Gartenfräse Norlett Junior 3000 - Keilriemen und Instandhaltung Infos

LITHAL

0
Registriert
03. Mai 2012
Beiträge
3
Ort
Österreich, bei Hollabrunn
Gartenfräse Norlett Junior 3000 - Keilriemen und Instandhaltung Infos

Hallo!

Falls jemand auch mal mit seiner Fräse die selben Probleme hat, wie ich, will ich hier Beschreiben was ich gemacht habe, damit sich jemand anderes Probleme erspart.

Bei meiner Fräse ist letztes Jahr der Keilriemen abgerissen.
Originalersatzteile gibt´s nicht mehr. Deshalb musste ich mir selbst einen Besorgen.

Der Richtige Ersatzkeilriemen ist ein 8 x 450 Li. Den gibt es zum Beispiel bei HUG Technik.

Heuer wollte ich wieder Fräsen, da sich ja schliesslich die Fräse wieder im Besten
Zustand befand.
Aber nach ca. einer Halben Stunde war es wieder aus mit Fräsen. Wieder war der Keilriemen ab. Was war da los?
Mir war aufgefallen, das das Getriebe so heiss wurde, das daran die Feuchtigkeit des Erdreichs verdampft ist.

Also habe ich das Getriebe geöffnet. Da sollte Getriebeöl sein, es war aber Trocken wie in der Sahara. Das war der eigentliche Grund für den gerissenen Keilriemen -> Keine Schmierung, aber nach 30 Jahren verständlich.

Also wer einen Keilriemen wechseln muss, auch das Getriebeöl kontrollieren bzw. wechseln !!!
Da es sich um einen Schneckengetriebe handelt, eines verwenden, das auch dafür vorgesehen ist.
Das Getriebe besteht aus 2 Teilen, die wieder mit Gehäusedichtungsmasse abgedichtet werden müssen. Die Dichtmasse dazu sollte nicht zu Dünflüssig sein, da es sonst nicht Dicht zu kriegen ist. Das auf den Bildern ist zu Flüssig.
Ich war mit einem Loctite 5980 Erfolgreich.

Ich habe einige Bilder angehängt, wo man sieht, wie das Innenleben des Getriebes aussieht.

Viel Glück bei der Reperatur

LITHAL
 

Anhänge

  • mini-SDC13309.webp
    mini-SDC13309.webp
    264,6 KB · Aufrufe: 528
  • mini-SDC13310.webp
    mini-SDC13310.webp
    208,4 KB · Aufrufe: 325
  • mini-SDC13313.webp
    mini-SDC13313.webp
    327,4 KB · Aufrufe: 273
  • mini-SDC13316.webp
    mini-SDC13316.webp
    201,9 KB · Aufrufe: 339
  • mini-SDC13318.webp
    mini-SDC13318.webp
    210,4 KB · Aufrufe: 441
  • mini-SDC13320.webp
    mini-SDC13320.webp
    214,3 KB · Aufrufe: 364
  • mini-SDC13321.webp
    mini-SDC13321.webp
    262,7 KB · Aufrufe: 257
  • mini-SDC13323.webp
    mini-SDC13323.webp
    359,8 KB · Aufrufe: 297
  • mini-SDC13325.webp
    mini-SDC13325.webp
    237,9 KB · Aufrufe: 312
  • AW: Gartenfräse Norlett Junior 3000 - Keilriemen und Instandhaltung Infos

    Hallo,

    habe aus einem Scheunenfund eine Norlett 6000 proff bekommen.
    War seit ca. 15 Jahren nicht mehr in Betrieb.
    Habe sie gestern gereinigt Sprit rein, zweimal gestarten und sie lief.
    Würde jetzt auch gerne das Moter- bzw. Getriebeöl wechseln.
    Habe im Inet eine Art Bedienungsanleitung gefunden. Ist in Englisch und da ist beim Getriebe von SAE 30 Öl die Rede.
    Beim Motor ebenfalls von SAE 30 bzw. bei niederen Temp. SAE 10 oder SAE 5W-20.

    Heist dass, das ich für Getriebe bzw. Motor das gleiche ÖL verwenden kann.
    Bei dem von Dir verwendeten Öl steht ja irgendwas von SAE 85W.

    Vielleicht kannst mir ein bischen helfen.

    lg
     
    AW: Gartenfräse Norlett Junior 3000 - Keilriemen und Instandhaltung Infos

    Hallo chronmax.

    Motor und Getriebeöl sind zwei verschiedene Öle.

    Für den Motor würde ich das angegebene SAE30 Öl verwenden. Das SAE10 wäre sicher nur sinnvoll bei einer möglichen Verwendung als Schneefräse (Ich weiss nicht ob das mit einer Norlett 6000 möglich ist).
    Umso niedriger die Zahl ist, umso Dünnflüssiger ist das Öl und daher bei niederen Temperaturen noch Fliessfähig.
    SAE30 passt beim Frühlings/Sommerfräsen optimal.

    Ich verwende bei meiner Fräse ein SAE30 Öl das auch als Rasenmäheröl im Handel
    erhältlich ist.

    Das Getriebeöl ist ein SAE 85W-140. Ein einfacheres Getriebeöl hält den Hohen Drücken eines Schneckengetriebes nicht stand. Es entspricht dem Standart API GL-5.

    Ich hoffe das ich Dir helfen konnte.

    Lithal
     
  • AW: Gartenfräse Norlett Junior 3000 - Keilriemen und In

    Hello,
    I have had the same problem.
    i took mine apart and found it to be dry and it had rust in it.
    after a clean and 40 60 oil it worked fine
     
  • Zurück
    Oben Unten