- Registriert
- 09. Juni 2009
- Beiträge
- 436
Baugenehigung?
Welches Bundesland? In diesem Beispiel auf jeden Fall nicht!
Einfach mal beim Anbieter des jetzt ausgeguckten Hauses nachfragen, sollte ja auch in dessen Interesse sein, den Käufern entsprechende Infos zu geben.
Bei so einem komplett vorkonstruierten Häuschen braucht es natürlich keinen Architekten. Genaugenommen auch nicht für einen Bauantrag falls bei Euch nötig. Lediglich eine Bauzeichnung nach DIN und eine hinreichende Beschreibung wird verlangt.
Wenn ein Kaminofen wg. Schornsteinfeger etc. nicht so angesagt ist, gäbe es als Alternative noch Gas-Katalytöfen. So einen würde ich aber nur als Ergänzung, z.B. wenn die Infrarotheizung bei besonderer Kälte nicht mehr ausreicht. Diese Gasöfen sind sehr preisgünstig und werden einfach mit einer Propangasflasche betrieben. Man kann sie überall, wo Platz ist, hinstellen, kein Kamin notwendig. Allgemeine Vorsicht im Umgang mit Gas sollte natürlich vorausgesetzt werden.
Ein Wohnwagen, bzw. besser ein gebrauchtes "Mobile Home" wäre natürlich tatsächlich eine Alternative, letztere sind teilweise noch größer als so ein Blockbohlenhaus, haben schon alle Features eingebaut und sind, weil theoretich noch beweglich, natürlich Genehmigungsfrei.
Welches Bundesland? In diesem Beispiel auf jeden Fall nicht!
Einfach mal beim Anbieter des jetzt ausgeguckten Hauses nachfragen, sollte ja auch in dessen Interesse sein, den Käufern entsprechende Infos zu geben.
Bei so einem komplett vorkonstruierten Häuschen braucht es natürlich keinen Architekten. Genaugenommen auch nicht für einen Bauantrag falls bei Euch nötig. Lediglich eine Bauzeichnung nach DIN und eine hinreichende Beschreibung wird verlangt.
Wenn ein Kaminofen wg. Schornsteinfeger etc. nicht so angesagt ist, gäbe es als Alternative noch Gas-Katalytöfen. So einen würde ich aber nur als Ergänzung, z.B. wenn die Infrarotheizung bei besonderer Kälte nicht mehr ausreicht. Diese Gasöfen sind sehr preisgünstig und werden einfach mit einer Propangasflasche betrieben. Man kann sie überall, wo Platz ist, hinstellen, kein Kamin notwendig. Allgemeine Vorsicht im Umgang mit Gas sollte natürlich vorausgesetzt werden.
Ein Wohnwagen, bzw. besser ein gebrauchtes "Mobile Home" wäre natürlich tatsächlich eine Alternative, letztere sind teilweise noch größer als so ein Blockbohlenhaus, haben schon alle Features eingebaut und sind, weil theoretich noch beweglich, natürlich Genehmigungsfrei.