist und du ein bisschen einen Blick dafür bekommst.

    Das muss auch nicht lange dauern! Das geht manchmal schneller als man denkt!
     
    Man kann Tomaten einfrieren, wobei sich manche Sorten besser eignen als andere (je nach Wassergehalt).
    Man kann auch Tomatensoße kochen und einfrieren - oder, wenn man kann, richtig einmachen.
     
    Das Thema Lavendel habe ich gelöst.
    Ich lasse den Riesenlavendel stehen und pflanze den Hidecote Blue irgedwo daneben.
    Es sind ständig soviele Hummeln dran ud der bei der Nachbarin ist schon weggeschnitten.
     
    Hallo Lauren,
    danke, dein Rat wird mir sicher helfen.
    Danke, dass du mir geantwortet hast.
    Gartensachen sind wirklich schwierig.
    Ich hoffe, dass ich von deinen und den Tipps von anderen schnell lernen kann.
     
    Hallo Lauren,
    das mit den Tomaten einfrieren und so bekomme ich nicht hin.
    Ich esse nun was ich kann und verschenke den Rest an Nachbarn und Freunde.
     
  • Zurück
    Oben Unten