Garteneibisch pflanzen

AW: Garteneibisch

Hallo Mia,

vielen Dank für Dein Angebot, aber mit Samen komme ich nicht so richtig klar. Hätte lieber schon einen fertigen Ableger. Schade, so ein weißer gefüllter hätte mir schon gefallen ....

Gruß, Silvia
 
  • AW: Garteneibisch

    von dem habe ich einige keimlinge^^
    die sind aus samen ganz einfach zu ziehen;)
    keimlinge könnte ich dir auch schicken....^^

    was hättest du denn zum tauschen (wenn du welche haben möchtest?)?
     
    AW: Garteneibisch

    Hallo Mia,

    würde gern 2-3 nehmen. Was könntest Du denn gebrauchen? Habe einen riesigen Garten mit mind. 200 Pflanzen und verschiedene Oleander. Pink gefüllt, weiss, zartrosa und gelb. Die beiden letzten sind noch etwas klein. Könnte ich erst im Frühjahr was abschneiden.
    Also schreib, was Du gebrfauchen könntest.

    Gruß, Silvia
     
  • AW: Garteneibisch

    Hallo an alle Eibischbsitzer,
    das interessiert mich jetzt doch mal. Ich habe im Garten Garteneibisch in 4 verschiedenen Farben, meine gesamte Nachzucht aus Sämlingen hat jedoch die gleiche Farbe (wie auf dem Bild von muecke). Inzwischen denke ich, dass sich andersfarbige Eibisch garnicht aus Samen ziehen lassen oder liege ich da falsch und es handelt sich bei mir um eine Ansammlung von sehr vielen Zufällen? :confused:
    Gruß salvadora
     
  • AW: Garteneibisch

    hallo aivlis,

    200pflanzen? schon viel^^
    ist ja schon einiges...auch wenn du es nicht so mit samen hast,hast du zufällig nochwelche aus deinem garten?

    so spontan fällt mir sonst ein ich suche pepino(aber ich weiß nicht ob man den im garten stehen haben kann ich hab ja keinen),judasbaum,passiflora(ausser caerulea)...

    wenn du nichts von denen hast kannst du mir ja mal ein paar pflanzen aus deinem garten nennen,so nur auf gut glück was sagen ist relativ schwer^^

    sonst hätte ich gerne was das blüht^^

    lg mia88
     
    AW: Garteneibisch

    Hallo Mia,

    muß Dich noch mal fragen. Welche Farbe und Höhe darf die Pflanze haben. Für Sonne, Schatten oder Halbschatten. Du siehst, ist nicht so einfach mit Pflanzennennung ...

    Gruß, Silvia
     
  • AW: Garteneibisch

    sollte volle sonne vertragen sonnst muss die pflanze bei mir im zimmer stehen^^
     
    AW: Garteneibisch

    Da ich immer wieder gern dazu lerne, erklärt mir doch mal jemand wie ich ohne Fehler Ableger des Eibisch gewinne.
    Danke im Vorraus, avenso.

    Jetzt könntest Du Steckhölzer (20cm) mit vorhandener Triebspitze nehmen
    und sie an frostfreiem Platz in Stecklingserde mit Lehmanteil topfen. Die Hölzer
    haben zwar keine Blätter mehr, aber das is egal. Auf einen 15er Topf nimmst Du
    etwa 4-5 Hölzer, die dann noch zu einem Viertel aus dem Topf herausragen sollten.

    Wenn im Frühjahr Laub gebildet wird, kann es sein, dass die Wurzeln trotzdem nicht
    so doll sind wie man das anhand des Laubs annehmen könnte, dann musst du halt
    öfter gießen.

    Ich habe das dieses Jahr auch mal gemacht, mal gucken was draus wird:D

    cu
     
    AW: Garteneibisch

    Hallo Mia,

    kann Dir jetzt sofort ein Stück Goldfelberich oder Alant oder weiße Pfingstrose schicken.

    Gruß, Silvia
     
  • AW: Garteneibisch

    Jetzt könntest Du Steckhölzer (20cm) mit vorhandener Triebspitze nehmen
    und sie an frostfreiem Platz in Stecklingserde mit Lehmanteil topfen. Die Hölzer
    haben zwar keine Blätter mehr, aber das is egal. Auf einen 15er Topf nimmst Du
    etwa 4-5 Hölzer, die dann noch zu einem Viertel aus dem Topf herausragen sollten.

    Wenn im Frühjahr Laub gebildet wird, kann es sein, dass die Wurzeln trotzdem nicht
    so doll sind wie man das anhand des Laubs annehmen könnte, dann musst du halt
    öfter gießen.

    Ich habe das dieses Jahr auch mal gemacht, mal gucken was draus wird:D

    cu

    Danke Bolbi
     
  • Zurück
    Oben Unten