Gartenbewässerung mit Grundfos SQ 2 - 55 und Gardena

Registriert
20. Apr. 2009
Beiträge
9
Hallo Leute,

ich habe da mal eine Frage.

Ein Brunnenbauer hat uns gerade einen Brunnen mit der oben genannten Pumpe gebastelt. Gebohrt wurde 13 m tief und der Grundwasserstand ist wohl derzeit bei 8-9 m.

Nun schwebt mir vor, unseren Garten mit 3-4 Gardena-Pipeline-Wassersteckdosen auszustatten, zusätzlich einen Beregner R140. Von den Wassersteckdosen sollen 2-3 mit Beregnungsschläuchen arbeiten. Die Strecke zwischen den Dosen ist so je 10-15 m.

Jetzt habe ich die Pumpe ausprobiert und bin über den starken Druck überrascht! Packt das das Gardena-System überhaupt oder ist die Leistung/Druck zu groß??? Bis jetzt ist nur ein Schlauchanschluss da und die Wassermenge (angeblich 2 m³/h) ist beachtlich. Hab kaum eine Gießkanne füllen können, ohne dabei nassgespritzt zu werden!

Kann mir hier jemand helfen?

Viele Grüße
Karsten
 
  • bis 5bar alles kein Problem ... ich denke die Pumpe schafft auch nur 4bar max

    niwashi, der selten Überdruck hat ...
     
  • Glaub nicht dass sie mehr macht. Sie soll wohl 2 m³ pro Stunde fördern. Nur jetzt kommt es mir vor, als wenn der Druck immens hoch ist, so aus einem einzigen Abnehmer/Schlauchanschluss. Aber das verteilt sich oder?
     
  • natürlich ... aber parallel zum R140 sollte sonst kein Verbraucher offen sein

    niwashi, der stets verschlossen bleibt ...
     
    Ach so? Braucht der R140 denn wirklich so viel Wasser?
    Naja ich mach ja eh zwei Leitungen! Eine zu den 3 Steckdosen und eine zum Regner. Die Leitungen werden dann getrennt schaltbar sein.

    Ich hatte nur Angst, dass es zuviel Druck für das System wird!

    Meinst Du, ob über die 3 Dosen jeweils ein Beregnungsschlauch betreibbar ist? Also wenn der R140 aus ist mein ich.
     
  • Zurück
    Oben Unten