Gartenbank mit Pflanzkasten?

Celva

0
Registriert
03. März 2016
Beiträge
2
Hallo an alle :)
ich habe einen Balkon mit eingeschränktem Platzangebot, und möchte dafür eine Bank bauen. An der Stelle, an der Sie stehen soll ist momentan ein großer Topf (Momentan Clematis, bald Mini-Kiwi). Ich habe jetzt überlegt, in die Bank einen Pflanzkübel zu integrieren, der sich dann unten drunter befindet, so dass dahinter die Pflanze an der Wand hochwachsen kann.
Meint ihr, das funktioniert?
Eigentlich sind ja nur die oberen Teile der Pflanze für die Photosynthese wichtig, das heißt, es sollte kein Problem sein, wenn die Erde/Wurzelbereich überdeckt ist, oder habe ich da einen Denkfehler? Kann es da ein Problem geben, was ich nicht beachtet habe? Belüftet wäre das ganze ja trotzdem gut, die Bank wäre ja nicht 'abschließend', sondern Luftdurchlässig.
Vielen Dank,
Celva
 
  • Hallo Celva,

    erst einmal herzlich willkommen im Forum. Deine Idee hat Charme, finde ich. Ich bin mir nur nicht sicher, ob Clematis und Kiwi davon zu überzeugen sind, einmal um die Ecke zu wachsen, damit sie hinter der Bank hochwachsen können und dann auch hinten bleiben. Besonders, wenn die Sitzfläche in Lichtrichtung ist, werden immer Äste versuchen, dir deinen Sitzplatz streitig zu machen.
    Außerdem muß ich an die Gartenbank bei meinem Vater im Hausgarten denken, die an den Stamm der Eberesche lehnt. Wenn man dort sitzt hat man immer über kurz oder lang Ameisen, Spinnen oder irgendwelche Insekten im Nacken, die im Baum und auf dem Stamm leben. Ich könnte mir vorstellen, daß in einer Kiwi auch das ein oder andere lebt, was man zur Gemütlichkeit nicht im Ausschnitt krabbeln haben möchte.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,
    vielen Dank für deine Antwort & das herzliche Willkommen!
    Zum Verständnis: Die Pflanze hat schon Triebe, die an der Hauswand entlang nach oben wachsen. Da an der Wand eine Kletterhilfe angebracht ist, hat sich die Pflanze die bisher auch zu nutze gemacht. Die Wand wird den kompletten Vormittag von der Sonne bestrahlt. Bei der Bank gäbe es natürlich eine Aussparung, aus der die Pflanze wachsen kann ;) meinst du, das würde der Pflanze reichen?
    Die Bank soll um die Ecke gehen, und die Platz bei der Pflanze nur zusätzlich nutzbar machen, wenn zb Gäste da sind. Bisher habe ich nur neben der Clematis gesessen, und habe keine Insekten vermerkt - vielleicht ändert sich dass ja dann ;)
    viele grüße,
    Celva
     
  • Ich wünsche dir viel Glück und dass es klappt. Wenn du deine Bank gebaut hast, dann würde mich ein Foto interessieren - ich bin einfach neugierig und suche mit meinem eigenen Winzbalkon doch immer nach Anregungen, den Platz noch etwas besser zu nutzen. :)
     
  • Ne Clemmi braucht sowieso Sonnenschutz an der Erde beim Austritt, ist also die 100% Pflanze dafür.
    Man könnte auch 2 Abstandshalter an die Rückseite der Lehne schrauben.


    Ansonsten hat meine Ma eine 3-etagige Holztreppe mit Blumenkästen und Töpfen auf dem Balkon. Foto hab ich davon nicht. Ist ne simple Bastelei gewesen.


    Gruß Suse
     
    Hi, wachsen wird sie da und wenn sie an einem Rankgitter wächst kannst du sie ja hochleiten und festbinden, wenn dich Insekten nicht stören die da angeflogen kommen werden ,wie auch Bienen etc. sollte das kein Problem sein.

    Was schwer wird ist das gießen, du musst ja den Topf oder Kasten immer gut bewässern können.
    Musst du schauen ob das klappt und da noch gut ran kommst.
     
  • Hi, wachsen wird sie da und wenn sie an einem Rankgitter wächst kannst du sie ja hochleiten und festbinden, wenn dich Insekten nicht stören die da angeflogen kommen werden ,wie auch Bienen etc. sollte das kein Problem sein.

    Was schwer wird ist das gießen, du musst ja den Topf oder Kasten immer gut bewässern können.
    Musst du schauen ob das klappt und da noch gut ran kommst.

    Das bringt mich auf eine Idee: Wie wäre es mit einem Scharnier, damit du die Sitzfläche zum Gießen hochklappen kannst?
     
  • Similar threads

    Oben Unten