Gartenbewässerung mit Hunter

Hallo zusammen,
danke schon mal für das Feedback. Werde als Hauptleitung 32mm einplanen.
Als Anlage sende ich nochmal eine Skizze mit Abmessungen, sowie dien Pumpenkennlinien der Tauchpumpe (liegt 3m unter der Erde) und von der Gartenpumpe.

VG

So passt das!

Du planst mit Max Reichweiten von 4m. Um den Pool, um alle möglichen Hindernisse. Es wird nichts nass, was nicht rasen ist.

Deine neue regnerwahl wird auf sprühdüsen wie HE Van werden. Funktioniert auch bei 1,7 bar ohne Probleme. Und da hast du gut 1500liter zur Verfügung.

Mit Faxe machst du die Einspeisung in deine Zisterne.
 
  • So passt das!

    Du planst mit Max Reichweiten von 4m. Um den Pool, um alle möglichen Hindernisse. Es wird nichts nass, was nicht rasen ist.

    Deine neue regnerwahl wird auf sprühdüsen wie HE Van werden. Funktioniert auch bei 1,7 bar ohne Probleme. Und da hast du gut 1500liter zur Verfügung.

    Mit Faxe machst du die Einspeisung in deine Zisterne.
    Hallo Herbert,
    deiner Meinung nach sollte ich RainBird verbauen. Bisher habe ich immer von Hunter gutes gehört. Aber iwe gesagt, ich kenne mich da nicht aus. Ich habe nochmal eine Planung mit mehreren Regnern bei DVS gemacht.
     

    Anhänge

    • Rasen04.webp
      Rasen04.webp
      47,7 KB · Aufrufe: 11
  • Die Düsentechnik von Rainbird hat meiner Erfahrung nach, die von Hunter mittlerweile überholt.
    Alleine das man zum Einstellen von Winkel und Radius kein Werkzeug benötigt ist ein Vorteil.
    Außerdem neigt die 3000/3500 er Serie bei 90 Grad Betrieb zum stecken bleiben.
    So große Flächen hast du aber eh nicht.
    Meine Empfehlung ist aber klar Rainbird was die Düsen angeht.
     
  • Hallo Herbert,
    deiner Meinung nach sollte ich RainBird verbauen. Bisher habe ich immer von Hunter gutes gehört. Aber iwe gesagt, ich kenne mich da nicht aus. Ich habe nochmal eine Planung mit mehreren Regnern bei DVS gemacht.

    Da hat der kleine Sparbuchs zugeschlagen? Da fehlen sinnvolle regner. Zudem wird nicht über die Fläche (in den Pool etwa) hinausgeregnet. Schrieb ich schonmal??
     
    Also wenn ich das richtig lese bringt die Tauchdruckpumpe bei 3 Bar 1m3/h
    Ich würde wie Tuatara schreibt, mit dieser Menge planen und sicherheitshalber 0,2 m3/h drunter bleiben.
    Also ein Kreis max. 0,8 m3/h.
    Oder doch eine stärkere Pumpe.
    Nachspeisen würde ich mittels Sensor oder Schwimmerschalter mit Ortswasser.
     
    Beide Pumpen zusammen bringen 6 Bar. Aber welche Menge?
    Hallo Faxe59,

    ich habe jetzt mal den Eimertest gemacht:

    Trinkwasseranschluss: 3 bar, 24 Sekunden bis der 10l Eimer voll ist
    Tauchdruckpumpe: 3 bar, 12 Sekunden bis der 10l Eimer voll ist
    Tauchdruckpumpe + Gartenpumpe: 6 bar, 10 Sekunden bis der 10l Eimer voll ist
     
    Bei der Messung der Tauchdruckpumpe
    stimmt was nicht.
    Die 3 m3/h die du bei 3 Bar gemessen hast, sind der freie Auslauf.
    Du musst an die Druckseite der Pumpe ein 1 Zoll Rohr oder Schlauchstück mit einem Kugelhahn und einem Manometer montieren.
    Dann startest du die Pumpe und regelst den Strahl mit dem Kugelhahn auf 3 Bar.
    Dann misst du die Menge pro Stunde.
    Ich denke nicht, dass das Diagramm nicht stimmt.
     
  • Zurück
    Oben Unten