Gartengestaltung Südhang

Registriert
11. Aug. 2006
Beiträge
1
Wir haben an unsere Terrasse angrenzend ein 10 m langes steiles Beet. Ich finde es sehr schwer, dieses schräge Beet mit Pflanzen zu gestalten. Es liegt auf der Südseite und der Boden ist lehmig. Das Beet ist unten mit Palisaden begrenzt. Wer hat Ideen? Ich freue mich über jeden neuen Impuls.
 
  • Hallo Expositus:cool:


    Also ich habe auch so ein Beet und habe

    Rosen,Lavendel,Immergrün.Tagetes und Nachtkerzen,

    Kapmargariten,Hortensie gepflanzt und:cool:

    das Beet gut mit Rindenmulch abgedeckt

    so hält die Feuchtigkeit länger:eek:


    Gruß Petra:cool:
     
    Hallo expositus,
    dann kanst du noch sempervivum und jede Menge Bodendecker da einbringen.

    Liebe Grüße
    Petra, die jetzt auch mal was zur Gartengestaltung sagen wollte
     
  • Wir haben auch so ein Beet, nur ohne den Lehmboden. Wir haben dort Banane, Rosen, Kräuter (Lavendel, Thymian, Oregano etc.), Tagetis, eingepflanzt und aus Sandsteinen einige Plätze für Palmen, Orleander, Wandelrösschen, Hibiskus gebaut.

    Da uns Rindenmulch zu grob war, haben wir Pinienrinde genommen zum abdecken.
     
  • ein Hangbeet Richtung Süden... Ein Traum...
    Steingarten würde ich dort einrichten, mit Bodendeckern, Gräsern und richtig Mediterranem Flair.
    Ganz oben kommen im Sommer Terracotta Kübel mit Agaven, Orangen, Kakteen usw da gibt es doch solch herrliche Möglihckeiten :rolleyes:
     
    Hallo, ich habe zwar keinen Südhang, aber auch Südseite mit Steinen eingegrenzt. Und Lehm :mad: aber richtig pappigen. Ich möchte dort Yuccas (gloriosa und rostrata) und eine Trachycarpus reinpflanzen. Wie kann ich am besten den Lehm aufbessern. Ich habe heute schon mal einen dreiviertel Meter tief gegraben und mit Bodenaktivator und Lavasteinchen (fein) und Blumenerde gemischt. Wenn ich jetzt noch unter jede Pflanze eine Kiesschicht gebe, könnte das funktionieren? Und was könnte ich da noch mit reinpflanzen, was den Lehm verträgt? Ein Lavendel wächst da schon (ganz gut sogar). Vielleicht noch ein bißchen Salbei, ein paar Gräser? Euphorbien und ein paar Steinpflanzen, was fällt euch da ein?

    LG Katja
     
  • Y. rostrata und Trachicarpus sind auf alle Fälle ein waghalsiges Experiment ... Was heuer überlebte kann nächtens Jahr schon zu den Kryonisten gezählt werden ...

    n.
     
  • Zurück
    Oben Unten