Gartenerde und der PH Wert

Freddy61

Mitglied
Registriert
23. Mai 2022
Beiträge
246
Moin zusammen
Heute bekam ich den bestellten PH Tester den ich dann sofort getestet habe.

Grund:
Die Tomaten machen allmählich schlapp.

Zumindest kann ich mir jetzt vorstellen warum es den Pflanzen nicht so besonders geht. Der Boden hat einen PH Wert zwischen 4,5 und 5,0.

Was würdet ihr jetzt tun?
Ich habe noch Algenkalk in Pulverform.

Danke für eure Mithilfe und liebe Grüße
Freddy

Nachtrag:
Hab gerade nochmal mein Fundus durchsucht, um zu sehen was ich denn sonst noch hab.

1) Beckmann Bodenaktivator
2) Neusorff UrGesteinsmehl

Jetzt kommt ihr. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie hast du den PH gemessen? Bevor du irgendwas unternimmst, erst mal klären, ob der Wert aussagekräftig ist….
    Das wäre ja schon sehr, sehr sauer! Wenn da nicht jahrzehntelang Nadelbäume gestanden haben, kann ich mir fast nicht vorstellen, wie man seinen Boden so sauer bekommt.
     
  • Hi Platero
    Ich habe natürlich erstmal recherchiert welches Tool man nehmen kann. Auch hab ich etliche Videos davon und darüber gesehen. Letztendlich habe ich mich für dieses Tool, welches für 'sehr gut' befunden wurde, entschieden.
     

    Anhänge

    • Screenshot_20250813_161858_eBay.webp
      Screenshot_20250813_161858_eBay.webp
      74,8 KB · Aufrufe: 20
  • Gedüngt hab ich bislang NUR mit Brennnesseljauche, was zum sauerwerden beitragen soll, wie ich las.
     
    @Freddy61

    Den pH-Wert schnell anzuheben, ist schwieriger, als ihn abzusenken. Branntkalk mal ausgenommen.

    Algenkalk und Urgesteinsmehl wirken zwar, brauchen aber eine längere Zeit. Dann ist es für Deine Tomaten wohl zu spät.
    Bodenaktivator ist zur pH-Wert-Anhebung eher ungeeignet.

    Von wem wurde das Messgerät für gut befunden ? Die können nämlich sehr ungenau sein.
    Grob, aber recht zuverlässig ist das:

    Hast Du Lust, Fotos Deiner Tomaten einzustellen ?
     
  • Schon klar, Freddy, es war nur eine Antwort auf @Platero´s Post zu den Nadelgehölzen ;)

    Ich vermute, dass der niedrige pH-Wert mit dem Messgerät selbst zu tun hat oder damit, dass Du keine Mischprobe genommen und zufällig eine saure Stelle erwischt hast.
    Es gibt mehrere Möglichkeiten.
    Infos zum Boden wären noch gut.
     
    @Freddy61
    Hast Du Lust, Fotos Deiner Tomaten einzustellen ?
    Aber klar.

    Ich frage mich nur, warum der Boden des von mir neu angelegten Rasens einen PH Wert von 7 hat und der Boden im gesamten GEW (22,5 qm) nur einen Wert von 4,5 bis 5,5. Liegt es tatsächlich an der Jauche? Wäre schon sehr komisch. Oder an den Massen von Ameisen 🤔? Irgendwas ist doch faul.
     

    Anhänge

    • 20250813_162953.webp
      20250813_162953.webp
      786,7 KB · Aufrufe: 19
    • 20250813_163006.webp
      20250813_163006.webp
      710,8 KB · Aufrufe: 18
    • 20250813_163011.webp
      20250813_163011.webp
      890,1 KB · Aufrufe: 18
  • Fast vergessen.
    Damit hatte ich es vorher getestet und dachte es kann nicht sein. Daher hatte ich mir das Tool bestellt.

    Wenn Du mit dem Neudorff-Test den niedrigen pH-Wert ermittelt hast, wird der Wert auch ungefähr stimmen.
    War es eine Mischprobe, oder hast Du nur an 1 Stelle Boden entnommen ?

    Wie schnell Brennnesseljauche den Boden versauert, weiß ich nicht. Vielleicht aber andere im Forum.

    Zu den Tomaten-Fotos:
    Die Pflanze auf Foto 1 finde ich OK
    Die Fotos 2 u. 3 sehen mir nach zu wenig Wasser bzw. zu viel Dünger aus.

    Wie hast Du gewässert und gedüngt ?
     
  • Gewässert wurde täglich morgens um 5.
    Gedüngt wurde mit 1 L Brennnesseljauche auf 10 L Wasser im Abstand von 2 Wochen.
     
    Wassermangel fällt dann wohl aus, abhängig von der Menge pro Gießvorgang. Vielleicht war es auch zu viel :unsure:

    Zur Konzentration der Brennnesseljauche kann ich nichts sagen. 10%ig hört sich allerdings viel an.
    Hier gibt es sicherlich Mitglieder mit entsprechender Erfahrung.

    Außerdem würde ich den stark zehrenden Tomaten auch mal einen Volldünger oder Gemüsedünger nach Packungsangaben gönnen.
     
    Mir hatte mal telefonisch jemand gesagt ich könne auch 1 TL Blaukorn geben. Aber Chemie kommt nicht in Frage.
    Tomatendünger kommt nächstes Jahr.
    Mit Brennnesseljauche düngen im Verhältnis 1:10.
     
    So richtig "Chemie" ist Blaukorn ja nun auch nicht.
    Es ist eher ein Konzentrat, so wie Mineralientabletten für Menschen.
    1 Teelöffel für eine so große Pflanze ist auch nicht zu viel.

    Aber es ist Deine Entscheidung. Ein organischer Tomatendünger ist natürlich auch vollkommen in Ordnung.
     
    Also mit dem ph-Wert, dass musst Du aufklären. Evtl. im Herbst Gartenkalk geben.

    Chemie kommt bei Dir nicht infrage.
    Was ist bei Dir organischer Tomatendünger? Gibt es den im Handel?

    Ich grabe im Herbst immer Pferdemist unter (und nicht zu wenig) und im Frühjahr Kompost.
    Und (ich gebs zu) mit der Pflanzung 1 Handvoll Langzeitdünger.
    Und später Brennnesseljauche (2x)
    Tomaten sind Starkzehrer.
     
    Im Topf habe ich bei meinen Tomaten gute Erfahrung mit Vinasse-Dünger gemacht, das sind Reststoffe aus der Zuckerherstellung. (Also ein organischer Flüssigdünger.)
    Stinkt auch nicht extrem, was auf einem kleinen Balkon ja auch immer noch ein Faktor ist. (Pferdemist geht deshalb eher nicht.)
     
    Also mit dem ph-Wert, dass musst Du aufklären. Evtl. im Herbst Gartenkalk geben.
    Dafür hatte ich entweder Algenkalk oder UrGesteinsmehl gedacht.
    Chemie kommt bei Dir nicht infrage.
    Was ist bei Dir organischer Tomatendünger? Gibt es den im Handel?
    Ja gibt es. Als Flüssigdünger. Zum Beispiel mit Vinasse.
    Ich grabe im Herbst immer Pferdemist unter (und nicht zu wenig) und im Frühjahr Kompost.
    Pferdemist kam im letzten Herbst in den Boden. Kompost habe ich nicht.
    Und (ich gebs zu) mit der Pflanzung 1 Handvoll Langzeitdünger.
    Und später Brennnesseljauche (2x)
    Tomaten sind Starkzehrer.
    Ich weiß. Daher gab ich beim einpflanzen immer gut Hornspäne dazu.
    Später Brennnesseljauche 2-wöchentlich.
     
    Das komische ist, dass der niedrige PH Wert nur im GWH ist und draußen im Kürbisbeet. Nirgendwo anders. Also überall da wo ich mir der Jauche gegossen hab. Die Jauche getestet. PH Wert 8. Häää 🤔
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten