Gartenbewässerung, geringer Wasserverbrauch trotz geschlossener Ventile

jaydee73

Mitglied
Registriert
29. Apr. 2020
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich habe meine Gartenbewässerung vor einigen Tagen in Betrieb genommen (planen lassen und DIY umgesetzt...). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, aber eine "Kleinigkeit" beschäftigt mich noch. Trotz geschlossener Ventile (5 Hunter Ventile) zeigt mir die vorgeschaltete Wasseruhr einen Verbrauch von ca. 100ml pro Tag (24h).

Zwischen Wasseruhr und Ventilbox ist noch ein Kugelventil. Wenn ich dieses schließe, ist lt. Wasseruhr auch kein Verbrauch. Der Übeltäter muss also zwischen Kugelhahn&Ventilbox oder aber in der Ventilbox liegen.

Ich habe alle Verschraubungen mehrfach geprüft. Auch der Handtest zeigt keinerlei Feuchtigkeit/Flüssigkeit beim "erfühlen" der Verschraubungen. In der Ventilbox ist auch noch ein Filter und eine Druckluftentleerung verbaut. Aber auch hier erkenne ich keine feuchten Stellen.

Ist das eine Menge, bei der man weiter forschen sollte (und wenn ja, wo??) oder ist dieser Schwund normal/unkritisch? Oder sind die Ventile ggf. nur zu 99,9% dicht und lassen minimalste Mengen durch?

Danke für eure Meinungen!

Gruß,
Stefan
 
  • Oder ein Ventil. Das müsste man sicher ohne Verrohrung prüfen...
     
    Mit "prüfen" meinst du ausbauen und reinigen? Ohne Verrohrung hinter dem Ventil wird schwierig, weil ich das dann wieder ausbuddeln müsste. Die Ventilbox lag allerdings mehrere Tage offen mit bereits nach außen geführten PE-Verbindern (Öffnung geschützt vor Dreck). Da war auch keine nasse Erde darunter zu erkennen. Wobei es ja "nur" ca. 4ml pro Stunde sind. Da weiß ich nicht, ob man überhaupt Feuchtigkeit darunter hätte erkennen können oder ob das zu schnell wieder wegtrocknet.
     
  • Ich hätte jetzt nur ein Rohr nach dem Ventil entfernt und geschaut, ob da was feucht wird. Küchenrolle etc mal hingelegt...

    Hast du denn eine Pumpe, die deshalb angeht? Ansonsten würde ich das wahrscheinlich vernachlässigen...
     
  • Leute wir reden hier über 20 Liter pro Jahr. Die kosten bei uns 3 Cent. Im Jahr wohlgemerkt.
     
    Nein, keine Pumpe. Mir geht es dabei auch nicht um die Kosten. Die sind in der Tat absolut zu vernachlässigen. Ich hatte eher Sorge um meine Hauswand. Sollte die undichte Stelle irgendwo direkt neben der Hauswand liegen, würde diese vielleicht langfristig zu viel Feuchtigkeit ziehen und Schaden nehmen. Aber vielleicht ist auch diese Sorge unbegründet bei der Menge, ich weiß nicht...
     
  • Hi,
    20 Liter pro Jahr.... da hatten wir in den letzten 14 Tagen mehr Niederschlag.:rolleyes:
    Bei mir hatte sich dieses Jahr direkt am Übergang vom Edelstahlrohr (vom Haus kommend) zum 32er PE-Rohr das PE-Rohr aus der Verschraubung gelöst. Wieso? Keine Ahnung, war jahrelang dicht!
    Gemerkt habe ich es durch ein Pfeifen am Systemtrenner im Haus.
    Meine Hunter-Ventile hatte ich im Rahmen der Fehlersuche alle offen. Hab sie gereinigt und dann mit Küchentuch ohne angeschlossene Rohre auf Dichtigkeit geprüft. Die Ventile waren zumindest bei mir 100% dicht.
    Bei 100ml /24h würde ich im Freien auch nicht weiter suchen ;)
    Grüße aus Heidelberg
    Alex
     
  • Zurück
    Oben Unten