Garteneibisch - weiß gefüllt, ungefüllt

aivlis

0
Registriert
27. Feb. 2007
Beiträge
1.965
Ort
Thüringen
Hallo, ich suche immer noch verzweifelt Garteneibisch in weiß gefüllt und ungefüllt, bordeaux, hellblau und zweifarbig. Mit Stecklingen hatte ich bisher kein Glück und mit Samen auch nicht. Hätte bestimmt auch was zum Tauschen.

Gruß, Silvia
 
  • AW: Garteneibisch

    bei mir gibts demnäxt einen weißen mit rotem Auge zum Selbstabholen ... und Ausgraben ... Größe 150-175, Sorte "Red Heart"

    niwashi, der seinen Garten umbaut ...
     
    AW: Garteneibisch

    Hallo Silvia!

    Bei mir haben sich meine selbst ausgesät. Einer ist vom letzten Jahr, weiss aber die Farbe nicht (rosa oder blau). Mal schaun, was sich dieses Jahr noch ausgesät hat.

    Seit diesem Jahr habe ich auch einen weissen gefüllten. Da wird es aber noch ein bisschen dauern, da er noch klein ist.

    Wir können ja im Herbst nochmal eine Tauschaktion starten, dann schick ich ihn Dir mit.


    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
  • AW: Garteneibisch

    Hallo Sabine, das wäre ganz toll. Habe an meinen Vielen Zaunmetern noch Platz für schöne Garteneibische. Habe erst zwei. Die sind beide pink.

    Schöne Feiertage wünsch ich Dir, Silvia
     
  • AW: Garteneibisch

    Hallo Niwashi, das mit dem Abholen wird wohl leider nichts. Schade! Hat er nicht einen klitzekleinen Ableger???

    Schöne Feiertage
     
    AW: Garteneibisch

    :cool:Hallo,

    habe mit einer älteren Damen gesprochen, bei der immer wieder Eibischsämlinge im Garten aufgehen.
    Die Mutterpflanze ist dunkelrot mit hellem Grund. Sie meint, die Sämlinge sind auch oftmals in anderne Farben.
    Sie hat mir Ableger angeboten. Ich würde sie auch weitergeben, allerdings ohne Garantie für die Farbe.

    Einfach eine PN senden.

    Viele Grüße

    :o:o
     
  • AW: Garteneibisch

    Hallo Glashausfee,
    danke für das Angebot. Es nützt mir aber leider nichts.

    Viele Grüße, Silvia
     
    AW: Garteneibisch

    Hallo, ich suche immer noch verzweifelt Garteneibisch in weiß gefüllt und ungefüllt, bordeaux, hellblau und zweifarbig. Mit Stecklingen hatte ich bisher kein Glück und mit Samen auch nicht. Hätte bestimmt auch was zum Tauschen.

    Gruß, Silvia
     
    AW: Garteneibisch

    hallo!

    ich hab gerade weissen ausgesät, aber bis der groß ist, dauert es ein bisschen...

    nachdem bei mir nix aber auch gar nix letztes jahr angegangen ist, ziehe ich nur noch vor im kasten.

    ich glaube mittlerweile auch den grund zu kennen... vögel. die klauen mir sogar frisch getriebene sonnenblumen aus den töpfen. mistviecher! ;-)

    ulli
     
    AW: Garteneibisch

    Mit dem Samen ist das so eine Sache. Man weiß nie, was für eine Farbe rauskommt. Deshalb hätte ich lieber einen Ableger von einem fertigen Strauch.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • AW: Garteneibisch

    Was bitte versteht Ihr unter Garteneibisch. Für mich ist das Hibiskus und die gibts es in rauen Massen und in den verschiedensten Ausführungen. Für den Garten eignen sich winterharte Sorten. Staudenhibiskus moscheutos (werden im Herbst abgeschnitten und treiben im Frühling wieder aus). Riesige Blüten sind das Markenzeichen und sehr winterhart. Nicht alle Sorten bilden Samen aber viele und die Vermehrung aus Samen ist wirklich mehr als einfach. Wenn ich das mit dem Bildereinstellen geblickt habe, werde ich einige Beispiele zeigen.

    Gruß
    Leobibi
     
  • AW: Garteneibisch

    gelöscht ......
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Garteneibisch

    Hier die Fotos von Hibiskus moscheutos. winterhart mit großen Blüten. Wir haben noch weitere Sorten, nur keine Bilder.
     

    Anhänge

    • PICT1355.webp
      PICT1355.webp
      11,9 KB · Aufrufe: 124
    • z.webp
      z.webp
      8,1 KB · Aufrufe: 106
    • PICT0008 (Kopie).webp
      PICT0008 (Kopie).webp
      14,5 KB · Aufrufe: 121
    • PICT0018 (Kopie).webp
      PICT0018 (Kopie).webp
      22,6 KB · Aufrufe: 121
    • PICT0175.webp
      PICT0175.webp
      10,5 KB · Aufrufe: 133
    AW: Garteneibisch

    Und hier noch ein paar Bilder von meinem Lieblingshibiskus, weil er eine sehr ausgefallene Blüte hat.
    Hibiscus Coccinea
     

    Anhänge

    • PICT0167.webp
      PICT0167.webp
      9,2 KB · Aufrufe: 134
    • PICT0164.webp
      PICT0164.webp
      705,2 KB · Aufrufe: 158
    • PICT0163.webp
      PICT0163.webp
      17,1 KB · Aufrufe: 113
    AW: Garteneibisch

    Hallo Leobibi, habe es schon mit Samen versucht, sind aber immer andere Farben rausgekommen, nämlich rosa. Davon habe ich aber genug. Ich suche einen weißen, gefüllt oder ungefüllt und einen bordeauxfarbenen moschentos als Pflänzchen oder Steckling. Dein Coccina, ist der winterhart?

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    AW: Garteneibisch

    Hallo Silvia

    Wir sind der gleiche Jahrgang wie mir scheint. Dein rosafarbener Hibiskus ist der mit der größten Samenbildung und absolut am leichtesten zu vermehren und mit Sicherheit der winterhärteste. Die anderen Bilder sind "Kopper King", der leider keine Samen bildet, eine amerikanische "Ver"-Züchtung. Wir haben noch einen weissen mit rotem Auge und Deinen geliebten Bordeauxfarbenen. Beide machen Samen, keimen aber sehr schlecht.

    Der Coccinea ist bedingt winterhart. Wir haben mehrere im Kalthaus überwintert und sie haben alle minus 7 Grad überstanden. Mein Prachtstück ist jetzt ca. 1,50 hoch und wird mir hoffentlich viele, viele Blüten mir bescheren.

    Gruß
    Günter

    PS habe gerade gelesen, daß Du Salbeisamen versprochen hast. Wenn der aber noch nicht blüht, muss ich Dir von Coccinea abraten, denn dann wohnst Du in KEINER bevorzugten Klimazone.
     

    Anhänge

    • P1010626.webp
      P1010626.webp
      100,3 KB · Aufrufe: 133
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Garteneibisch

    Hallo Leobibi, Kann ich wenigstens von de Bordeauxfarbenen und dem mit dem dunklen Auge je 2 Stecklinge bekommen? Vielleicht können wir was tauschen. Habe einen großen Garten mit vielen Pflanzen.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    AW: Garteneibisch

    Hallo Silvia

    Ich habe beide Sorten sehr spät ausgesät in der Hoffnung, daß das warme Wetter die Keimung positiv beeinflußt. Immerhin stehen nun 14 kleine Pflänzchen in meinem Minigewächshaus. Ich muß aber die Weiterentwicklung verfolgen und wenn alles klappt und im kommenden Frühjahr ein neuer Austrieb erscheint, steht einer "Zusendung" nichts im Weg. Das sollten wir aber abwarten, denn ich möchte KEINEN Mist versenden.
    Geduld Geduld.
    Wenn Du einen Tausch vorschlägst, dann mußt Du aber schon etwas Besonderes haben, denn es gibt fast nichts was wir nicht haben. Wintergarten, kleines Gewächshaus, 400 qm Garten und 120 qm Kalthaus. Ca. 1500 Kübel und viele ausgepflanzte Exoten, Bananen, Baumfarne, Palmen (nicht nur Hanf, auch Butia) dazu Pawpaw, Kakao, Ananasguave, Alocasia, Collocasia etc. etc.

    Gruß
    Günter
    Zwei kleine "Neid"bilder beigefügt
     

    Anhänge

    • P1010598.webp
      P1010598.webp
      56,9 KB · Aufrufe: 121
    • PICT1359.webp
      PICT1359.webp
      31,2 KB · Aufrufe: 125
    AW: Garteneibisch

    Ich denke wir werden schon was finden. Wenn nicht regeln wir das schon, oder?

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten