Gartenhaus verkleiden - Tipps und Erfahrungen?

Registriert
02. Apr. 2009
Beiträge
21
Hallo zusammen,

möchte mein Gartenhaus verschönern und wollte mir ein paar Tips einholen wie ich das am besten mache.

Ich habe mir gedacht ich ich streiche die Dachpappe und verkleide die Außenwände mit irgendwas, denn das Holz sieht nicht mehr schön aus und blättert ab.

Die Wände unter dem Vordach kann man noch streichen, aber außen halt nicht (siehe Foto2 und zoom zoom *g*)

Was könnt ihr mir für Tips und Materalien empfehlen?

Hat wer schon mal so etwas gemacht?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten . . . :-)
 

Anhänge

  • P1000142.webp
    P1000142.webp
    568,5 KB · Aufrufe: 2.388
  • P1000141.webp
    P1000141.webp
    487,7 KB · Aufrufe: 1.187
  • Dachpappe streichen-noch nie gehört

    aus welchem Material besteht die Hütte?Wenn es Holz ist,abschleifen und mit wetterfester Farbe,Lasur,Holzschutzgel streichen.
    und das auf der rechten Seite-runter damit wenn machbar und Holzständerkonstruktion überprüfen und Paneele darauf,die dann auch wetterfest machen.

    von einer 'Fachfrau',die schon zwei Häuschen renoviert hat,aber vom Dachdecken Null-Ahnung hat
    Sigi
     
    Hallo Danke für deine Antwort, ich habe eigentlich gedacht das ich hier ein paar mehr Antworten bekomme :mad:

    Aber so Holzpaneele sind doch nicht gerade billig oder?

    In welchen Gebiet bist du denn eine Fachfrau? hast du eine Ausbildung in Sachen Paneele verkleiden gemacht? *g*
     
  • Sigi meinte das eigentlich ironisch denke ich mal *inschutznehm*

    Vielleicht eine Kletterpflanze über das ganze wachsen lassen....???

    Gruß
    Andrea
     
  • Ach so *g*
    ja ist ne gute Idee, aber das dauert so lange, habe Ende August Geburtstag und möchte bis dahin alles schön haben und dort meine Einweihungfeier für den Garten feiern. :-) Keine anderen Ideen? Was kosten denn so Holzpaneele? bekommt man die schon für 5 € m²?

    Ich denke mal das ich das Dach auch neu decken werde, streiche geht glaube ich echt nicht bzw, hält nicht lange. Von innen ist es zwar gestrichen, aber von außen kommt das glaube ich nicht so gut.
     
    Schau mal..... ist auch eine Dachpappe, nennt sich "Biberschwanz", gibt es in versch. Farben, wir haben dieses dunkle Rot genommen....
    Das Material gibt es in Baumärkten..
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Gartenhütte_1_klein.webp
      Gartenhütte_1_klein.webp
      58,1 KB · Aufrufe: 1.483
  • Das sieht schön aus Eva,

    kann ich das einfach über das alte Dach anbringen? denn ich habe noch zum Teil dieses alte Asbest Welldach, das entsorgen ist ziemlich teuer und man kann meinem Garten leider nicht gut anfahren. Man muss ca. 200 m laufen um den Garten zu erreichen deswegen ist alles ziemlich schwierig hin bzw., weg zu schaffen.
    Wie befestigt man die Dachpappe?

    LG

    Jan
     
    @TK-Mama-Danke für das Inschutznehmen!
    @ das Tier im Wald:
    ich habe keine Ahnung vom Häuslebauen,bin aber durch unsere teilweise marode Hütte zur 'Fachfrau' mutiert.Wir mußten von unserer Hütte eine Seite komplett herunternehmen-inklusive Fenster-
    schreber 2007 075.webp
    und dann neu aufbauen:

    Ich war für die Berechnung,Zeichnung,Konstruktion,Holzschutz zuständig /Fensterladen selbst designed,ebenso die Rückwand,in der wir die Geräte aufheben.

    schreber 2007 004.webp
    garten 003.webp
    Für die 'kraftvolle'Arbeit haben mein Mann,Sohn und dessen Freund geholfen-ich bin sehr klein und da merke ich einfach meine körperlichen Grenzen- gg-

    Dieses Jahr eine weitere Hütte saniert-wieder eine Seite runter und neu aufgezogen,Tür inklusive Schwelle und selbstgebauter Zarge wieder eingebaut...

    Paneele sind unterschiedlich teuer,je nach Stärke.Kommt darauf an,wie warm du die Hütte haben möchtest:Benutzt du sie nur im Sommer oder soll sie auch im Winter genutzt werden??
    Beim Pr....er-Baumarkt gibt es immer wieder mal 20% auf alles-vielleicht kannst du dann zuschlagen,plus wetterfeste Farbe,plus Schrauben,falls du die Bretter nicht eintackern willst.

    Wir haben die dünnen genommen,da das Haus vom Vorgänger auch nicht größer isoliert worden war.
    Viel Spaß bei der Renovierei und frag mich ruhig weiter
    Sigi,die in jungen Jahren eigentlich Architektin werden wollte...
     
    Hi Jan,
    dort wo Du bereits Dachpappe hast, ginge es.
    Dünne Konterlattung rüber und dann die Biberschwänze rauf.
    Wie Du das mit dem gewellten Asbest machen willst.... mmmhhh...
    da ich Deine Hütte nicht kenne, weiß ich auch nicht, ob Du da eine Konterlattung aufbringen kannst.
    Ist auch die Frage, wie "marode" das Asbest ist... kann man auf den beiden Bildern auch nicht erkennen..
    Frag' doch mal handwerklich begabte Freunde.
    VORHER würde ich allerdings versuchen den gröbsten Moos- und Algenbelag zu entfernen...
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten