Gartenboden lockern????

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie ihr es anhabt mit dem Auflockern der Gartenerde zwischen den Pflanzen. Wie oft macht ihr es bzw ist es notwendig? Mir ist aufgefallen, das wenn ich es mache, das die Erde schneller austrocknet. Ist es trotzdem besser, es zu machen??? Soll man den Boden einfach ruhen lassen und gar nicht weiter bearbeiten???
bin mal gespannt, auf eure Antworten/Erfahrungen.

Ganz liebe Grüße von Cathy
 
  • hallo cathy,

    ich vermute jetzt einfach mal, dass deine frage sich auf den obst-/gemüsegarten, sprich auf den nutzgarten bezieht .......

    im gemüsegarten mache ich es beim unkrautjäten (mit so nem kleinen handgrubber) ja sowieso mit, evtl hacke ich nach dem jäten noch dünger bzw. kompost unter und damit lasse ich es dann gut sein..... zwischendruch lockere ich den boden nicht nochmal auf, aber da ich alle 8-10 tage jäten muss, reicht das auch dicke.........

    um die obstbäume herum lasse ich den boden wie er ist, um die beerensträucher arbeite ich im frühjahr dünger ein, danach lockere ich auch nicht nochmal auf, alledings habe ich den boden um die beerensträucher herum auch gemulcht........
     
    Jau, es bezog sich auf meinen Gemüsegarten. Dachte, das es für die Pflanzen "besser" ist, wenn der boden aufgelockert ist.
    Dank auf jeden Fall für deine Antwort.
     
  • Irgendwo hab ich gelesen, dass es Erdbeeren zb gar nicht mögen, wenn man ihnen ständig an den Wurzeln rumfummelt. :D
     
  • Hallo Gartenfreunde,
    im Gemüsegarten sollte sicherlich nach jedem Regen mit einem Dreizink aufgelockert werden. Erdbeerpflanzen lasse ich immer ab der Zeit in der sie den Blütenansatz bekomen in ruhe. Das Unkraut halte ich bei den 2-jährigen Pflanzen dann mit Strohmulch in Schach.
    MfG
    Gerd3:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten