Gartenbewässerung / Anschlussdosen / Schlauch

fleptin

Neuling
Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
19
Hallo!

Ich bin gerade bei der Planung für die Bewässerung meines Gartens. Folgende Situation:
- 1000m2 Grundstück, davon 600m2 Rasen
- Bungalow in der Mitte des Grundstückes
- leider nur auf einer Seite ein einziger Gartenschlauchanschluss
- dieser einzige Gartenanschluss hat nur 1/2 Zoll Zapfstelle wie alle inneren Zapfstellen im Haus für die normalen Wasch-Armaturen. 6bar Druck vorhanden
- Bungalow hat 60meter Umfang

Das mit dem einen Schlauchanschluss ist nicht befriedigend und mit einem Schlauchwagen bekomm ich auch bestenfalls 70m dünnen Schlauch (=wenig Druck) drauf.

Im Baumarkt hat man mir von Gardena so ein Bewässerungsset gezeigt. Ich möchte gerne Wassersteckdosen und 80m Schläuche und Kupplungen.

Meine Fragen dazu:
- laut Verkäuferin genügt es den Schlauch 25cm tief einzugraben. reicht das?
- der Schlauch wäre 3/4" PE-Schlauch. reicht das für guten Druck und platzt dieser Schlauch nicht auf durch Frost?
- kann man auch die anderen 3/4" harten PE-Schläuche verwenden, welche für die Hausanschlussleitungen vom Ortswasser genommen werden?
- ich weiß nicht wie man so ein system entwässern soll, oder ist das material ohnehin so fest genug dass es durch frieren nicht aufplatzt/undicht wird?
 
  • lavendel67

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    328
    Ort
    nähe Schweinfurt, Unterfranken
    Regenmeister - Gartenbewsserung fr Privatgrten und Galabau zum Selbstverlegen.

    (Quelle google)

    schau doch mal hier rein. Das System haben wir bei uns im Garten.
    Wir haben die Schläuche nicht eingegraben. Ganz einfach vor Frostbeginn das Wasser raus lassen damit nichts aufgefriert.
    Soweit ich mitbekommen habe scheint Regenmeister auch günstiger wie Gardena zu sein.
    Allerdings bin ich hier im Garten für`s Pflanzen und Pflegen zuständig und nicht für die Technik ;)
     

    fleptin

    Neuling
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    19
    naja...auf dieses system und andere bin ich auch gestoßen. bei gardena gibts aber das einzige system mit entwässerungsventil welches drucklos automatisch die rohre auslässt. aber ob das wirklich so funktioniert und ob die schläuche trotzdem frostfest sind (ich glaub nicht dass man einen schlauch ohne wellen exakt im gefälle eingraben kann), darüber hätt ich gerne erfahrungen gehört...
     
  • Casi

    Mitglied
    Registriert
    09. Feb. 2010
    Beiträge
    272
    Die Leitungen usw kann man vor dem Winter an stelle von Wasser mit Druckluft füllen und somit das Wasser aus den Leitungen drücken.
    Damit geht man dann auf Nummer sicher. Kein Wasser= Kein Frostschaden
     
  • pinkie

    Mitglied
    Registriert
    22. Feb. 2010
    Beiträge
    153
    Ort
    Berlin
    Hallo fleptin,
    ich habe 2006 von meinem Brunnen aus mit RUG-AQUACOOL 3/4" insgesamt 3 Wasserstellen errichtet.
    Im Garten habe ich sie in ca. 50 cm Tiefe verlegt und das mit den Abzweigungen ging auch relativ einfach. Ein Entwässerungsventil habe ich nicht mit eingebaut, aber es funktioniert bisher einwandfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Gartenbewässerung - Druckreduzierung und Anschlußteile an Hauswasserwerk Bewässerung 10
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    A Planung Gartenbewässerung Bewässerung 1
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    J Anfänger Fragen Gartenbewässerung Gardena Bewässerung 10
    P Planung Gartenbewässerung mit Leitungs- und Zisternenwasser Bewässerung 35
    J Gewächshaus und Gartenbewässerung über Zisterne Bewässerung 4
    S Neuling - Brauche Hilfe für Gartenbewässerung (Schritt für Schritt) Bewässerung 101
    T Gartenbewässerung Starthilfe Bewässerung 21
    L Fragen bei Planung der Gartenbewässerung Bewässerung 7
    C Umsetzung Zisterne & Gartenbewässerung in verwinkeltem Garten mit Hanglage Bewässerung 42
    U Gartenbewässerung planen Bewässerung 70
    M Gartenbewässerung Zisterne + Hauswasseranschluss Bewässerung 8
    I Brunnenwasser und Gartenbewässerung: Vorfilter zwingend? Bewässerung 29
    S Planung Gartenbewässerung Bewässerung 5
    U Planung Gartenbewässerung - Neue Anlage Bewässerung 48
    M Gartenbewässerung - Neuanlage - Anfänger Bewässerung 98
    F Gartenbewässerung neu installieren - eure Meinungen Bewässerung 158
    F Gartenbewässerung mit Hunter Gartenpflege 18
    N Gartenbewässerung 1000qm Bewässerung 14
    M neue Hunter/Rainbird Gartenbewässerung Bewässerung 8
    B Gartenbewässerung, ist diese Pumpe geeignet? Bewässerung 2
    S Gartenbewässerung - Pumpe Bewässerung 14
    N Grundsätzliche Fragen Planung Gartenbewässerung Bewässerung 2

    Similar threads

    Oben Unten