Gartenhaus Kauf geplant

Registriert
26. Nov. 2012
Beiträge
324
Ort
Wattenscheid
Hallo zusammen,

in unserem Garten wollen wir in diesem Jahr ein neues Gartenhaus bauen, da wir bisher nur Geräteschuppen haben und uns einen Raum wünschen, in dem man eher "wohnen" kann, also ggfs. auch mal übernachten. Dafür stellen wir uns als Größe 3x3m vor und haben dazu das Aktions Blockbohlenhaus von Bauhaus für 999,- € gefunden, das scheint preislich unschlagbar zu sein, da dort der Fußboden bereits dabei ist.
Vielleicht kennt das jemand von Euch? Reicht 28mm als Wandstärke, um ein stabiles Haus zu haben - oder wird das wackelig?
Wäre einfach schön, ein paar Meinungen zu dem Haus zu hören, ist ja nicht immer schlau, so "Billig" Angebote zu kaufen.
 
  • Hallo Christina,

    3x3m sind 9qm. Meinst du, dass man da wohnen kann? Du musst auch ein wenig Möbel einrechnen. Und Geräteschuppen brauchst du nicht?

    Die Brettstärke ist für die Standsicherheit des Hauses nicht entscheidend, eher für die Isolierung. Pfosten und Träger sollten etwas stabil sein. Dazu noch ein stabiles Fundament.
     
    Dankeschön - mit Geräteschuppen sind wir ja schon versorgt. Wohnen im Sinn von wochenlang aufhalten ist auch nicht geplant, nur halt dass man im Sommer nach dem Grillen einfach mal da übernachten kann - ohne Strom und fließend Wasser ist das eh nicht für länger so komfortabel.
     
  • Hallo,
    hat zwar nur bedingt etwas mit deiner Frage zu tun, aber ich habe ein 2x2m Gartenhaus mit einer Wandstärke von 19mm und würde mir beim nächsten Mal entweder um einiges stärkere Bretter nehmen oder das ganze Haus gleich selber bauen. Bei den 19mm finde ich nicht, dass das Haus stabil ist.

    Zumal ich mir auch gerne das Dach begrünen würde (geringer Dämmeffekt, optisch äußerst attraktiv,...). Wenn ich das allerdings bei meinem Häuschen mache wird es mir einstürzen :p

    LG
     
  • Hallo,
    hat zwar nur bedingt etwas mit deiner Frage zu tun, aber ich habe ein 2x2m Gartenhaus mit einer Wandstärke von 19mm und würde mir beim nächsten Mal entweder um einiges stärkere Bretter nehmen oder das ganze Haus gleich selber bauen. Bei den 19mm finde ich nicht, dass das Haus stabil ist.

    Zumal ich mir auch gerne das Dach begrünen würde (geringer Dämmeffekt, optisch äußerst attraktiv,...). Wenn ich das allerdings bei meinem Häuschen mache wird es mir einstürzen :p

    LG

    Ich hatte schon mal geschrieben, dass die Brettstärke nur bedingt für die Stabilität des Hauses sorgen kann. Es sind die senkrechten und die Dach-Balken, die für die Stabilität sorgen. Vielleicht kannst du innen Balken dazu setzen.
     
    Christina, genau sowas haben wir letzten Sommer gebaut: gleiche Größe, gleiche Wandstärke wie bei dir geplant, bloß von einer anderen Firma.

    Ja, das ist stabil, wenn man diese Sturmsicherungsseile einbaut. Das sind dünne Stahlseile an allen 4 Wänden, die verhindern, dass die Wand sich senkrecht zu sehr dehnt bzw. gar zerlegt. Ein sehr einfaches, aber wirksames Verfahren, und diese Seile kann man gesondert dazukaufen.

    Das Häuschen hat Friederike nicht zerlegen können. Im Nachbargarten gibt es ebenfalls ein Gartenhaus, das auch Sturmsicherungsseile hat. Zuvor hatte der Nachbar ein anderes Gartenhaus ohne Seile, das bei Sturm aber mal zusammengeklappt ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten