Garten pachten, jedoch ohne Strom?

Deine Aussage war, dass in Gartensparten welche unter das Kleingartengesetz fallen, Strom und Toiletten passé sind. Und das ist Blödsinn. Egal wie du dich windest oder es auslegst.
 
  • Was du behauptest ist Blödsinn .Das ist in den Vereinsrecht enthalten,was die Mitgliederversammlung fest gelegt ha Und für abflusslose Sammeigruben brauchst du eine Genehmigung von der Unteren Wasserbehörde .Sonst wirds teuer Lass mal gut sein.Ich kenne das alles aus unseren Verein.Da sind einige ,die mussten zurückbauen und gehen jetzt wieder auf den Eimer
    Ich hab mir nochmal das Datum angesehen .Im Juni.Da wird wohl der Zug schon lange weg sein .Warum also de Aufregung?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja - wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Ich hab nirgendwo etwas von WC geschrieben - Toilettenarten gibt es nämlich noch viele andere und diese sind weder verboten noch nicht erlaubt. Von deiner Aussage dass auch Strom in Kleingartenanlagen nicht erlaubt ist, weisst du ja plötzlich nix mehr.

    Und zum Abschluss und nur extra für Dich.
    Das war mein letzter Beitrag bzw. Diskussion mit Dir. Ich hab es einfach nicht nötig, mich mit irgendwelchen Wichtigtuern welche nur Grütze schreiben rumzustreiten.

    Schönen Tag noch und viel Spass beim Seniorentanzen

    falccone:d:d:d
     
  • Warum antwortest du nicht auf meine Frage ,Sondern eierst rum.Ich habe die Antwort wegen Strom geschrieben ,wie sie im Kleingartengesetz enthalten ist .Ich muss mich doch nicht wiederholen.Und jetzt wirst du beleidigend ,weil du keine Gegenargumente mehr hast.Und zu deiner Information .Ich bin in der Rechtskommission des Kleingartenverbandes.und wir haben schon des Öffteren mit derartigen Problemen zu tun.Das wichtig tun und die andere Betitelung liegt wohl mehr in deinem Bereich.Bei mir ist es eher Kascha das sind die grossen Graupen

    Ach so was das lesen betrift .ich habe es gelernt ,du aber warscheinlich nicht ,sonst würdest du meinen Rqtschlag befolgen und das Bundeskleingarte3ngesetz mal lesen .ich glaube die Neueste ist die Ausgabe 13.Viek Spass beim lesen.Bio klos sind natürlich erlaubt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • .Ich bin in der Rechtskommission des Kleingartenverbandes.und wir haben schon des Öffteren mit derartigen Problemen zu tun.Das wichtig tun und die andere Betietelung liegt wohl mehr in deinem Bereich.Bei mir ist es eher Kascha das sind die grossen Graupen

    So, ich bin in der Rechtskommission vom Kleingartenbalkon in Werl NRW. Probleme werden hier des öfteren, ähm vor 15 Jahren, anders geregelt.

    Graupen kommen hier nur inne Suppe.
     
    @Toasti

    Lass dich nicht irre machen. Das Bundeskleingartengesetz (BKleingG) enthält keinerlei Regelung oder Ausführung zur Verwendung von el. Strom. Die Entscheidung ob und wie trifft ausschliesslich der entsprechende Kleingartenverein selber.

    Soviel zum "Wissen" eines angeblichen Mitglieds der Rechtskommission des Kleingartenverbandes.

    falccone
     
  • Hallo Furz .Für mich existierst du gar nicht mehr .Ich kann deinen Schnurz gar nicht lesen.Aber du als Wessi kannst gerne bei mir Ossi Untericht nehmen.In Naturkunde Kleingartenkunde und Recht
     
    Müdes Lächeln für Ossi-Wessi-Denken rüber reich......

    Es gibt sie immer noch.....

    Haste mal nen Tipp, warum ich an einer Tomatenpflanze nur EINE Tomate habe?
     
    Ich glaub das es die Festlegungen des V3reins sind ,habe ich vor 4 oder 5 Beirägen selbst gese´chrieben .Du brauchst mich nicht zu interpretieren und meine Beiträge zu wiederholen
    Siehe meinen Beitrag um 11:47 an tosti
     
  • Der Verein hat festgelegt, dass nur EINE Tomate an meiner Pflanze wachsen darf?

    Dann bin ja beruhigt. Hier läuft alles nach Regeln.
     
  • Der Strom sollte ja das kleinste Problem sein. Da kannst du sicherlich mit Solar arbeiten oder mit einem Generator.
     
  • Similar threads

    Oben Unten