Gartenbeet einfach nicht schön

Hallo!

Zum Gemüsebeet:
Hatte anfangs auch diese Schwierigkeiten mit dem harten Lehmboden.Habe dann kleinweise angefangen immer bei feuchtem Wetter umzugraben und viel Kompost einzubringen.Mist mit hohem Strohanteil.Dies machte den Boden leichter bearbeitbar.
Im ersten Jahr Kürbisse gesetzt.Unter diesen Unmengen von Blättern war die Erde wunderbar krümelig.
Anschließend Spinat.Immer wieder Erde auflockern und Kompost untermischen,dann wird das schon.
Inzwischen sind es stattliche Gemüsebeete mit gutem Ertrag.
Auch mulchen hilft!
Viel Erfolg!
LG iris09
 
  • Habe auch sehr schweren Lemboden.. Klar.. man wünscht sich schöne krümelieger Erde, aber man muss sich vielleicht einfach drauf anstellen was man hat.. Von grund aus Erde zu verendern - ist nicht einfach.. und wenn man es auf die schnelle haben möchte - auch teuer..
    Was mir hilft - tiefes umgraben.. Mache es immer im Frühling und jetzt im Herbst.. Danach hat man Unkraut nur vereinzehln wachsen und es ist leichte in Griff zu haben.. Vor allem wenn man es regelmässug macht dann dauert es wircklich mal paar Stunden am WE.. Solche Sachen wie Flies oder Mulch zu kaufen ist mir erlich gesagt zu teuer.. Habe viel zu grosse Fläche.. Habe aber gute Alternative gefunden: Holzspäne.. Wir haben Kamin und es werd regelmässig bei uns gesägt.. Alles was liegen bleibt sammle ich und zersteue dann als Teppich zb unter die Erdbeeren und anderen Pflanzen.. Sieht sauber aus, lässt Unkraut weniger durch wachsen, lässt keine neue einnisten und ergendwann verrotet..
    Habe hier vielle Tips gelesen was man sätzen könnte um Erdekonsistenz zu verendern.. Erbsen, Bohnen, Seng ect.. Mein entdeckung dieses Jahr war - Steckzwiebel!
    Habe vor paar Tagen meine Steckzwiebel geerntet und dabei festgestellt dass da wo die sassen hat sich Erde total verendert.. Erde wrde schwarz wie Blümenerde und viel feiner als Lehmboden.. Die Steckzwiebeln haben die gleiche Eigenschafft wie Erbsen, Bohnen oder Senf.. Nechstes Jahr mache ich auf jeden Fall mehr davon und auch gezielter.. :)
    LG Oks.. Vielleicht helfen dir meine Tipps weiter.. :)
     
    Also Holzspäne würde ich nicht zur Bodenauflockerung verwenden. Die Späne von Eichenholz z.B. sind wachstumshemmend!
    Wenn Du in der Nähe einen Baustoffrecylinghof hast, dann würde ich dort nach "Abraummaterial" nachfragen. Gibt es in verschiedenen Körnungen, ist billig und knackt auch die härteste Erde. Hab ich selbst schon eingesetzt und beste Erfahrungen damit gemacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten