Gartenhibiskus / Hortensie

Registriert
18. Nov. 2009
Beiträge
327
Ort
Würzburg, Unterfranken, Bayern
Hallo Ihr Lieben,

ich ärgere mich dieses Jahr wieder...

Mein Gartenhibiskus ist "erfroren", jedenfalls die letztjährige Triebe, er kommt von unten zwar nach, aber bis der wieder groß ist, das dauert.... und dann habe ich nur 4-5 Blüten.

Meine Hortenisen sind zum Teil auch abgefroren, einige kommen zwar doch noch am letztjährigen Trieb, aber "prächtig" ist was anderes...

Nun meine Frage: Gibt sich das noch mit den Jahren? Einige Strassen weiter, da wachsen Hortensienbüsche, da bleibt einem der Atem stehen: riesig groß, da friert kein Stengel zurück....
Auch ein Gartenhibskus einige Strassen weiter, der steht in einem Vorgarten, ungeschützt, ein riesiger Busch - wenn der blüht - wow!

Meine Pflanzen habe ich erst vor 2 Jahren gesetzt, kann das daran liegen?

Abgedeckt oder so, waren die nämlich auch nicht, die haben genau dasselbe Wetter abgekriegt wie meine.

meint ihr, die "packens noch" mit den Jahren?
 
  • Schade mit den Winterschäden. :(

    Wenn Pflanzen erst mal richtig und über lange Zeit im Garten etabliert sind, stecken sie immer mehr weg. Vielleicht hast du die Möglichkeit deinen Sorgenkindern einen etwas geschützteren Standort und ein paar Jahre zusätzlichen Winterschutz zu geben. Dann müssten sie eigentlich auch groß und stark werden.

    LG
    Rosenkäfer
     
    Bei Hibiskus hatte ich noch nie mit Frostschäden zu tun. Bei Hortensien ist das anders. Ich habe bei meinen Kunden keine sogenannten Gartenhortensien aus der Baumschule gepflanzt sondern blühende Topfpflanzen vom Großmarkt. Das Ergebnis ist ganz unterschiedlich. Die einen ergaben schöne große reichblühende Büsche und andere Pflanzen sind rückwärts gewachsen bis sie schließlich ganz eingingen.
    Empfehlenswert sind die Sorten "Endless Summer" und Ever + forever", die auch an neuen Trieben blühen und die Hortensie arborescens "Annabelle".
    Gruß Hero
     
  • Danke für Eure Antworten.

    Ich habe 2 Gartenhortensien und dazu eine Endless Summer und eine Annabelle.

    ich habe auch noch so günstige Hortensien, die man beim Holländer kaufen kann, oder die in irgendeinem bepflanzten Korb mit dabei waren.

    Es kommen alle, keine Frage, aber runtergefroren sind sie leider. Ich versuchs mal nächstes Jahr mit abdecken für den Winter. Für einen oder zwei Winter.

    Wenn sie sich dann nicht vberrappeln, dann habe ich den Sommer über halt nur grün im Garten :(

    Ich hoffe mal sehr, dass der Gartenhobiskus standfester wird....
     
  • jetzt bin ich es noch mal - der Sommer ist fast vorbei und meine Hibiskussträucher, vor 2 Jahren gepflanzt haben immer noch nicht geblüht.

    Die Gartenhortensien übrigens auch nicht, die sind aber groß, grün und buschig. Hier weiß ich, dass sie nur am letztjährigens Trieb blühen.

    Aber wie verhält es sich beim Hibiskus?

    Warum blüht er nicht (4 Sträucher, vor 2 Jahren gepflanzt, ca. 1,20 m hoch)?
     
  • Hm - hattest du sie in dem extrem trockenen Frühjahr auch öfter ordentlich gewässert?

    Ein anderer Grund könnte sein, dass deine Hibis sehr weit zurückgefroren waren.

    Was anderes fällt mir nicht ein!:(
     
    Hallo moorschnucke,
    ich habe auch letzten Jahr gemeldet das meine Hibi und Bouganville nicht ein einzig mal geblüht haben.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/36688-warum-blueht-mein-gartenhibiscus-nicht.html

    Letzten Jahr habe ich meinen gartenHibi sonnig gesetzt und Bouganvile habe ich an die Hauswand gestellt. Und sehe Bougi blüht;) was ich von meinem Hibi immer noch nicht sagen kann.:mad::schimpf:(Danke für den Tipp bezüglich geeignetem Platzt;):pa:) Gegossen und gedüngt habe ich beide ordentlich;), Er hat ordentlich an Größe zugelegt und:cool: steht zwar in saftigem grünem Kleid, aber von den Blühten keine Spur.:(:mad::(:(

    Vielleicht hat er noch nicht so viele Jahre auf dem Buckel.:d:rolleyes: Oder hast du noch ein Rat für mich.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten