- Registriert
- 10. Aug. 2006
- Beiträge
- 2
mfg ...
Zuletzt bearbeitet:
Luna schrieb:Moin!
Also hier mein Tipp!
Tipp für Gefäße:
Als Pflanzerde ergnet sich lockerer, lehmiger Gartenboden, den man mit Torf und Sand zu gleichen Teilen vermischen kann.
Wichtig: Vorratsdünger gleich mit untermengen.
Kübel wählen, der etwa drei- bis viermal so groß ist wie der Wurzelballen.
Der Kübel muß auch wesentlich höher als der Container und mit Abzugslöchern versehen sein.
Je nach Topfgröße eine 5-10cm dicke Dänageschicht aus Kies, Sand, Blähton oder Styroporflocken einfüllen.
Drainageschicht mit einem Vlies abdecken, damit die Erde nicht nach unten auswäscht und die Abzugslöcher verstopft.
Topfballen gründlich wässern.
Dein Kübel ist einfach zu klein.
Ich würde umtopfen wie beschrieben und im Frühjahr die toten Halme abschneiden.
Eigentlich müßte er wieder neu austreiben.
Viel Glück dabei
Unregistriert schrieb:hi Luna,
dazu kann ich nur sagen:
ich habe dieses teil in kölns größtem gartencenter gekauft, also die wissen schon was sie tuen und sagen!?
ich habe gefragt muss umgetopft werden?
antwort: NEIN der ist erst heute morgen umgetopft worden!
ich habe gefragt, wann muss ich ihn umtopfen?
antwort frühestens im nächsten jahr.
dann aber in eine spießwanne, weil größere töpfe gibt es nicht!
dieser topf ist 65cm im durchmesser, der untersatz ist 75cm im durchmesser, also genug platz für wasser, auch bei staunässe.
also was stimmt hier nicht?
über antwort würde ich mich sehr feuen.
grüße