Gartendusche mit Regenfasspumpe möglich?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
Hallo, seit einiger Zeit bin ich fleissige Leserin hier und habe jetzt selber eine Frage. In meinem Garten möchte ich eine Gartendusche installieren. Frischwasseranschluß ist ca 50m vom geplanten Standort entfernt (=direkter dauerhafter Wasseranschluß zu umständlich und Wasser ist zu kalt), der Standort liegt im Schatten (=Solardusche scheidet aus). Jetzt habe ich mit überlegt, dort ein kleines Regenfass aufzustellen (da kann ich dann auch den einen oder anderen Liter Warmwasser aus dem Kocher dazugießen...) und mit einer Regenfasspumpe das Wasser zum Duschkopf direkt daneben zu befördern. Hat jemand sowas schon mal gemacht? Man hat mir jetzt gesagt, diese Pumpen wären dazu nicht stark genug und es würde nicht funktionieren. Temperaturtechnisch wäre es ok, meistens bis 35 Grad C erlaubt.
Oder gibt es andere, viel bessere Ideen? Herzlichen Dank für die Antworten!
 
  • Hallo,

    dieses Wasserfass möchtest du dann mit Frischwasser füllen?
    Oder hast du vor dann mit Regenwasser zu duschen?



    LG Feli
     
    Ich hab in meiner Regentonne eine Fass-Pumpe von Gardena, die pumpt das Wasser auf meinen Balkon im 1. Stock, da wird´s für die Dusche sicher auch reichen.

    LG,
    Kiwi
     
  • ......Oder gibt es andere, .....Ideen? ....

    Hallo,

    wie Du siehst, habe ich extra das "viel bessere" nicht zitiert, da ich nicht weiß, ob mein Vorschlag eben so viel besser scheint.

    Als ich Deine Frage gelesen hatte, fiel mir gleich wieder ein, was ich dieses Jahr unbedingt machen muss, weil wir als kleine Kinder damit unseren Riesen-Spass hatten.

    Wir hatten einen laaaaaaaaangen 3/4" Schlauch vom Waschhaus über den Berg bis zu unserem alten knorrigen Kirschbaum gelegt, dort am Ast befestigt und einen Kugelhahn mit Gieskannenbrause befestigt. Drunter lag ein alter kleiner Mühlstein, so dass man nicht im Matsch stand, wenn man sich abbrauste. Dann halt einmal aufdrehen bis der Schlauch voll war. Abends haben wir uns dann immer geduscht, Wasserhahn schön langsam aufdrehen und los ging´s. Der erste hatte eigentlich immer die A-Karte, weil teilweise sehr heiß, und der letzte, tja, reicht halt nicht immer, das warme Wasser, gell? Aber für 3 Kinder und unsere Eltern hat es eigentlich schon gereicht.

    Ob das Dir nun weitergeholfen hat weiß ich nicht, ich jedenfalls muss jetzt einen Mühlstein besorgen. Meine Kinder sind aus dem Haus, ich hab sturmfrei und werd mit meiner Frau diese Dusche dieses Jahr geniessen. Und als Gentleman las ich ihr natürlich den Vortritt smilie_lach_mich_weg.gif
     
  • Vielen Dank für die superschnellen Antworten!
    Ich werde es mit der Pumpe mal probieren, Kiwi macht mir da ja ordentlich Mut. Zum normalen Abbrausen werde ich dann Frischwasser heranschleppen, bei Regenwasser ist mir zu viel Zeugs drin, wenns vom Dach kommt. Bei Hitzewelle oder abzubrausender Kinderschar darf dann natürlich auch mal mit dem Schlauch gefüllt werden :cool:. Fruitfarmer, Deine nostalgische Schilderung hat bei mir sofort ein Kinderfoto hochgeladen, wo meine Schwestern und ich in Opas Gemüsegarten völlig verdreckt und selig in einer Schubkarre sitzen und von Opa durch die Beete kutschiert werden...

    Liebe Grüße,
    Gärtnerin1
     
    Hallo, der Beitrag ist zwar von 2011, aber wie ist das wenn tagelang die Sonne drauf knallt.
    Ich habe ein 200l Edelstahlfass halb gefüllt und betreibe die Gartendusche mit der Regenfasspumpe. kippt das Wasser nicht nach ein paar Tagen?
     
  • Zurück
    Oben Unten