Gartenhaus selber bauen

Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
1
Hallo Forum,

ich bin neu hier und benötige ein paar Tips.

Ich plane zur Zeit ein neues Gartenhaus. Ich möchte es komplett selber bauen. Es soll aus einer Balkenkonstruktion entstehen die mit Profilholz verkleidet wird. Die Größe wird 3x4 m, Wandhöhe 2,5m, Firsthöhe 3,5m und Dachüberständen von 1m. Wo ich Eure Hilfe benötige ist für die Dachkonstruktion. Ich möchte gern ein Dach bauen mit Betondachsteinen (Dachpfannen). Da so schon ein größeres Gewicht aufgebracht wird, wüsste ich gerne, welchen Querschnitt die Sparren haben sollten und die 3 Pfetten. Die Wände haben jeden Meter einen senkrechten Balken von 8x8.

Vielen Dank im voraus

Gruß Ralf
 
  • Hallo Ralf,
    hast du dich eigentlich erkundigt, ob du u. U. eine Baugenehmigung brauchst? Schau mal hier.
    Ich würde auf Nummer sicher gehen und mal beim Bauamt deiner Gemeinde anrufen.

    Zum Dach: Ich würde das nicht selber machen. Ich habe letztes Jahr einen 6-Eck-Pavillion gebaut und stand vor dem gleichen Problem. Ende vom Lied: Der Onkel eines Bekannten hat den Dachstuhl gefertigt, er ist Zimmermannsmeister. Der wußte, wo es langgeht, hat das Holz bestellt und den Dachstuhl in ca. 7 Stunden gebaut. Ich hätte mir da tagelang einen abgebrochen und ich bin wirklich nicht ungeschickt. Und dabei hatten wir noch das Problem, dass das Sechseck etwas auseinander gezogen ist und er einen Firstbalken noch einbauen mußte.
    Also: Ich würde den Dachstuhl vom Fachmann machen lassen, die Vor- und Restarbeiten liegen dann in deiner Hand. Habe ich auch so gemacht.

    Eines noch: Bei der Dachlast mußt du auch noch die evt. Schneelast im Winter berücksichtigen.
    Wir haben übrigens 9 x 9 cm Pfosten verwendet. Ein wenig Stabilität kommt noch durch 4 Sichtschutzwände.

    Und noch eines: Wandhöhe 2,5 m? Reichen nicht an der Außenwand 2 m bis 2,1 m und Firsthöhe 2,5 m für ein Gartenhaus?

    Viele Grüße
    Matthias
     
    Hallo Ralf,

    habe letztes Jahr auch ein Gartenhaus komplett selbst gebaut. :D

    Die Ständerkonstruktion und die Pfetten sind glaube 10x10 und die Sparren 8x10.

    Im ersten Bild kann man in etwa die Dachkonstruktion erkennen. Zu dem Zeitpunkt sind mein Vater und ich auf dem Dach herum spaziert und es hat alles gehalten, sollte also ausreichend sein. :grins:

    Im zweiten Bild ist das fertige Ergebnis zu sehen und mit der Außenwand ist die Stabilität nochmals deutlich größer geworden.

    Ach ja Größe vom Gartenhaus 2,0 x 2,2 m, Dach 2,5 x 2,8 m und Firsthöhe ca. 2,8 m.

    Gruß Umsi
     

    Anhänge

    • IMG_0018.webp
      IMG_0018.webp
      173,7 KB · Aufrufe: 30.318
    • IMG_0001.webp
      IMG_0001.webp
      403,2 KB · Aufrufe: 14.883
  • Unsere Nachbarn haben ein Gartenhaus selbst gebaut, ich habe das Ergebnis zwar noch nicht gesehen, aber die Kommentare und Geräusche sind ein Hörbuch wert!
     
  • Betondachpfannen sind etwas Übertrieben und sähen bei der Größe wahrscheinlich wirklich lachhaft aus, sogar bei uns, guck mal nach links. Das Hexenhaus hat glatt 4 Tonnen Eigengewicht und 40m² Dachfläche, Das ist seit 15 Jahren dicht. Aufs Holz kommt Dachpappe, darauf werden Schindeln geklebt.

    Zwei Menschen ergeben auch das Gewicht von Betondachpfannen nicht, die etwa Vierzig die wir vom Hausbau überhaben, sollten ca 5 Kilo das Stück haben.

    Gruß Suse
     
    Hallo,

    ich wollte uns ein schönes Gartenhaus Mauern, weil ich einfach Gefallen daran gefunden hatte, das einmal auszuprobieren. Dachte mir so schwer kann das schon nicht sein. Ursprünglich sollte es ein Erdgeschoss, dann eine Decke und ein ausgebauter Dachboden werden. Ist für unseren Wochenendgarten, denn so hätten wir die Möglichkeit dort auch mal zu übernachten :cool:. Allerdings hat mir ein Freund jetzt gesagt, wenn ich eine stabile Decke will brauche ich Betonstahlplatten und die wären nur mit einer Betonstahlbiegemaschine zu formen - HILFE! Davon hab ich jetzt keine Ahnung. Gibt es nicht eine einfachere Alternative?
     
  • Behgehbare Decken baut man eigetlich aus Deckenträgern.

    Das Holzhäuschen ist aus 44 Bohlen der Schlafboden liegt auf 10 Balken in Abstand von ich glaube 70 cm.

    aber ohne Baugenehmigung kommst du da wahrscheinlich nicht weiter.

    Gruß Suse,

    die nicht weiss wozu du die Platten biegen sollst.
     
  • Zurück
    Oben Unten