Gartenbewässerung Garten 250qm

_Joker

Neuling
Registriert
25. Mai 2024
Beiträge
4
Moin zusammen,

wir lassen unseren Garten komplett neu machen und haben überlegt eine Gartenbewässerung verlegen zu lassen.
Leider bin ich absoluter Laie und brauche mal ein paar Tipps oder Infos.

Hier mal ein paar Kerndaten:
  • Gartengröße ca. 250qm
  • Läuft in U-Form um das Haus herum
  • Grundwasserbohrung (8m tief) vorhanden (bringt ca. 5 Kubik pro Std)

Am liebsten würde ich die komplette Steuerung der Pumpe/Bewässerung per App machen und habe mir daher schon Gardena als Anbieter ausgeguckt. Allerdings habe ich jetzt noch ein paar Fragen.

  1. MUSS ich für die Steuerung der Bewässerung auch auf die Pumpen von Gardena zurückgreifen oder kann ich jede Pumpe mit der Gardena-Steuereinheit steuern?
  2. Sollte ich auf eine Pumpe oder ein Hauswasserwerk zurückgreifen?
  3. Wie handhabt ihr die Bewässerung, wenn im Garten ein Spielturm steht?
  4. Tipps für Wassersteckdosen?
Generell bräuchte ich so oder so einfach mal Denkanstöße, welche Dinge man vor der Umsetzung noch bedenken sollte.

Schon mal vielen Dank für Euren support
 
  • _Joker

    Neuling
    Registriert
    25. Mai 2024
    Beiträge
    4
    Hier mal das Ergebnis der automatischen Bewässerungsplanung von Gardena.... was sagt ihr dazu?
    Mein "Gartenbauer" meinte, dass das viel zu viele Sprinkler sind... was sagt ihr?

    Bildschirmfoto 2024-05-25 um 20.57.11.png



    Bildschirmfoto 2024-05-25 um 20.57.27.png
    Bildschirmfoto 2024-05-25 um 20.57.41.png


    Bildschirmfoto 2024-05-25 um 20.57.56.png
    Bildschirmfoto 2024-05-25 um 20.58.14.png




    Bildschirmfoto 2024-05-25 um 20.58.39.png
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    966
    Servus Joker
    Ich gehe vorerst nicht auf die Planung der Regner ein. Nur so viel.
    Um einen gleichmäßigen Niederschlag zu haben, müssen sich die Regner gegenseitig erreichen.
    Daher denke ich nicht das zu viele Regner geplant sind, nur nicht immer richtig positioniert.
    Du schreibst dein Brunnen bringt 5 m3/h. Hat das dein Brunnenbauer gemessen?
    Wenn es ein gebohrter Brunnen ist, würde ich eine Tauchdruckpumpe empfehlen.
    Grundsätzlich würde ich nicht mit Produkten von Gardena arbeiten.
    Mach mal einen Planung mit dem Tool von DVS.
    Bei deiner Flächengröße würde ich die R-Van Düsen von Rainbird empfehlen.
    Die Steuerung vielleicht von Hunter.
    Hydrawise Pro-HC. Mit der kannst du eine Pumpe ansteuern, Wetterdaten mit einbeziehen und natürlich über App zugreifen.
    Wenn du den DVS -Plan hast, stell in mal hier ein.
    Pumpe sucht man erst aus, wenn man weiß welchen Wasserbedarf man hat.
    Also nach der Planung.
    LG Herbert
     
  • _Joker

    Neuling
    Registriert
    25. Mai 2024
    Beiträge
    4
    Moin Herbert,

    danke für die schnelle Rückmeldung.
    Ja der Typ der den Schlauch hier in die Erde "geknallt" hat bis Wasser kam hatte dann mal die Zeit gemessen, um ne gewisse Menge Wasser zusammen zu haben und dann sind wir auf ca. 5 Kubik gekommen.

    Für eine Tauchdruckpumpe ist die "Bohrung" vermutlich nicht dick genug. Es wurde ein Rohr eingeführt (sorry für die laienhafte Beschreibung... bin absolut nicht im Thema) und daran soll dann eine Pumpe oder ein HWW angeschlossen werden.

    Wieso würdest du von Gardena abraten? Mein Gartenbauer - der auch die Bewässerungsrohre verlegen würde - fängt morgen mit dem Garten an und vermutlich in 1,5 Wochen dann mit der Rohrverlegung...

    Hatte gerade mal auf der DVS Seite geguckt. Da soll man den Wasserdruck angeben, damit die Planung sauber ist. Das kann ich ja gar nicht machen, wenn bei mir gerade nur das Rohr aus der Erde guckt.

    Könnte alles relativ sportlich dann werden :D
     
  • Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    966
    Du hast also einen geschlagenen Brunnen. Vermutlich 11/4 Zoll.
    Nimm beim DVS Planer mal 1,5 m3/h
    Das sollte einen guten Richtwert geben.
    Gardena bietet bei den Regnern nicht so viele Möglichkeiten.
    Außerdem sind die Komponenten um einiges teurer. Einziger Vorteil ist die Verfügbarkeit in jedem Baumarkt.
    Nur z.b. kosten die Rohre ca. 20 % mehr und sind dünnwandiger als vergleichbare Rohre aus dem Sanitärbereich.
    Vergleich mal auf einer Händlerseite Produkte von Rainbird oder Hunter mit Produkten von Gardena.
    Wieso weiß dein Gartenfachmann ohne Regnerplanung wo er Versorgungsrohre in welcher Dimension verlegen muss?
    Mein Vorschlag:
    1) Planung der Regnerkreise
    2) Auswahl der Pumpe (Kriterium ist die Pumpenkennlinie.
    Sie sollte bei 3,5 Bar die Menge bringen, die deine Regner pro Kreis brauchen. Wenn die Pumpe nur die Bewässerung bedienen soll, brauchst du keinen Ausgleichsbehälter, sondern nur einen Druckschalter.
    3) Planung der Versorgungsleitung ( Optimal wäre PE-32 min. 10 Bar.)
    Da hast du fast keine Reibungsverluste.
     

    _Joker

    Neuling
    Registriert
    25. Mai 2024
    Beiträge
    4
    Okay dann werde ich morgen die Planung mal mit 1,5 Kubik machen.
    Punkte hören sich durchaus plausibel an. Danke für den Input.

    zu 2) Pumpe dient nur zur Bewässerung. Mit Ausgleichsbehälter meinst du dann das HWW, korrekt? Heißt normale Pumpe reicht?!
    zu 3) Planung der Versorgungsleitung läuft auch über DVS in dem Planer? Gucke ich mir aber noch mal an.

    Zu der Frage mit dem Gartenbauer --> Ihm hatte ich die Gardena Planung und die Stückliste gezeigt und er wollte das noch mal selbst bisschen anpassen und mir dann sagen was ich besorgen soll. So war der Plan. Jetzt bin ich gerade dabei zu überlegen über DVS planen zu LASSEN. Damit es vielleicht schneller geht und mir dann kurzfristig ne neue Stückliste ausspucken zu lassen. Wollte da morgen mal anrufen und fragen was die sagen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    C Umsetzung Zisterne & Gartenbewässerung in verwinkeltem Garten mit Hanglage Bewässerung 42
    boesihexi Wie kann ich meinen Garten bewässern? Gartenbewässerung Bewässerung 7
    P Gartenbewässerung - Druckreduzierung und Anschlußteile an Hauswasserwerk Bewässerung 13
    A Planung Gartenbewässerung Bewässerung 1
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    J Anfänger Fragen Gartenbewässerung Gardena Bewässerung 10
    P Planung Gartenbewässerung mit Leitungs- und Zisternenwasser Bewässerung 35
    J Gewächshaus und Gartenbewässerung über Zisterne Bewässerung 4
    S Neuling - Brauche Hilfe für Gartenbewässerung (Schritt für Schritt) Bewässerung 101
    T Gartenbewässerung Starthilfe Bewässerung 21
    L Fragen bei Planung der Gartenbewässerung Bewässerung 7
    U Gartenbewässerung planen Bewässerung 70
    M Gartenbewässerung Zisterne + Hauswasseranschluss Bewässerung 8
    I Brunnenwasser und Gartenbewässerung: Vorfilter zwingend? Bewässerung 29
    S Planung Gartenbewässerung Bewässerung 5
    U Planung Gartenbewässerung - Neue Anlage Bewässerung 48
    M Gartenbewässerung - Neuanlage - Anfänger Bewässerung 98
    F Gartenbewässerung neu installieren - eure Meinungen Bewässerung 158
    F Gartenbewässerung mit Hunter Gartenpflege 18
    N Gartenbewässerung 1000qm Bewässerung 14
    M neue Hunter/Rainbird Gartenbewässerung Bewässerung 8
    B Gartenbewässerung, ist diese Pumpe geeignet? Bewässerung 2
    S Gartenbewässerung - Pumpe Bewässerung 14
    N Grundsätzliche Fragen Planung Gartenbewässerung Bewässerung 2

    Similar threads

    Oben Unten